Weil die Metallverdrahtung auf der Rückwand statt auf der Front ist, hat das Sony-Konzept einen vier Mal so großen Lichtdetektionsbereich wie konventionelle Sensorik. Die BIONZ X Bildprozessoren verfügen über eine ausgereifte Technik zur Detailreproduktion, Beugungsreduktion und bereichsspezifischen Rauschreduzierung. Die RX100 III besticht durch ein vielseitig einsetzbares Festobjektiv in bewährter ZEISS Optik.
Die Linse besitzt außerdem einen eingebauten 1/8-ND-Filter, der die Belichtungszeit an helle Motive in 3-EV-Schritten anpasst. Die Technik der Detailreproduktion vermeidet eine Überbetonung der Kontur, was bei den meisten Digitalbildern ein großes Nachteil ist. Mit dieser Technik werden unter Beachtung der Blendeneinstellungen Leuchtpunkte und die kleinsten Einzelheiten für schöne Landschaften, Portraits und mehr wiederhergestellt.
In Verbindung mit der detailgetreuen Wiedergabe von Sony ergibt sich ein außergewöhnlich klares, detailreiches Bild. Das OLED Tru-Finder ist in ein so großes Gehäuse wie die RX100 eingebaut, was eine schnelle und präzise Bildkomposition ermöglich. Das kontrastreiche, hochauflösende EL-Display mit 1.440.000 Pixeln und einer T*-Vergütung von Carl Zeiss sorgt für eine optimale Übersichtlichkeit der Okularkappenoptik.
Ein Augen-Sensor erlaubt die sofortige Umschaltung zwischen Zielsucher und LC-Display für ein stressfreies Bild. Für den professionellen Videografen ist das hochauflösende Bildformat mit hoher Bitrate gedacht. Die Kamera bietet Ihnen die Möglichkeit der Aufnahme in voller HD-Qualität mit 50 Mbps. Darüber hinaus bietet das Bildformat Long GOP (Group of Pictures) zur Datenkompression für eine effektive Videoaufzeichnung.
Bei der Videoaufzeichnung im XAVC S Format wird die Verwendung einer SDXC Speicherkarte der Kategorie 10 oder neuer empfohlen. Vollständige Hi-Def-Aufnahmen mit AVCHD sind ebenfalls möglich. Mit der RX100 III steht erstmals eine Cyber-shot-Kamera zur Verfügung, die sowohl AVCHD als auch XAVC S, die Consumer-Version des XAVC-Formats, bereitstellt. Anmerkung: 1) XAVC S-Aufnahme erfordert eine SDXC Speicherkarte der Speed Class 10 oder neuer; 2) 120p-Aufnahme in der Auflösung 1280 x 720.
Der intelligente aktive Modus und der aktive Modus können bei Bildern mit 120p nicht verwendet werden; 3) Die Camcorder haben keine Zeitlupenfunktion. Genießen Sie die gleichzeitige Aufzeichnung im AVCHD- oder XAVC S-Format und im Internet-freundlichen Mp4-Format. Der 3 "-LCD-Bildschirm mit 1.229.000 Pixeln ist um bis zu 180° schwenkbar, um die Auswahl zu erleichtern und Gruppenaufnahmen zu machen.
Auch wenn das Kameragesicht partiell weggedreht ist, ermöglicht diese Funktionalität dank der geringen Tiefenschärfe und der optimalen Erkennung der Augen, die eine einzige Schärfe bevorzugen kann, eine messerscharfe Schärfe des Gesichtes. Sie können den Schärfebereich mit Hilfe von MF Assist (Vergrößerung des Bildes) und Peak (Hervorhebung der scharfen Kanten) flexibel gestalten.
Das RX100 III ist die ideale Lösung für den anspruchsvollen Anwender. Noch kreativere Steuerung durch den praktischen Einstellring am Kameraobjektiv zur Auswahl von Verschlusszeiten, Blende und anderen Einstellungen. Sie können der Custom-Taste auch eine von 42 verschiedenen Möglichkeiten zuweisen, um die RX100 III an Ihren Aufnahme-Stil oder Ihre Situation anzupassen.
Sie können auch die Wi-Fi®-Funktion nutzen und auf alle Leitungen ganz einfach verzichtet werden.