Fujifilm 100x

FUSJIFILM 100x

Die Fujifilm X100S Digitalkamera 2,8 Inch silberfarben. Fujifilm ist es mit der neuen Premium-Kompaktkamera X100S in vielen wichtigen Aspekten des bereits legendären Vorgängers X100 erneut gelungen. Bei der Entwicklung der neuen Kompaktkamera X100S ist es Fujifilm in vielen wichtigen Aspekten noch einmal deutlich verbessert worden. Entscheidende Techniken wurden weiter entwickelt und bringen den X100S auf ein hervorragendes Qualitätsniveau. Dafür sind der 16,3 Megapixel APS-C X-Trans CMOS II Bildsensor, der EXR Processor II, der hybride optische Sucher, der intelligenten Hybrid-Autofokus, das manuellen Fokussiersystem mit digitaler Teilbildanzeige und Focus Peaking zuständig.

Merkmale des Fujifilm Y100S im Detail: Der Fujifilm Y100S hat einen 16,3 Megapixel APS-C X-Trans CMOS II Aufnehmer. Durch die Farbfilteranordnung des X-Trans CMOS II ist sichergestellt, dass der Einsatz eines Tiefpass-Filters nicht erforderlich ist. Die Fujifilm hat eine Farbfilteranordnung basierend auf der willkürlichen Zusammensetzung von Silberhalogenidkristallen in Analogfilmen aufgesetzt.

Mithilfe des Farbfilters des X-Trans CMOS II-Sensors können 6x6 RGB-Pixel-Einheiten ein irreguläres Bild erzeugen. Mit dem innovativen Hybrid-Autofokus des X100S, der je nach Anwendungsfall einen Phasen- oder Kontrast-Autofokus einsetzt, werden schnelle Autofokusgeschwindigkeiten erreicht. Der Phasen-Autofokus auf dem neuentwickelten X-Trans CMOS II Sensoren berechnet die Phasendifferenz mit wenigen Pixeln.

Die Fujifilm X100S Hybrid-Autofokus wechseln je nach Lage und Objekt selbstständig zwischen sehr schneller Phase und hochpräzisem Kontrast-Autofokus. Mit den Pixeln des X-Trans CMOS II Sensors für den Phasen-Autofokus ist es erstmalig möglich, einen digitalen Querschnitt auf dem LCD oder im Elektronensucher wiederzugeben.

Der X100S ist außerdem mit einer Fokus-Spitzenfunktion für eine präzise Fokussierung ausgerüstet.

Der Elektronensucher mit der genauen Darstellung des erfassten Bildausschnittes ist unter anderem für Makros sehr nützlich. Die Vergrößerung des optischen Viewfinders beträgt 0,5-fache bei 35 Millimetern fester Brennweite (KB-Äquivalent) und ermöglicht einen angenehmen Betrachtungswinkel (ca. 26°). Mit einem integrierten Prismen- und LCD-Element können die Daten des digitalen Viewfinders auf das Bild des optischen Viewfinders transferiert werden.

Der hybride optische Sucher ermöglicht durch einfaches Wechseln zwischen dem visuellen und elektronischem Sucherbildformat mit einem Hebel größtmögliche Gestaltungsfreiheit. Der Fujifilm X100S hat mehrere Filmsimulations-Modi, die die typischen Farbtöne analoger Filmtypen simulieren: "Velvia", "PROVIA", "ASTIA" sowie "Pro Negative S" (Standard) und "Pro Negative H" (hoher Kontrast).

Die Fujifilm X100S basiert in ihrem Aufbau und ihrem Bedienungskonzept auf der traditionellen Designsprache der klassischen Fotokameras. Der X100S verfügt über Blenden-, Verschlusszeiten- und Belichtungskorrekturregler, die das Optimum aus Geschichte und Moderne kombinieren. Der Ober- und Unterdeckel des X100S besteht aus stabilem, aber dennoch leichtgewichtigem Magnesiumdruckguss. Die X100S ist sehr klein und passt bequem in die Handfläche.

Eine große Auswahl an speziellem und speziellem Equipment unterstützt das spezielle Fotoerlebnis mit der Fujifilm S X100. Das Sonnenvisier sorgt für eine ausgewogene Mischung aus effektvoller Beschattung und platzsparend. Der Fujifilm ist mit einem TTL-Blitzschuh ausgestattet, um den Photographen noch individueller von den bestehenden Lichtverhältnissen unabhängig zu machen. Fujifilm vertreibt die Modelle EF-X20, EF-20 und EF-42 als Sonderzubehör.

Der Weitwinkel-Konverter WCL-X100 erhöht die Einsatzflexibilität des X100S. Mit dem hochwertigen Weitwinkel-Konverter, der unmittelbar an der Messkamera angebracht wird - ohne zusätzliche Adaption - ändert sich die feste Brennweite der X100S um den Faktor von 23 Millimetern (35 Millimeter im Verhältnis zu KB) auf 19 Millimeter (28 Millimeter im Verhältnis zu KB) um 0,8.