Die Wasserentnahme erfolgt im Tal der Talsperre und im Steg. Zusätzlich wird ein Teil des Malbunbachs in den Stausee abgelassen. Über eine Wasserdruckleitung wird das Abwasser dem Wasserkraftwerk Saarbrücken in Richtung der Stromproduktion zugeführt. In Malbun wird für die Kommune die Trinkwasserversorgung der Region sichergestellt. Die Wasserversorgung erfolgt über eine Druckrohrleitung zum Wasserkraftwerk Saarbrücken in Waduz, wo Elektrizität erzeugt wird.
Streaming, Spiele, Home-Office, virtuelle Realität. Online, in der Wolke, im Netz, ob über Tablett, Handy, Laptop, SmartFernseher, Console oder ein anderes Endgerät: Alles ist möglich, auch in Zukunft. Es ist einfacher, schneller und zuverlässiger als je vorher. Hohe Geschwindigkeit von bis zu 1200 Mbit/s für Ihre digitalen Freiheiten.
Streaming, Spiele, Home-Office, virtuelle Realität. Online, in der Wolke, im Netz - ob über Tablett, Handy, Laptop, SmartFernseher, Console oder ein anderes Endgerät: Alles ist möglich, auch in Zukunft. Es ist einfacher, schneller und zuverlässiger als je vorher. Hohe Geschwindigkeit von bis zu 1200 Mbit/s für Ihre digitalen Freiheiten.
Streaming, Spiele, Home-Office, virtuelle Realität. Online, in der Wolke, im Netz - ob über Tablett, Handy, Laptop, SmartFernseher, Console oder ein anderes Endgerät: Alles ist möglich, auch in Zukunft. Es ist einfacher, schneller und zuverlässiger als je vorher. Hohe Geschwindigkeit von bis zu 2400 Mbit/s für Ihre digitalen Freiheiten. 1.200 x 1.200 DINrail: Bringt Gigabit-Internet aus dem Verteiler ins ganze Gebäude und verwandelt jede beliebige Netzsteckdose über die Netzleitung in einen sicheren und dauerhaft leistungsfähigen Internet-Hotspot. 1.200 x 1.200 x 1.200 x 1.000 x 1.000 x 1.000 x 1.000 mm.
Erstklassige Internetanbindung mit bis zu 1200 Mbit/s. Blitzschneller Datentransfer mit bis zu 1000 Mbit/s. Kompakte Adapter, großer Effekt: Streaming von Filmen und Musiktiteln oder einfaches Surfing mit bis zu 1000 Mbps. Eine LAN-Schnittstelle für SmartFernseher, PCs oder Druckern.
Ansicht des Triftgletschers von der Dreifaltigkeitshütte (Bild VAW/ETHZ im Namen des Tiefbauamtes des Kanton Bern).