Der FujiFilm X100 und das inhaltliche Verzeichnis aller Testberichtsseiten folgt.
Kein Wunder also, dass das Kaufinteresse an der FujiFilm FinePix X100 (Datenblatt) bei vielen potentiellen Anwendern sehr groß ist. Die FujiFilm FinePix X100 verwendet als Sensoren ein CMOS mit 12,0 Megapixel Auflösung in APS-C Größe, das mit einem EXR Bildprozessor ausgestattet wurde, um die von FujiFilm gewohnten Betriebsarten für hohe Auflösung und geringes Bildrauschen anzubieten.
Im RAW- oder JPEG-Modus bis in den Bereich mittlerer Empfindlichkeit weist die Kamera sehr gute Details und einen niedrigen Rauschpegel auf. Die gute Abbildung führt die FujiFilm FinePix X100 auch bei der Farbreproduktion fort und liefert eine sehr gute Farbverbindlichkeit im Mittel und nur leicht gesteigerte maximale Abweichungen, die in der Anwendung unbedeutend sind.
Die FujiFilm FinePix X100 verfügt über eine Festbrennweite von 23mm, was aufgrund der Sensorgrösse einer 35mm großen Objektivbrennweite und damit einer sehr beliebten Reportbrennweite entspre-chen. Die FujiFilm FinePix X100 weist hinsichtlich der Geschwindigkeitswerte keine Spitzenleistung auf. Die FujiFilm FinePix X100 (Produktfotos) eine ganz besondere digitale Kamera für einen eingeschränkten Kundenstamm.
Das optisch-elektronische Hybridsuchgerät der FujiFilm FinePix X100, das Qualitätsobjektiv mit seiner großen Lichtintensität, der große Sensor, das ausgewählte Kamera-Design und die hohe Verarbeitungsqualität sind jedoch Vorteile, die in dieser Zusammenstellung auf dem Weltmarkt nicht zu haben sind. Außerdem sollte der Wagemut des Produzenten FujiFilm, ein Model außerhalb der üblichen Kamera-Klassen zu plazieren, nicht zu kurz kommen, so dass wir der FujiFilm FinePix X100 eine besondere Auszeichnung für das neuartige Gesamtkonzept verleihen.
Sämtliche Bewertungsgrafiken dürfen nur in unveränderter Form und mit Link auf unseren Test auf externe Websites eingesetzt werden.