Die Canon EOS 6D Mark II: Die vergleichsweise kleine DSLR ist Canons Einstiegsmodell in die SLR-Kamerawelt mit 35 mm Vollformat-Sensoren und bietet gegenüber ihrem Vorgänger einige nützliche Neuerungen. Erhöhte Bildauflösung (26 vs. 20 Mpx), schnellere Autofokussierung, schnellere Serienbildgeschwindigkeit (6,5 vs. 4,5 fps) und ausklappbares und drehbares Touch-LCD sind die auffälligen Unterscheidungsmerkmale gegenüber der EOS 6D von 2012, der Canon EOS 200D:
Mit der kompakten DSLR steht das zweite Einstiegsmodell der Can DSLR-Reihe über der noch preiswerteren EOS 1300D. Leica TL2: Die neue EOS 200D ist der Nachfolger der TL vom 11. Oktober 2016 und der T vom 04. Mai 2014, die neue EOS 200D ist wie die EOS 100D aus einem Alublock (Unibody) geschliffen, wie man es von den Apple Notebooks der "MacBook Pro"-Serie seit 2008 gewohnt ist.
Der leistungsfähige Typ ML2 nutzt ab dem Jahr 2015 das L-Bajonett mit der spiegelfreien, vollformatigen Leica SL-Systemkamera. Der neue DL2 verfügt über mehr Auflösungen ( "24 vs. 16 Mpx"), UHD-Video statt FHD, kürzere Serienaufnahmen (7 fps und 20 fps mit elektronischer Blende vs. 5 fps), ein Touch-LCD und ein schnelleres Interface mit Ladefunktion (USB 3.0 vs. USB 2.0).
Die Bekanntgabe mehrerer Foto-Neuheiten für das Sommer- und Wintergeschäft erfolgt wie gewohnt von Anfang bis Ende des Monats A. Höhepunkt der Bekanntmachungen ist der Stichtag für den 3. und 3. September 2017 kurz vor der IFA. Die Veranstaltung fand vom 11. bis 16. September 2017 in Berlin statt.