Dies liegt daran, dass bei einem Zoom-Objektiv für die Zoom-Funktion unterschiedliche Objektive im Objektiv genau verschoben werden müssen. D. h. sie geben mehr Helligkeit in die Kamera. Im Allgemeinen würde ich Zoom-Objektive weiterempfehlen, weil sie einen viel beweglicher machen. Chromatische Abbildungsfehler sind Farbabweichungen innerhalb der Linse.
Mit teueren Linsen kommt ein gutes Foto mit schönen Farbtönen und Kontrasten aus der Kamera - ohne Nachbearbeiten. Ist es lohnenswert, ein Canon Tele-Objektiv mit Bildstabilisierung zu verwenden? Bei Teleobjektiven würde ich immer einen Stabilisator vorziehen. Ein Tele-Objektiv verwischt Ihr Motiv und nicht ein Weitwinkel-Objektiv.
Besonders wenn Sie nicht immer ein Dreibeinstativ dabei haben, ist ein Stabilisator sehr nützlich. Das E-Book " 14 Tips für höchste Qualität in der Landschafts- und Architekturfotografie" Wenn Sie noch mehr Tips zur Qualität suchen, kann ich Ihnen mein E-Book für höchste Qualität weiterempfehlen. Bei Porträtaufnahmen kann es von entscheidender Bedeutung sein, ob das Objektiv eine Anfangsöffnung von 2,0 oder 2,8 hat.
Für mich selbst ist es jedoch viel bedeutender, dass das Objektiv über einen Stabilisator verfügt. Sollte ich ein Canon Objektiv auswählen oder sind die anderen Anbieter auch gut? Meiner Meinung nach gibt es bei den anderen Anbietern mehr Serienvertrieb als bei Canon selbst. Ich habe Canon bisher kaum vermisst. In der Sport-Fotografie können Sie die Action auch mit einem Tele-Objektiv vom Feldrand aus einfangen.
Auch in der Tierphotographie kommt das Telefoto besonders zum Tragen. Canon Crop-Kameras umfassen EOS 1200D, 1300D, 100D, 200D, 300D, 350D, 350D, 400D, 450D, 550D, 900D, 650D, 900D, 1000D, 750D, 7500D, 100D, 50D, 100D, 75D, 60D, 100D, 75D, 70D, 75D, 100D, 80D, 75D und 75D Markierung II. Bei Canon Crop Kameras ist die Canon EF-S 55-250mm f/4-5 zu empfehlen. 6 IS STM.
Er ist spitz, hat einen Stabilisator und ist zudem sehr preiswert. Weitere Informationen zu diesem Objektiv finden Sie in meinem ausführlichen Canon EF-S 55-250mm f/4-5. 6 IS STM Prüfung. Die Canon Vollformatkameras umfassen die EOS 6D, 6D Mark II, 6D, 5D, 5D Mark II, 5D Mark III, 5D Mark IV, 5DS, 5DS R, 1D, 1D Mark II, 1D Mark II, 1D Mark IV, 1D Mark IV, 1DX, 1DX Mark II und die 1D C.
Bei einer Vollbildkamera wird die Wahl erschwert. Ist die Lichtintensität für Sie nicht so entscheidend, dann ist die Canon EF 70-200mm f/4L IS OSM zu empfehlen. Wenn Sie mehr Licht wünschen, kann ich Ihnen die Canon EF 70-200mm f/2 empfehlen. 8L IS II US. Beide sind High-End-Objektive, die auch ihren Wert haben.
Als Einstiegsobjektiv für die Fotografie von Tieren dient das Canon EF 100-400mm f/4,5-5. Das Objektiv IS II für den Einsatz in der Tierwelt ist für den Einsatz mit der Canon EF 10. Selbstverständlich können alle Vollformat-Objektive auch mit Crop-Kameras verwendet werden. Es wird empfohlen, wie bei allen Linsen eine Gegenlichtblende zu verwenden. Auf diese Weise werden dumpfe Bildkontraste vermieden und das Objektiv geschützt.
Einige empfohlene Gläser werden mit einer Gegenlichtblende geliefert. Welches Tele-Objektiv Sie auch wählen, Sie tauchen ein in eine ganz neue Fotowelt, die viele neue Perspektiven aufzeigt! Sie suchen eine Empfehlung und einen Test für andere Canon-Gläser? Ich habe auf meiner Homepage über Canon Kontaktlinsen alle von mir verfassten Beiträge gelistet.