Der Olympus Stylus 1 Digitale Kamera 3 Inch mit 28 Stück.
Es hat mir viel Freude gemacht, mit einer Panasonic Brücke, der Ferngesteuerten Zone 150 und neuerdings mit einer Canon EOS 650 Bilder zu machen. Doch das Letzte, was mich störte, war das Abschleppen. Du hast immer eine Tüte mit einer Fotokamera dabei, das wollte ich nicht mehr. Keine Schleppgewichte mehr, keine baumelnden Teile am Nacken, aber die Hände freihalten und trotzdem immer eine mitnehmen.
Aber was nicht funktioniert, ist der vermisste Suchende. Bei dem dort oft herrschenden Sonnenlicht wird die Fotografie zum Abenteuer. So musste ich mir eine andere Fotokamera besorgen, eine Kompaktkamera mit Spekulanten. Sie sollte auch so viel Zoomen wie möglich haben. Also näherte ich mich dem Stift und kaufte ihn. Es ist immer noch so klein, dass es in einer Bauchtäschchen transportiert werden kann und ich habe endlich meine Finger freigehalten.
Keine Stadtrundgänge mehr mit Big Bags und Hummeln. Das Sucherbild ist vollständig in Ordnung und gut zu bedienen. Jetzt können Sie also auch bei strahlendem Wetter wirklich Fotos machen. Ich will aber keine große Fotokamera mehr tragen. Weniger gut ist der vermisste HDR, den ich oft mit dem Canon verwendet habe.
Kompakte Bauweise, guter Bildsucher und Vergrößerung sind keine vergleichbaren Kameras.
Olympus kündigte im Frühling 2014 mit dem Stylus 1 eine Premium-Brückenkamera mit 1/1,7-Zoll-Bildwandler und 10,7-fachem Zoomen ("28 bis 300 mm"; durchgehend F2,8) an. Anfang 2015 hat Olympus neue Funktionalitäten hinzugefügt und ein vergleichbares Produkt, den Olympus Stylus 1s (Datenblatt), eingeführt.
Weil der Teleconverter TCON-17X auch mit einer Verlängerung der Brennweite auf 510mm eingesetzt werden kann, erhöht sich der wirksame Zoom-Bereich bei beiden Convertern um den Faktor 22,8. Der Olympus Stylus 1s ist der Nachfolger des Stylus 1: Der Bildsensor wurde bereits im Vorgängermodell verwendet und ist der 1/1,7 Zollklasse zugeordnet. Mit dem Live-MOS-Modell mit 11,8 Megapixel Auflösung sind Sensitivitäten von ISO 100 bis ISO 12.800 möglich, Bilder können im JPG- und RAW-Format aufgenommen werden, Serienaufnahmen mit bis zu 8,1 Frames pro Sekunde und mehr.
Der Olympus Stylus 1s (Technologie) verfügt über eine Belichtungszeit von bis zu 1/2.000 Sekunden, und ein eingeschalteter ND-Filter ist ebenfalls möglich. Für die Bildsteuerung sorgen ein 3,0-Zoll-Dreh-LCD mit 1,04 Mio. Subpixeln und ein elektronisches Suchergerät mit 1,44 Mio. Subpixeln. Der Olympus Stylus 1s erfasst mit bis zu 1.920 x 1.080 Pixeln und 30 vollen Bildern pro Sekunden Videoaufnahmen, während Hochgeschwindigkeitsaufnahmen mit bis zu 240 vollen Bildern pro Sekunde gespeichert werden können, bei stark reduzierter Auflösungen.
Im Folgenden finden Sie die Leistungsmerkmale des Olympus Stylus 1s und das Inhaltstabellen aller Seiten des Prüfberichts.