Olympus Pen F Lightroom

Lichtraum mit Olympus Stift F

hello wollte zusammen fragen, ob die Desktop-Version ohne Cloud meine Olympus Pen F Rohdaten erkennt. Derzeit Lightroom-Einsteiger und möchte von nun an mit RAW-Daten arbeiten. Selbst der DNG-Konverter kennt den Pen-F noch nicht, d.h. er wartet ab. So unter anderem für den Olympus PEN-F.

Der Olympus Stift F und der Lichtraum und Bleichmittelbypass

Auf der einen Seite gab es ein frisches Firmware-Update fr meine aktuelle Favoritenkamera, die Olympus Pen F(*). Es ist nichts Weltbewegendes geschehen, aber unter anderem wurde ein weiterer Schutzfilter, "Bleach Bypass", eingebaut. Andererseits haben Lightroom Classic CC und Lightroom CC mit dem letzten Upgrade auf die Versionen 7.3 und 1.3 die Möglich-keit, bei der Erstellung von RAWs und JPEGs mit Profilen zu arbeiten (und auch zu erstellen), und mit Camera RAW in den Versionen 10. 3 ist dies ebenfalls möglich.

Der Olympus Pen F(*) wird mit einigen interessanten Softwarefiltern geliefert, die auch vom Photographen selbst angepasst werden können. Die RAW, die auch gespeichert werden kann, ist davon nicht betroffen, so dass sie immer noch in vollständiger und unveränderter und unkomprimierter Form verfügbar ist. Für den erfahrenen Photographen sind aber nicht nur Blendenwert, Zeit, ISO und Weissabgleich verfügbar.

Die Filtereinstellscheibe am Olympus Pen F . Für die anschließende Feinabstimmung bevorzuge ich es, die kompletten und nicht komprimierten Dateien der Rohdaten-Datei zur Hand zu haben. Selbstverständlich könnte ich auch ganz auf das JPEg verzichtet werden, aber wenn ich nur das Rohmaterial speichere, würde ich später dieses Rohmaterial in Lightroom(*) entsprechend den für den Importvorgang ausgewählten Entwicklereinstellungen anzeigen lassen, so meist "natürlich", so implementiert nach "Schema F".

Dann könnte es sein (vor allem, wenn es dank Feiertagen oder dergleichen einige Zeit zwischen Exposition und Importieren gab), dass ich mich nicht erinnere, dass ich es tatsächlich anders ausmachen wollte. Or bleach bypass. Vielleicht ist das JPG auch schon so, wie es in Ordnung ist, und ich muss nicht mehr zum RAW gehen.

Eine Anpassung der RAW unmittelbar nach dem Importieren würde jedoch dazu führen, dass für die noch nicht notwendige Konvertierung noch etwas Zeit bleibt. Lichtraum - Träger? Im Lightroom (*) besteht seit den ersten Fassungen die Moeglichkeit, die Erarbeitung, das Entwurfsrezept eines Images, auf andere Images zu uebertragen.

Profiles arbeiten anders. Diese beginnen vor der eigentlichen Bearbeitung und wirken sich auf die Stimmungslage eines Bilds aus, bevor die Lightroom-Steuerung überhaupt verwendet wird. Auf diese Weise können auf diese Weise auch nachträgliche Profilzuordnungen erfolgen, ohne die Schalterstellung des entsprechenden Entwicklungsrezeptes zu ändern. Seit jeher gibt es in LR solche Projekte, die Sie früher in Lightroom (und Camera RAW) unter "Kalibrierung" selektieren können.

Dies waren neben dem Standard-Profil von Adobe in erster Linie Bemühungen, die internen Spezifikationen der Kamera zu imitieren. In Lightroom findet man sie später für die RAW-Konvertierung unter "Kalibrieren". Sie wurden von Adobe während des Updates erheblich verbessert und revidiert und sind sowohl für Lightroom CC(*) (Version 1.3) als auch für Lightroom Classic CC(*) (Version 7.3) und Camera RAW(*) (Version 10.3) verfügbar.

Außerdem können Sie mit der Integration von Profilen aus anderen Anbietern arbeiten, was für die ersten Provider bereits ein zusätzliches Geschäfsfeld ist. Außerdem kannst du deine eigenen Profilen anlegen! Nachfolgend wird nur auf Lightroom CC Classic(*) eingegangen. Im Abschnitt Basic Settings des Development-Moduls befindet sich nach dem Aktualisieren oben die Option "Profile", mit der Sie die Grundverarbeitung der RAW-Datei (und mit Einschränkung auch der Datei JPEG usw.) wählen können.

In Lightroom gibt es bereits mehrere gruppenweise geordnete Projekte. Die neue Standardprofil ist "Adobe Farbe", was einen positiveren Eindruck hinterlässt als das bisherige Standardprofil. Mit dem neuen Menüpunkt "Profil" können Sie nach Anklicken im "Profil-Browser" aus den bereits vorhandenen Profillisten verschiedene Sichten ( "Liste/Raster/Großansicht") aussuchen. Bleichbypass?

Zurueck zu meinem Olympus Pen F und ihrer Bleichmittel-Bypass-Einstellung. Blue Bypass hat zu einer gewissen Vermischung von "Vintage" und "Metalic" geführt. So wurde der Bleich-Bypass auch in der elektronischen Bildverarbeitung eingesetzt. Die Farbsättigung ist nach unten gerichtet, je nach Farbe möglicherweise etwas anders. Falls du das Anforderungsprofil haben möchtest, kannst du es hier herunterladen.

Zunächst müssen Sie eventuell das Benutzerprofil auspacken, was mit einem rechten Maustastenklick geschehen kann. Suchen Sie dort den Unterordner " Anwendungsunterstützung ", dann " Adobe " und darin " CameraRaw ". Dort befindet sich der Unterordner " Einstellungen ", in den das Anforderungsprofil zu kopieren ist. Programme x86\Adobe\CameraRaw\Einstellungen Das Benutzerprofil muss an diesen Ort übertragen werden. Sie ist nach einem Restart in Lightroom und Camera RAW verfügbar.

Das Mondprofil des Bleich-Bypassprofils kann hier heruntergeladen werden. Mir gefällt der Bleich-Bypassfilter des Olympus F-Stiftes und so habe ich ein helles Raumprofil erstellt, das wie ein Look-a aussieht.