Leica 3g

Léica 3g

Einer der legendären und immer noch sehr begehrten Leicas: der IIIg, der von 1957 bis 1960 gebaut wurde. Leica Schraubenkameras - IIIg - Leica Die Lieferung innerhalb Österreichs ist jetzt kostenfrei. Ausgehend von einem Warnwert von 500 EUR liefern wir kostenfrei aus. Ausnahmen bilden großvolumige oder schwergewichtige Produkte, die nach der Auftragserteilung berechnet werden. Es handelt sich bei den genannten Preisen um tatsächliche Abgabepreise, mit Ausnahme der mit einem Stern ( "*") gekennzeichneten Werte.

Für Verkäufe innerhalb der EU werden 20% MwSt. (bzw. 10% für Literatur) berechnet.

Es befinden sich keine Produkte in Ihrem Einkaufswagen.

Kurt Tauber Kamera- und Fotomuseum: Leitz Leica IIIg

Eines der begehrtesten und beliebtesten Leica: die IIIg, die von 1957 bis 1960 errichtet wurde. Der Typ IIIg weicht in vier Punkten von Vorgängermodell IIIf ab. Der IIIg verfügt über einen neuen beleuchteten Rahmensucher mit automatischer Parallaxenkompensation. Ein weißer Rand gibt das Sichtfeld des 5 cm Standardobjektivs an.

Es wird das Abbildungsfeld für 90 mm-Objektive angezeigt. Die Dioptrienregelung hat die Marken für + und -. Der IIIg wurde mit folgendem Objektivbestückung (SchraubgewindeM 39 ) angeboten: der Elmar 1:3,5/50 Mm-mm ( "Bild"), der Summicron 1:2/50 mm- und der Elmar 1:2,8/50mm-, der mit umfangreichem Einsatz von Krongläsern Der IIIg wurde mit folgendem Standard berechnet.

Die Leica IIIG Kollektion für Vintage-Kameras von Sylvain Halgand

Chronologie der Marke Leica Made in Germany von () 1956 bis () 1960. Das ist eine Weiterentwicklung des Modells IIIf, von dem es die meisten technischen Eigenschaften besitzt. Außerdem ist der Sucher mit einem hellen Rahmen und einer Parallaxenkorrektur ausgestattet. Der Kader wurde um ein neues kleines Frontfenster zwischen dem Sucher und einem der Sucherfenster erweitert.

Ich habe das neueste Schraubenmodell.

Die Leica IIIg

Obwohl die Leica nicht die erste Perforationskamera war, wurde Gerät zum Sinnbild der Kleinbildfotografie und zum Wunschtraum eines jeden Amateurfotografen dank ihrer gelungenen Bauweise und exzellenten Ausführung Von 1957 bis 1960 wurden rund 40.000 Stück des Spitzenmodells der Schraubleica, der IIIg, produziert, obwohl bereits seit 1954 der tatsächlich moderne 3.

Wie das letzte Exemplar der Schraub-Leicas ist die dritte Variante bei den Liebhabern sehr begehrt, was zu einem Gesamtpreis von ca. 2.000,- DEM führt. Die Leica-Preise von für sind neben den astronomischen Höchstpreisen - mehrere zehntausend Mark - in der Regel mit einem "Spekulationszuschlag" versehen. Viele Leica's wurden in hoher Qualität hergestellt und wegen des Wertschätzung nicht weggeworfen.Sie Unterscheiden durch den großen Finder im Vergleich zu anderen Leica's ("high Suchergehäuse").

Unmittelbar neben dem Zielsucher befindet sich das Sucherokular des gekoppelten (aber nicht im Zielsucher anzeigenden) Entfernungsmessers. Kein Problem: Die Kassette wird mit der üblichen KB-Kassette bestückt.