Pentax 645z Review

Überprüfung der Pentax 645z

Der Pentax verwendet sich wie eine klassische DSLR und braucht nicht viel Gewöhnung. Praxistest der Pentax 645z mit Hochzeits- und Portraitfotos. Prüfung/Bewertung von Pentax 645Z Pentax, das seit einigen Jahren zur Ricoh-Gruppe gehört, hat es nicht leicht, sich von den Foto-Giganten Nikon, Canon und Sony abzuheben. Seit vielen Jahren zählen die SLR-Kameras mit APS-C-Sensor technologisch zu den Besten, die man in diesem Bereich erhalten kann - das spiegelt sich nicht in den Umsatzzahlen wider und so ist der Weltmarktanteil von Pentax/Ricoh winzig klein.

In der Regel entscheidet sich der Kunde für Canon oder Nikon, wegen der höheren Beliebtheit, aber sicherlich auch wegen einer breiteren Auswahl an Accessoires und einem dichteren Service-Netzwerk. Jetzt begann Pentax 2014 mit der zweiten Version seiner intelligenten Mittelformatkamera. Keine leichte Aufgabe, denn hier im Verein der bildbeladenen Mittelformatautos sind die Konkurrenten Hasselblad, Phase-Einzel oder Leica.

Denn für die Vergleichsgeräte von Henkelblad oder Phasen One zahlen Sie mindestens das Dreifache des Preises - die Leica S2 ist jetzt für fast 11.000 EUR erhältlich - nur die Linsen kosteten das Mehrfache von Pentax-Objektiven.

Auch die Pentax ist mit rund EUR 9.000 im Wettbewerbsvergleich in diesem Bereich nicht gerade günstig, aber ein gutes Geschäft. Der Pentax 645Z verwendet einen 51,4 Mio. Pixel CMOS-Sensor von Sony - der gleiche Detektor wird auch in der ersten Stufe IQ250 und in der ersten Stufe H5D-50C verwendet - der Einsatz von CMOS anstelle der CCD-Technologie versprechen eine höhere Abbildungsqualität auf hohem ISO-Niveau und ermöglichen LIve View- und Videofunktionalität - Pentax ist derzeit die einzigste Mittelformatkamera, die die eine Videoaufnahme anstrebt - aber die QualitÃ?t der Videofilme ist sehr mÃ??

Handelt es sich bei der Pentax jetzt um einen echten Haselblad- oder Phaseneinzelmörder oder lohnt es sich noch, nach den bekannten Mittelformatmarken zu suchen - können Sie mit der Pentax mehrere tausend Euros einsparen oder müssen Sie sich nur noch mehr in die Hosentasche schieben, um sinnvoll mit dem Mittelformatsystem umgehen zu können?

Nun, das kommt auf die Anwendung an, in vielen Gebieten kann die Pentax leicht mit Haselblad oder der ersten Stufe Schritt halten, in einigen Gebieten geht sie gar über sie hinaus, aber es gibt auch einige Möglichkeiten, die Haselblad oder die erste Stufe bieten, wo Pentax vollständig abhebt - jedenfalls bis jetzt. Die größte Beeinträchtigung für die Pentax ist sicherlich die Blitzsynchronisationszeit von 1/125, die auf den Fokusebenenverschluss zurückzuführen ist - in der Objektivpalette von Pentax fehlt es an Objektiven mit zentralem Verschluss, die schnellere Synchronisationszeiten ermöglichen würden - ein unüberwindbarer Mangel für all jene, die im Freien aufblitzen und bewegende Motive ausstellen.

Selbst Auslöser anderer Hersteller können dies nicht umgehen und so kommt die Fotokamera für alle, die Aktionen filmen oder im Außenbereich mit Blitzgeräten trainieren wollen, nicht in Frage. Andererseits verfügt die Pentax über ein sehr gut geschlossenes und außerordentlich gut verarbeitetetes Gehause, Steuerelemente, wie sie von einer herkömmlichen 35mm SLR-Kamera bekannt sind - das macht die Handhabung sehr komfortabel - und sie liegen perfekt in der Handfläche.

Das Bild ist so gut wie bei ähnlichen Fotoapparaten von der Firma Haselblad oder der Firma Phas One und die Prozessgeschwindigkeit wurde im Vergleich zum Vorgängermodell erheblich gesteigert. Der Pentax ist hervorragend gearbeitet - es gibt nicht viele Fotoapparate, die dieses Niveau an Qualität im Inneren des Gehäuses erzielen - und das Gefühl ist entsprechend gut. Sie ist sehr gut versiegelt - auch der Akkudeckel auf der Unterseite des Gehäuses ist mit einem qualitativ hochstehenden Verriegelungsmechanismus ausgestattet.

Der Betrieb der Fotoapparatur ähnelt einer 35mm DSLR, so dass man sich leicht daran gewöhnen kann. Sie können sich eine 4-fach Wasserwaage auf dem Bildschirm oder im Zielsucher anzeigen und so die Ausrichtung der Messkamera erleichtern - der Bildschirm ist mit 3,2 Zentimetern sehr groß und wirklich hervorragend - er kann nach oben und nach unten geschwenkt werden.

Sie verfügt über eine Vielzahl von Bildformen und Filter, wie Sie es von DSLRs oder System-Kameras der Einstiegsklasse kennen. Hervorzuheben ist die HDR- und Mehrfache Belichtungsfunktion - die Fachkamera berechnet die Aufnahmen in der Fachkamera und sichert das resultierende Ergebnis, wenn Sie in RAW aufnehmen, wieder als RAW - das ist völlig neu.

Jetzt ist dieser Zeitpunkt wohl ein schwacher Zeitpunkt bei allen Mittelformatkameras - die gewohnte Aufnahmegeschwindigkeit einer hochmodernen Spiegelkamera ist in dieser Klasse nicht zu vermuten - obwohl man gut sieht, dass Pentax hier ein an 35 mm-Kameras erinnerndes Systemkonzept zu implementieren sucht - 25 Querempfängersensoren können die Konkurrenz nicht haben - die Empfängersensoren sind jedoch sehr weit in der Bildmitte, so dass ein Schwenken der Zeilenkamera in vielen Faellen ohnehin noetig ist - hier wird mit dem Wahrnehmungsfokussiersystem eine Versatztechnik angeboten, die beim Drehen oder Schwenken eintritt.

Selbst mit der Pentax ist die Fokussierung trotz Kreuzsensorik und Lähmung bei schwachem Umgebungslicht bis hin zur vollständigen Nicht-Funktionalität bei einigen Objektiven wie z. B. dem 120mm-Telegramm. Wenn Sie zum ersten Mal ein Foto der Pentax 645Z auf Ihrem Computer öffnen, werden Sie tief beeindruckt sein von der unglaublichen Detailfülle, den schönen Hauttönen - jetzt wird deutlich, was die Kraft einer Fotoapparatur mit dieser Sensorformat ist - alle Schwachstellen werden plötzlich vernachlässigt, wenn Sie sehen, welche brillanten Fotos aus der großen Box kommen - der Miniatursensor von Sony verrichtet wie gewohnt erstklassig und die CMOS-Technologie ermöglicht es Ihnen, auch in Bereichen mit hohem ISO-Standard mit wenig Detaileinspritzung aufnahmen.

Bei den bisher im Mittelformat verwendeten CCD-Sensoren zeigte sich bereits eine klare Verringerung der Abbildungsqualität bei 400 ISO - mit dem CMOS-Sensor hat man nun eine sehr gute Abbildungsqualität bis 1600 ISO bei kaum noch Detailverlusten - ich habe die CCD-Sensoren auch bei 5000 ISO getestet und war erstaunt, wie gut die Aufnahmen ausfielen - natürlich ist das Bildrauschen bereits in der 100%igen Sicht zu sehen - nur wenn man es bei 51MP benötigt - bei Normalbildschirmaufnahme wird man noch großartige und druckt bis A3 in makelloser Abbildungsqualität sind auch noch möglich.

Zurück zu den Hautfarben - jeder Photograph weiß um das Problemfeld, dass die Präsentation der Hauttöne oft nicht so genau übereinstimmt, wie man es sich wünscht - zu viel Purpurrot oder eine gelbliche Schale stört den Bildgesamteindruck enorm - jetzt arbeitet die Pentax hier exemplarisch - schöne Cremetöne von hellbeige bis bräunlich verleihen den Porträts einen sehr edlen Eindruck - nicht viele Fotoapparate wissen, welche sich dieser Hautskulptur "aus der Cam" nähern.

Der Mindestverschluss mit 1/4000 ist sehr gut - die Haselblad kann hier bei weitem nicht Schritt halten - so dass man auch bei hellster Sonneneinstrahlung problemlos mit einer offenen Öffnung auskommt, ohne dass man sich um eine offene Blendenöffnung bemüht, Aber sobald man bei grellem Umfeldlicht blitzt, weist die Pentax ihre größte Schwäche auf - da es noch kein zentrales Verschlussobjekt gibt, sind keine kurzen Blitzsynchronisationszeiten möglich - man kann de facto nur mit 1/125 Verschlusszeiten flashen - eine offene Blendenöffnung in Kombination mit einem Blitzgerät bei grellem Umfeldlicht ist daher nicht möglich - aber auch für Blitzvoraussetzungen ist die Pentax die Irrlichtkamera - Hüasselblad und insbesondere die Erste sind derzeitig klar voraus.

Gerüchten zufolge tüftelt Pentax an Linsen mit zentralem Verschluss, und wenn sie doch kommen, hat Pentax wirklich das nötige Rüstzeug, um die Sendung von Haselblad und der einen Seite zu klauen. Mit Capture One hat Pentax einen der besten Raw-Entwickler und wohl die besten Programme, um Bilder vernetzt aufzunehmen - auch mit Phocus hat die Firma einen erstklassigen Sender im Angebot - Pentax hat keinen Raw-Entwickler, mit dem man Bilder aufnehmen kann, was für viele Photographen, insbesondere in diesem Marktsegment, sondern an der Tagesordnung ist.

Der Lichtraum kann die Pentax-Rohlinge bearbeiten, aber die Tether-Funktion ist für die Pentax nicht möglich. Seit der Markteinführung der Pentax 645Z kann Capture Man DNG's nicht mehr bearbeiten - die Pentax ist hier schlichtweg gesperrt, was darauf hindeutet, dass die 645Z in der ersten Stufe ernst genommen wird.

Mit Hilfe einiger Programme können Sie die Pentax Raw's sowohl in Photoshop als auch in Capture One einlesen. Dies ist nicht der komfortabelste Weg, aber immerhin möglich. Es wäre ratsam, dass Pentax so schnell wie möglich eine eigene Simulationssoftware entwickelt oder die Tether-Funktion unmittelbar in Photoshop aktiviert. Mit der 645Z bietet Pentax eine extrem stabile und qualitativ hochwertige Bildkamera - der CMOS-Sensor von Sony eignet sich auch für das Bedienen bei hoher Empfindlichkeit und bietet sowohl Live-View- als auch Video-Funktion.

Sie bietet eine Detailfülle im Innen- und Außenbereich, die von Kleinbildkameras nicht bekannt ist - die Vergleichsmodelle der Wettbewerber sind mindestens dreimal so teuer, haben aber durch den Zentralverschluss eine deutlich verkürzte Synchronisation. Aber wer es nicht braucht und beim Filmen mit der Pentax auf bestimmte Komfortvorteile verzichtet, erhält die Mittelformatkamera mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der Fotoapparat ist in Österreich unter sagafoto.at zu haben.