Direkt Fotokamera

Fotoapparat direkt

Alle Fotos auf der Kamera werden dann gedruckt. Sofortkamera kaufen: Die Polaroid und Co. im Überblick

Diese Sofortkamera hat eine lange Tradition und ist inzwischen verschwunden. Nun werden die Firmen Polare oid, Fjifilm & Co. zu einem Party-Gag und Blickfang bei jeder Veranstaltung. Zuerst Tool, dann Gadget: Früher benutzten Studio-Fotografen die Sofortbildkamera, um die Ausleuchtung und die Ausrichtung der Gegenstände im Voraus zu eruieren. Das Equipment von POLAROIDE, FRUJIFILM und Co. wird heute nur noch für den Party-Spaß genutzt:

Tauschen Sie Bilder mit Bekannten auf herkömmliche Weise mit einer Sofortkamera aus: gedruckt auf Fotopapier. Deshalb ist eine Instant Kamera so beliebt bei Parties und anderen Feiern. Gegenwärtig wird der Fotomarkt von der Firma fuji-film mit der Instax-Serie und der Firma polaroide - dem Urvater aller Instant-Kameras - dominiert. Obwohl beide Geräte mit der gleichen Vorstellung von sofortiger Freigabe funktionieren, sind die Funktionsweise und das gedruckte Foto eindeutig unterschiedlich.

Erstaunlicherweise ist es nicht die Instant Polaroid-Kamera, die auf selbst entwickelnden Filmen basiert, sondern die von der Firma FuiFilm. Dazu braucht die Instant Kamera besondere Filmkassetten, die Sie zuvor einsetzen und dann ausbelichten. Bei Polaroid hingegen kommt eine digitale Kamera mit integriertem Zinkdrucker zum Einsatz, die weder Tonerkartuschen noch Tintenpatronen erfordert. Die fünf besten Ratschläge, die Sie vor dem Erwerb einer Sofortkamera kennen sollten:

Die Sofortbild-Kamera aus der Fujifilm Instax-Serie liefert Aufnahmen im gewohnten Polaroid-Look. Die Bilddiagonale beträgt nur 6,2 x 4,6 cm und besteht aus einem bis zu zwei Zentimetern dicken Frame, auf den Noten und Nachrichten gekritzelt werden können. Wenn Sie grössere Aufnahmen wünschen, nehmen Sie die Instax Wide Serie, bei der die Aufnahmen etwa fünf cm breit sind. Übrigens: Instax Sofortbilder erweisen sich mit rund einem Cent pro Druck als recht teuer.

Zudem werden die Bilder nicht elektronisch abgespeichert und es können nur zehn Sofortdrucke auf einer Cassette abgespeichert werden. Polaroidkameras können Bilder mit zehn bis elf Megapixeln abspeichern. Sie können dann über den integrierten Fotodrucker ausdrucken. Die 50 Fotografien kosteten rund 30 EUR, wobei Abschläge mit rund 60 Cents wesentlich vorteilhafter ausfielen.

Mit 7,62 x 5,08 Zentimetern sind die Fotos jedoch etwas groß. Obwohl Drucke bei uns wesentlich teuerer sind als bei Polaroid. Allerdings sind die Beschaffungskosten wesentlich geringer. Für den Instax Mini 70 kostet der Film ca. 55 EUR, der Polaroid Snap ca. 130 EUR. Verglichen mit den üblichen Drucken erscheinen die Abbildungen ausgewaschen und ohne Details.

So gehen sowohl der Film als auch die Polare kaum über den Zustand einer Partykamera hinaus. Wenn Sie eine verbesserte Druckqualität und grössere Drucke wünschen, werfen Sie einen Blick auf die Canon Selphy-Drucker. Im Gegenzug erhält der Anwender eine hohe Qualität und mit etwa 10 x 15 Zentimetern wesentlich grössere Bilder. Das bedeutet, dass die Preise pro Foto wesentlich höher sind als die des Fotolabors um die Ecke. 2.

Verglichen mit der Sofortbildkamera ist es jedoch beinahe ein gutes Geschäft.