Canon Powershot Hs

Kanon Powershot Hs

PowerShot SX540 HS von Canon Der Canon DX540 HS ähnelt einer geschrumpften Spiegelkamera, ist aber trotz seines 50-fachen Zoomobjektivs immer noch recht griffig. Während des Tests hat sich eine Schaltfläche am Objektivaufsatz bewährt, mit der die Kameras kurz in den Weitwinkel-Bereich schalten. Lässt Der Photograph lässt die Maustaste los und kehrt auf die zuvor festgelegte Brenndauer zurück.

Old-fashioned: Der Flash lässt kann nur von Menschenhand geöffnet werden. Der 20 Megapixel Sensor versorgte im Versuch die Bilder mit Licht Randunschärfe und sichtbar Farbsäumen. Die Autofokusfunktion reagiert schnell: Der Autofocus des Modells benötigt 0,22 Sek. zum Fokussieren und Auslösen.

Die Canon PowerShot SX730 HS Die am meisten gezoomte Reise-Zoom-Kamera

Der Canon PowerShot SX730 HS ist der unmittelbare Nachfolger für den Canon PowerShot HS und ist eine der als Reisezoom kategorisierbaren Kameramodelle. Ausgestattet mit den Maßen 110 x 64 x 40 Millimeter (B x H x T) und einem Einsatzgewicht von 296 g sowie einem 40fach optischem Objektiv, das im Weitwinkellichtbereich den Blickwinkel eines 24 mm-Objektivs im 35 mm-Format hat und im Telebereich bis 960 Millimeter entsprechend 35 Millimeter beträgt, zählt die Digitalkamera nicht nur klar zu dieser Kategorie, sie ist auch die stärkste im Zoomen.

Canon verwendet deshalb mit dem SX730 HS auch einen 1/2,3" CMOS-Sensor, der effektiv 20,3 Megapixel bereitstellt. Rechts sind die Verbindungen unter einer biegsamen Lasche angeordnet, hier finden die Fotografen die HDMI- und Usb-Schnittstelle. Auf der Kamerabodenseite befinden sich nur der 1/4" Stativanschluss, der sich nicht in der Optik befindet, sowie die Abdeckung für das Batterie- und Kartenfach.

Die SX730 ist als Speichermedium für HS-Karten mit SD-Formfaktor geeignet, auch mit SDHC- und SXC-Technologie. Links an der Vorderseite der Maschine befindet sich ein kleiner Hebel. An der Geräterückseite des SX730 HS steht der um 180° nach oben klappbare 3 Zoll TFT-Monitor, der mit einer Auflösung von ca. 90000 Pixeln recht hoch auflösend ist und in der Lichtstärke über fünf Ebenen eingestellt werden kann.

Canon hat auf Touch-Bedienung verzichten müssen und alle Einstellmöglichkeiten werden über den Drehknopf in Kombination mit dem Omniselector und den vier Tasten vorgenommen. Schnelltasten am Omniselector ermöglichen dem Anwender einen schnellen und einfachen Zugriff auf verschiedene Funktionalitäten. Durch die angenehme Kontur und die rutschfesten Gummiteile liegen die Kameras erstaunlich gut in der Hand. Für einen guten Halt sorgt die hohe Stabilität.

Allerdings muss der Photograph auf einen elektrischen Bildsucher verzichten, da Canon beim SX730 HS auf einen Blitzstecker verzichtet hat. Zusätzlich zu den bereits genannten HDMI- und USB-Anschlüssen kann der SX730 HS über WLAN mit verschiedenen Endgeräten und Cloud-Diensten betrieben werden. Dank guter Bedienerführung sind die Verbindungseinstellungen einfach zu bedienen und die Kameras können auch über die App gesteuert werden.

Die PowerShot SX730 HS bietet neben WLAN auch die Option, die Kameras über Funk mit einem Handy zu verbinden. Diese permanente Anbindung ermöglicht es der Digitalkamera, auf die Standortdaten des Smart Devices zuzugreifen und diese in den Bildmetadaten zu hinterlegen. Der Moduswahlschalter ist ziemlich voll, neben den "üblichen Verdächtigen" wie Programm- und halbautomatischen Maschinen findet man hier auch den manuellen und den Filmmodus.

Hier kann der Photograph die Grundkategorie der Wirkungen auswählen. Wenn der Auslöser gedrückt wird, macht die Digitalkamera mehrere aufeinanderfolgende Bilder. Jedes dieser Bilder ist anders gestaltet, aber der Photograph hat keine direkte Wahl des Bildstils, so dass jeder Gebrauch ein wenig kreativ ist. Im Automatik-, Halbautomatik- und Manuellmodus kann der Photograph mit den so genannten "MyColor"-Effekten umgehen.

Canon hat für die Belichtungsreihe und für die Kameras keine HDR-Funktionen implementiert. Der SX730 HS verzichtet allerdings auch auf eine Panorama-Funktion. Mit Rauschunterdrückung stools wie dem DxO Optics Pro "Prime"-Rauschunterdrücker konnte der Photograph dem Rauschen viel besser entgegenwirken als mit der internen De-Noise-Funktion der Digitalkamera.

Außer dem relativ schnellen Autofocus im weiten Winkelbereich kann der Photograph die Scharfstellung auch von Hand vornehmen. Bei Weitwinkelaufnahmen und Teleaufnahmen funktioniert diese Einstellung sehr rasch, während der Photograph bei Teleaufnahmen viel langsamer ist, um sich auf die richtigen Stellen zu konzentrieren. Bei Dunkelheit stellt ein grüner Autofokuszusatzlicht sicher, dass die Kameras den richtigen Schärfepunkt wiederfinden.

In Verbindung mit dem Autofocus wird die Auslösungsverzögerung im Weitwinkel-Bereich auf 0,16 Sek. ausgedehnt. Video wird in Full HD (1080p) mit max. 60 Bilder pro Sek. aufgenommen, wenn der Photograph den Moduswahlschalter auf das Piktogramm mit der Kamera stellt. Der SX730 HS spricht sehr rasch auf Helligkeitsänderungen während der Videoaufnahme an und auch der Autofocus kommt in den meisten Fällen ohne viel "Pumpen" aus.

Nur bei schlechten Lichtbedingungen und statischer Aufnahme sollte der Photograph die Handfokussierung besser nutzen.