Spiegelreflexkamera Testsieger 2016

Testsieger Spiegelreflexkamera 2016

Auf dem Prüfstand: Digital SLR-Kameras unter 500 EUR Für weniger als 500 EUR sind die Geräte von Canon, Nikon, Sony und der Firma Peertax erhältlich. Die neuen EOS 1200D und die EOS 3300 SLR Kameras und ihre Varianten haben wir für Sie erprobt. Schon für unter 500? ist der Eintritt in die Spiegelreflex-Fotografie möglich. Sie stehen als Kunden vor der Wahl: Geben Sie 200 bis 300 EUR für einen guten Kleinwagen aus?

Auf dem Prüfstand: Die neuen digitale Einstiegs-Spiegelreflexkameras Canon EOS 1200D und Nikon D3300 Beide sind neu auf dem Markt und unterschreiten die Zauberpreisgrenze. Einschließlich Wechselobjektiven sind das rund 420 EUR (EOS 1200D) bzw. 543 EUR (D3300). Das beiliegende Kit von Canon und Nikon bietet eine gute Bildqualität und einen großen Bereich von 18 bis 55 Millimetern Brennweite (Weitwinkel bis Lichtteleobjektiv).

Die D3300 ist auch mit einem AF-S DX 18-105mm GR für ca. 620 EUR auf dem Markt erhältlich (DigitalFOTO-Testergebnis 2/12: 86%). Dadurch erhält man ein umfassenderes und qualitätsmäßig empfehlenswerteres Telezoom-Objektiv für ca. 80? Aufschlag. Einen vergleichbaren Bausatz von Canon gibt es nicht - jedenfalls nicht vom Original.

Einige Anbieter verkaufen die EOS 1200D zusammen mit dem Lamborghini AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical [IF] Macro im Netz für rund 500 EUR. Dies kann bei der G3300 über das Betriebsarten-Einstellrad, das Nikon "Guide Mode" nennt, aktiviert werden. Jetzt kann das gewünschte Thema über den Monitor ausgewählt werden.

Der Recording-Support erfolgt bei Canon über die eigens für die EOS 1200D entwickelte kostenfreie Applikation "EOS Companion". Es kann auf iOS und Android Smartphone/Tablets installiert werden und gibt Hinweise zum Umgang mit der DSLR und zur Aufzeichnung. Standard-Modi wie Voll- oder Programm-Automatik, Szenen- und Halbautomatik sind auch bei der EOS 1200D und der EOS 3300 verfügbar.

Verglichen damit verfügt die EOS 1200D jedoch über mehr Details als die EOS 1200D mit 921.000 Pixeln Auflösungen. Das Bildfeld ist jeweils zu 100 % abgedeckt. Beide, die EOS 1200D und die E3300, erfassen nur 95 Prozent des Sehfelds. Von der EOS 1200D erhält er elf Fokuspunkte (1 Kreuzsensor), von der EOS 1200D neun AF-Punkte (1 Kreuzsensor).

Was die ISO-Empfindlichkeit betrifft, bietet die D3300 mehr. Mit der EOS 1200D ist die ISO 1200D das Ende der Geschichte. Was die Qualität betrifft, sollten Sie jedoch die hohe Qualität beider Spiegelkameras vermeiden. Für die EOS 1200D von ISO 6400 müssen bei der ISO 1200D und der ISO 12800 Komfortfunktionen wie ein flexibler Dreh- und Schwenkanzeiger, ein GPS-Modul oder ein Wi-Fi-Empfänger für beide Kameramodelle entfallen.

Der 18 Megapixel APS-CCMOS Sensor der Canon EOS 1200D erreicht gut 83,65 Pro-zent. Die D3300 von Nikon erreicht 87,5 prozentige Abbildungsqualität, der 24,2-Megapixel-Sensor (APS-C-C-CMOS) ermöglicht eine gute Bildschärfe bis ISO 400 und eine gute Bildschärfe bis ISO 1600, wobei auch hier eine Reduzierung im Detail akzeptiert werden muss.

Mit dem Canon und dem Nicon werden sowohl gute Fotos gemacht, wie unsere Praxisfotos aufzeigen. Für diejenigen, die schnellen Bilderserien den Vorzug geben, z.B. für Sport- und Action-Aufnahmen, ist die neue Version besser geeignet. Er wird mit soliden 5,4 Bildern pro Sek. getestet, Canons EOS schießt mit 3,5 Bildern pro Sek.

Canon ist bei der Autofokussierung einen Schritt voraus. Mit 0,15 und 0,3 s ist er schneller scharfgestellt als das Nikon Modell B3300 ("Wide": 0,36 s, "Tele": 0,45 s). Die Schärfegeschwindigkeit sinkt im LiveView-Modus sowohl bei der EOS 1200D als auch bei der E3300. Bemerkenswert schmal und schmal ist die EOS 1200D mit einer Baubreite von 12,4 Zentimetern und einer Bautiefe von 76 cm, ihr Koffer ist kompakter als die EOS 1200D, die 130 Millimeter breit und 78 Millimeter tief ist.

Das kleine Modell D3300 kann leicht in einer Tüte verstaut werden, hat aber keine Handhabungsvorteile. Die Canon EOS 1200D ist durch das voluminösere Design leichter zu halten: Der Griff ist auffälliger, die Anordnung der Bedienungselemente und Räder etwas handfreundlicher. Freier Platz für Canon.

Eine gute DSLR-Qualität ist auch unterhalb der 500-Euro-Grenze erhältlich. Die D3300 von Nikon und die EOS 1200D von Canon bestechen durch scharfe Bilder.