Artikeldaten: Sensorformat: 1/2,33" "Günstiger als die V-Lux 3, der Vorgänger wird zur aufregenden Variante. Der Leica V-Lux 2 ist sehr flexibel in der Anwendung. Gute Videoaufnahmen in sehr guter Qualität. "Gute bis sehr gute" Bild-Qualität bei ISO 100: 4 von 5 Sterne; Bild-Qualität bei ISO 400: 2 von 5 Sterne; Ausstattung: 5 von 5 Sterne; Betrieb: 4 von 5 Sterne.
"Vielseitige Brückenkamera für die Tageslichtfotografie. Bei der V-Lux 2 ist dies nicht der Fall, zumindest nicht im Tele-Modus. "Bildgüte: 81,70%; Ausstattung: 77,64%; Handhabung: 92,66%. "Der Vorgänger der neuen V-Lux 3 hat eine vergleichsweise gute Auflösung von 14,1 MP und ein Ergebnis von 79% in der Bildqualitätskategorie. "Bild-Qualität: 78,69%; Merkmale: 82,13%; Handhabung: 92,66%.
"Der V-Lux 2 kann eine vollständige DSLR-Ausrüstung plus Full-HD Camcorder ablösen; verblüffend auch die serielle Bildleistung. "Bild-Qualität (40%): 78,69%; Merkmale (25%): 82,13%; Handhabung (35%): 92,66%. "Mit der Leica V-Lux 2 steht eine sehr gut ausgerüstete Brückenkamera zur Verfügung, die kaum jemals ausfallen wird. Aber auch das Leica-Logo ist enthalten, die sehr ähnlich gestaltete Leica-FZ100 von Panasonic ist um 250 EUR günstiger.
"Die V-Lux 2 löst ein komplettes SLR-Equipment plus Full-HD Camcorder ab; dank des geräuscharmen CMOS-Sensors verblüfft auch die serielle Aufnahmeleistung. Die hohe Aufnahmegeschwindigkeit der Kameras ist bemerkenswert: Mit elf Bilder pro Sekunde bei Vollauflösung von 14,1 MP und 60 Bilder pro Sekunde bei 2,8 MP ist sie eines der schnellen Modelle auf dem Weltmarkt. ..."
Erhältlich: Noch nicht publiziert Hinweis: Der Kurs kann seit Angebotsupdate steigen. anfred Dziuba schrieb am Wednesday, 07.12. 2011 um 14:17 Uhr: Seit July 2011 bin ich Eigentümer dieser Kamera (V-Lux 2). Dies ist keine LEICA ! wb`s Artikel vom Tuesday, 06.12. 2011 um 17:18 Uhr: Vor etwa drei Monaten habe ich die V-Lux 2 erworben und wegen der beängstigend schlechter Qualität (auch bei mir) nach Fehlern gesucht.
Mit der V-Lux 2, meiner "alten" Nikon B80 und meiner "kleinen" V-Lux 20 musste ich nach mehreren Testserien erkennen, dass "die Kleine" die besten Fotos macht. Bildgeräusche, auch bei mittleren ISO-Werten und starke Unschärfen in allen Zoom-Bereichen machen die "Leica" V-Lux 2 schlecht. Mit der Leica-Qualität hat diese Digitalkamera nichts zu tun.
prependTo ('#opnns . sctn-ftr'); Die Leica V-Lux 2 kann wie Spiegelreflexkameras nicht komprimierte Aufnahmen im RAW-Format auf den neuen SDXC-Karten abspeichern. Unter anderem steht der Full -HD-Modus für die Videoaufzeichnung zur Auswahl, wodurch die Kameras auch eine äußerst hohe Aufnahmegeschwindigkeit von elf Einzelbildern pro Sekunde bei Vollauflösung bieten.
Die V-Lux 2 ist mit einem 1/2,33-Zoll-CMOS-Chip nicht grösser als die meisten kompakten Kameras, verfügt aber über eine äußerst gute Bildauflösung von 14,1 Megapixel. Die neue Version der V-Lux Serie wird von Leica als kompakte Fotokamera für die Reise- und Landschaftsfotografie geworben. Ein ausgeklügeltes Equipment à la Panasonic Lumix DMC-FZ100 und ein leistungsstarkes Objektiv mit 24-fachem optischen Summen suggerieren jedoch ein höheres Potential für die Digitalkamera.
Der Vorteil der Leica V-Lux 2 Superzoom-Kamera liegt vor allem in der schnellen und an fast jede Aufnahmesituation anpassbaren Brennweite. Der traditionsreiche Hersteller aus Deutschland hat sein neues Topmodell im Kompaktbereich mit dem 24fach-Zoom-Objektiv Leica DC Vario-Elmarit ausgestattet. Die Leica V-Lux 2 verfügt wie die kürzlich eingeführte Canon EOS 602D SLR-Kamera und die leistungsfähige Panasonic Lumix DMC-GH2 Systemkamera über einen 3-Zoll-LCD-Monitor mit 460.000 Bildpunkten, der in fast alle Himmelsrichtungen gedreht und gekippt werden kann.
Die V-Lux 2 basiert wie alle Leica Kompakt-Kameras konzeptuell auf einem Panasonic-Modell. Hier ist es die im Juni 2010 vorgestellte Leica Kamera FZ 100 Die am red dot als Erkennungsmerkmal leicht erkennbar ist, hat einen etwas höheren Leistungsumfang und eine andere innere Ausstattungssoftware.
Sanyo VPC-E1500TP, Sanyo VPC-T1495EXBK, Sanyo VPC-S14141414EXP, Pentax Optio LS1000, Praktica Luxmedia 12-Z4TS, Praktica Luxmedia 12-Z4, Takara Tomy 3D Shot-Cam, Sigma DP1x, Kodak EasyShare C195, , Minox DC 1222. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die leica-Kamera. Schicken Sie uns weitere Anregungen für nützliche Webseiten zum Themenbereich Leica V-Lux2.