Nikon D750 Idealo

D750 Idealo Nikon D750 Idealo

Prüfzeichen: gut (1,97) Test: Nikon D750 Ab 1729,00 Euro bei Idealo.de. Nikon D750 Body - 230? unter dem nächsten Idealo Preis (aus England)

Irgendwas Besonderes und keine Idee, ob es einen Aufhänger gibt, außer dass die Fotokamera aus England kommt: Die Nikon D750 Body für 1829,99? (nächster Idealpreis ist 2067,99?). 3-jährige Gewährleistung durch den Vertrieb. In einfacher Sprache: Keine Garantieschein und damit keine 1-Jahres-Garantie von Nikon? Notebookangebot - Welche Graphikkarte ist installiert?

Der Nikon D750 Body ab 910,82 im Einzelpreisvergleich

Als ich auf dem Weg zur rechten Fotokamera meinem Steckenpferd nachging, kam mir diese Reflexkamera in die Quere und ich habe sie sehr produktiv getestet. Zu Beginn fiel mir das Konzept der Fotokamera auf. Im Vergleich zu anderen SLR-Kameras, die etwas stabiler und kleiner sind, hat diese ein etwas anderes Konstruktion.

Somit liegen diese Kameras optimal in der Handfläche und können im Falle einer Schnellaufnahme so schnell wie möglich herausgezogen werden, was für den Block vieler anderer SLR-Kameras nicht möglich ist. Ich mochte an dieser Fotoapparatur nicht besonders das Vergrössern dieser Fotoapparatur.

Die Nikon D750: Vollformatige DSLR im Testbetrieb

Getestet: Das Nikon D750 ist als Gehäuse für 3. 149 EUR oder als Gerät mit Zoomobjektiv erhältlich. In der Standardeinstellung sendet die D750 an unverschlüsselt. Das verspricht erfüllt die D750 mit viel Selbstvertrauen. Obwohl der Aufnehmer im D750 die selbe Auflösung wie im Nikon D610 hat, hat das Werk ihm einen neuen Bildverarbeitungsprozessor und überarbeitet . zur Verfügung gestellt.

Mit ISO 13. 800 sieht das Bild der D750 noch gut aus (siehe Bildergalerie). Trotzdem sieht das Bild viel besser aus als mit der Nikon D610 und Fotokameras mit kleinerem Sensor. Nur wenige Fotokameras sind bei schwachem Licht besser, wie das professionelle Modell Nikon D4S oder die Retro-SLR Nikon Df.

In guter Beleuchtung und einer entsprechend niedrigen ISO-Einstellung sind die Fotos top, auch wenn die D750 nicht ganz das Level der aktuell besten SLR, der Nikon DS810, erreichen sollte. Mit der D750 hat Nikon erstmals eine vollformatige DSLR mit Wandschirm entwickelt: Fast für schießt auf Bodennähe und für Overhead-Fotos. Das D750 ist kürzer als seine Schwestern D610 und S810.

In der Prüfung machte sie 6,3 Einzelbilder pro Sek. bei aktiviertem Selbstfokus. Eine gute Leistung, die der Werksvorgabe nahe kommt â?" nicht alle Fotoapparate können das, viele halten sich weit unter ihr. Die Autofokusfunktion funktioniert wie bei den Top-Modellen von Nikon mit 51 Bildfeldern, die etwas enger sind als bei der Nikon DS4S oder Nikon DS810.

Mit schwachem Licht benötigte die D750 etwas länger: Dann brauchten sie 0,35 Sek., bis die Schärfe und Auslösung der Schärfe der Schärfe der Kamera zu Ende war. Wichtige für Action- und Sportfotografen: Auch die D750 hat den Konzern-Autofokus, mit dem die Fotoapparat in den fünf Feldeinsatzorten misst. Die Gehäuse ist eindeutig dünner als bei den Schwestern. Der Ort für erhält dadurch einen größeren Griff.

Der D750 ähnelt auf den ersten Blick dem kleinen D610, um ähnlich zu verwirren. Nur wenn man es von oben ansieht, kann man sehen, dass die rechte Kammer eindeutig dünner ist. So fällt den Handle länger aus, die Fachkamera lässt hält sich besser. Wem der Henkel zu schmal ist, der einen Henkel aufstellt - Nikons teuere Models verfügen darüber.

Die Akkus sitzen - konditioniert durch den kleinen Handgriff - jetzt auf der Website Gehäuse. Sie ist das selbe Model (EN-EL15), das in vielen anderen Nikon-Modellen verwendet wird, einschließlich der D7100, D610 und A810. Die Akkus hält sehr lange - im Testmodus erloschen erst nach mehr als 21.100 Aufnahmen des Saftes.

Die Nikon D750 verfügt über zwei Zoommöglichkeiten:: Dieses Kombi ist deutlich größer und schwer, offeriert aber für um 100 euro Zusatzkosten auch einen deutlich gröÃ?eren Zoomspektrum. Bei kleinerem Vergrößerungsbereich bringt die D750 nur ca. 225 g auf die Waage - ein kleiner Betrag für ein Spiegelbild mit Vollformat-Sensor. "Ähnlich leicht sind nur die D610 und die Canon EOS 6D.

Die Leuchte Gehäuse dämpft die releasesegeräusch nicht ganz so kräftig - die D750 ist nicht so schön geräuscharm wie System-Kameras oder die S810. Für Für Filmfreaks ist die Nikon D750 eine gute Entscheidung, obwohl sie mit zwei Einschränkungen müssen leben: Das eingebaute Mikrofon war etwas schwach aufgenommen. Außerdem muss die Fotoapparatur den Lichtsensor bei Videoaufzeichnungen wie in der Livemessung über, die verhältnismäßig lange hält und für Licht Störgeräusche in den Filmen liefert, deutlich platzieren.

Handgefertigt und mit einem externen Mikrophon für gelingt der Sound aber Video in Topqualität. Das Nikon D750 ist kein Schnäppchen, dafür aber das günstigste Gesamtpaket mit Vollformat-Sensor. Mit dem D750 wird sehr rasch geantwortet und es werden Aufzeichnungen unter Topqualität geliefert. Zur Zeit gibt es keine wirkliche Lösung zum Gesamtpaket der Nikon D750. Diejenigen, die sich auf absolut Topbildqualität konzentrieren, können auch die Nikon S810 oder die Sony Alpha 7r mitnehmen.

Wenn du höchste Geschwindigkeit und höchste Lichtempfindlichkeit brauchst, kaufe die viel teuere Nikon D4S. Bei reduzierter Ausrüstung oder Geschwindigkeit gibt es eine Vollformat-Kamera, aber auch ganz klar günstiger: Die Nikon D610 und die Canon EOS 6D kosteten ein paar hundert.