Die Spiegelreflexkamera verdankt ihren Namen ihrem entscheidenden Bauelement, einem Spiegel, der das …
Panoramabilder Entwickeln
Entwickeln Sie PanoramabilderDie Fachliteratur (siehe http://www.vision.huji.ac.il/stereo/) beschreibt, wie aus dem Material einer kreisrunden Kamerabewegung (einer Monokularkamera ) der für ein 3D-Panorama erforderliche Bildgehalt gewonnen werden kann. Abbildung 1: Abbildung 1: Aufzeichnungsprinzip für sequenzielles 3D-Panorama: Die Aufnahme erfolgt auf einem Bogen und zeichnet ein Videobild auf.
Zu jedem Zeitpunk wird ein schmales Bild für das rechte und rechte Bildteilbild generiert (roter Fleck auf dem Bildsensor). Alle Bänder werden dann zu einem Panorama-Bild zusammengesetzt. Der Entwicklungsschritt der Bildbearbeitungssoftware (Cosima) zur Erstellung von Panoramabildern aus Filmen ist bereits weit fortgeschritten: Start und Ende werden automatisiert erfasst, ungleiche Motorbewegungen werden ausgeglichen und Bildstörungen durch das Überlagern mehrerer aneinander grenzender Bilder eliminiert.
Die Bilder wurden aus zwei Videoaufnahmen (Fernglas) in Carnuntum, einem Freiluftmuseum bei Wien, errechnet ((oben links, unten Anaglyphenbild). Hier ist ein 360°-Panoramabild, das aus zwei Hochformat-Videos (ebenfalls in binokularer Ausführung) errechnet wurde: eine Innenaufnahme des Schwäbischen Hall Globetheaters (mit freundlicher Unterstützung der Freiheitsspiele Schwäbisch Hall e.V.).
Anleitungen zum Betrachten des Anaglyphenbildes: - Das Foto wird in einem neuen Browserfenster dargestellt, eine Vergrößerungslupe ist sichtbar.
Forscher entwickeln elektrische Skin -
Der E-Skin ist dehnungsfähig und kann daher auch auf unregelmäßige Oberflächen aufgetragen werden. Mit Verweisen auf diesen Beitrag beitragen oder uns über Irrtümer informieren. Abonniere den Newsletter der Firma und verpasse keins. Der SVP-Nationalrat Roland Büchel ist ein leidenschaftlicher Radfahrer und bekämpft noch immer den Fahrradartikel. Seines Erachtens will der Staat den Kanton mit Radwegen ausstatten.