Fuji Gfx 50s test

Test Fuji Gfx 50er Jahre

Mit der neuen Fujifilm Mittelformatkamera GFX 50S bietet Fujifilm Fotos in höchster Qualität. Nachfolgend einige Bilder vom Kurztest. Haselblad X1D und GFX 50S von GFX - Test

Dabei haben wir uns den GFX 50S und den X1D von FUJIFILMS genauer angeschaut. Haselblad hat die Handhabung erheblich erleichtert. Die Auflösung des digitalen Suchers ist jedoch nicht sehr hoch. Außerdem verfügt er über einen elektrischen Bildsucher, der wesentlich höher auflösend ist als das Hasselblatt und auch ausgetauscht werden kann.

Die Bedienung des schwenkbaren Bildschirms kann auch mit dem eigenen Daumen erfolgen, aber nur bei Fokussierung und Bildreproduktion. Außerdem ist die Bild-Qualität von Frujifilm vorzüglich. Mit 51,4 Megapixeln ist die Auflösung noch besser als beim Haselblad. Aufgrund des intuitiv zu bedienenden und gut ausgeklügelten Bedienkonzepts haben wir festgestellt, dass die Bedienung des Hasselblads zunächst einfach ist.

Beispielhafte Fotos der GFX 50S von der Firma Frujifilm - Fotos, Bildschirmfotos

Die 50 -Megapixel-Sensoren des GFX 50S von Fujifilm liefern äußerst detaillierte Bilder. Beide mit geöffneter Öffnung (hier: 120 mm Makroobjektiv mit Öffnung 4) ..... Dies ist in der 100-prozentigen Ansicht zu sehen, die weniger als ein Sechstel des Bildmaterials ausmacht und dennoch eine sehr große Anzahl von Detaillösungen wie z. B. die feinsten Poren der Haut oder die Nüsse im Augenhintergrund aufzeigt. In der 100-prozentigen Ansicht wird gezeigt, wie niedrig die Schärfentiefe bei Öffnung 2,8 ist. ausfällt

oder mit dem Makroobjektiv im Nahbereich: Die Aufnahmen des Fujifilms GFX 50S sind äußerst detailliert und überzeugen mit präziser Farbwiedergabe. Dabei weist der GFX 50S von FUJIFILMS besonders fein abgestuft auf. Dies wird durch die 100-prozentige Ansicht klar dargestellt. Dabei kommt der GFX 50S von Frujifilm sehr gut mit kräftigen Gegensätzen aus. Am besten versorgt Bildqualität den GFX 50S mit ISO100, höhere ISO-Werte können bis ISO 1.600 verwendet werden, jedoch ohne große Bildqualitätsverlust

Dies wird durch den Gegenüberstellung in der 100-Prozent-Darstellung deutlich: ISO 100 auf der linken Seite, ISO 1.600 auf der rechten Seite, die Abbildungen sind bereits im Vorgängermodell oben abgebildet. In der ISO-Skala des GFX 50S von Frujifilm reichen die Werte bis zu ISO 102.400 - das ist schon etwas für Notfälle. Auch ISO 12.800 bietet sehr attraktive Aufnahmen in der Gesamtdarstellung. Lediglich diejenigen, die sehr kräftig heranzoomen, werden eine leichte Schärfeverlust und etwas Lärm vorfinden.