Instax Sp1

Sp1 Instax

Mini-7s1,22 MB ; instax mini hellokitty4,55 MB ; instax share SP25,43 MB ; instax share SP13,49 MB. Der Instax Share SP1, der wie ein Babyphone-Receiver aussieht, ist sicherlich kein ehrgeiziger Fotodrucker.

Rezension: Frujifilm Instax Shared SP-1

Mit Instax Shared SP-1 kombiniert die Firma Frujifilm die Möglichkeiten der Smartphone-Fotografie mit denen der Analogfotografie. Die Sofortbild-Drucker sind über WLAN mit einem tragbaren Gerät (iOS- oder Android-Betriebssystem) vernetzt und drucken in wenigen Augenblicken Sofortbilder aus. Wenn Sie Ihre Aufnahmen aber etwas chicer machen wollen, können Sie die Aufnahmen editieren, für die die Anwendung neben klassischer Effekte wie Sepia- oder Schwarz-Weiß-Look auch eine SMS-Funktion für individuelle Grußbotschaften zur Verfügung stellt.

Es gibt aber immer noch Fälle, in denen man den Willen verspürt, die eigenen Fotos auf dem Bildschirm zu verewigen. Mujifilm lanciert mit dem Instax Shared SP-1 nun einen tragbaren Sofortbilddrucker, der digitales Bild mit klassischen Fotografierelementen kombiniert. Die 250 g Instax Aktie SP-1 überzeugt durch ihr praktisches Format (123 x 100 x 41 Millimeter) und kann jederzeit ohne Probleme in der Sakko-Tasche getragen werden.

Die Vorrichtung bedruckt nicht auf Pappe, sondern stellt Sofortfilme von Fujilm Instax, also einzelne Aufnahmen, die den vertrauten Polaroidbildern ähneln, zur Verfügung. Es befinden sich zehn Leuchtdioden auf der Vorderseite des Printers, die anzeigen, wie viele Aufnahmen mit der gerade eingesetzten Filmkassette noch ausgedruckt werden können. Auf der rechten Seite befindet sich die Batteriekapazitätsanzeige-LED, da der Printer mit zwei 3V-Lithium-Batterien CR2 (Verkaufspreis zwischen 3 und 4 Euro) versorgt wird, die im Leistungsumfang inkludiert sind und nach Herstellerangaben für fast 100 Sofortaufnahmen ausreichend sein sollten.

Zur Batterieschonung ist die automatische Abschaltfunktion sehr nützlich: Der Printer stellt sich selbsttätig ab, wenn drei Min. lang kein Betrieb durchgeführt wird. Aber es gibt auch den Anschluß für das Netzgerät (AC-5VX), das für fast 30 EUR als Option verfügbar ist. Betreut wird der Printer über die kostenfreie Instax Shared -App, die für die Betriebsysteme iso und andoide zur Verfügung steht.

Sie benötigen kein drahtloses Netzwerk, um die Endgeräte miteinander zu verbinden, da Instax Shared SP-1 eine eigene, gesicherte Netzwerkverbindung herstellt. Beim ersten Druckvorgang werden Sie zur Eingabe des Druckerkennwortes, des Standardkennwortes im Benutzerhandbuch des Geräts und eines neuen Kennwortes aufgefordert, um den Zugriff auf den Printer noch besser abzusichern.

Aus diesem Grund wurde der Fujifilm-Drucker entworfen und weiterentwickelt, um alles superschnell und einfach zu machen. Andernfalls kannst du dir ein Bild aus deiner Fotogalerie aussuchen. Zusätzlich können die Aufnahmen mit der Instax Shared App bearbeitet und vergrößert, verkleinert, um 90° gedreht, nach innen oder außen gezoomt und mit einer Schwarzweiß- oder Sepia-Optik ausgestattet werden.

Du kannst auch Deinen Empfindungen freie Hand geben und sie zusammen mit allen Botschaften auf dem Bild textuell verzaubern. Besonders hervorzuheben ist die Direktverbindung zu FM und Instagram. Der Ausdruck " Druck " ist nicht ganz zutreffend, da die Aufnahmen nicht gedruckt, sondern auf das Positivbild des Instax-Films projiziert werden.

Nachdem Sie die Bearbeitung Ihrer Bilder abgeschlossen haben, können Sie Ihr Bild über die App an den Fotodrucker schicken und erhalten in wenigen Augenblicken Ihr Sofortbildfoto. Die Instax Shared SP-1 arbeitet einwandfrei, aber die Druckresultate sind ziemlich unschön. Die Ausdrucke sind jedoch hell, kontrastärmer und die auf dem Handy scharf erscheinenden Bilder kommen ziemlich verschwommen aus dem Printer heraus.

Bereits vor einigen Wochen ist der Instax Shared SP-1 auf dem japanischen Strommarkt gelandet, wo er bereits zu einem Hit avanciert sein soll. Nun ist der Printer auch in Europa verfügbar und wir werden abwarten, wie das Produkt hier akzeptiert wird. Für rund 150 EUR (UVP) ist das Endgerät selbst verfügbar.

Ein Doppelpack mit zwanzig Bildern kostete fast 15 EUR. Die Instax Aktie ist daher ein verhältnismäßig kostspieliges Gerät (nicht mehr) für alle Smartphone-Nutzer, die gern mit analoger Fotographie arbeiten und keine großen Anforderungen an die Bild-Qualität haben.