Mit dem neuen GR DIGITAL III wird diese Linie fortgesetzt. Eine neue Bildverarbeitung und ein neuentwickelter CCD-Bildsensor sowie das neuentwickelte 1,9/28 Millimeter GR-Objektiv verbessern die Bildaufnahme. Ein besonderes Merkmal für Digitalkompaktkameras ist die Ausrüstung der GR DIGITAL III mit dem neuen GR-Objektiv 1,9/6,0 Millimeter (tatsächliche Objektivbrennweite, entsprechend 28 Millimeter im 35 mm-Format).
Das neue Glas erzielt trotz der Hochgeschwindigkeit von 1:1,9 die gleiche hohe Auflösung wie das vorherige GR-Linsen 1:2,4. Ein neuartiges Fokussierungssystem im Glas kompensiert die Krümmung des Sichtfeldes und erhöht die Abbildungsqualität bei der Makrofotografie. Weitere Fortschritte in der GR DIGITAL Serie: Die GR DIGITAL III sorgt für noch höhere Brillanz. In Verbindung mit dem Frontlinse und der GR ENGINE III bietet das Frontlinse bei niedriger Lichtintensität deutlich verbesserte Bilder.
Die hochauflösenden LCD-Monitore mit ihren großen Bildschirmdiagonalen von 7,6 cm und 920.000 Bildpunkten bieten einen großen Sichtwinkel, gute Sicht bei strahlendem Ambientelicht und eine Schmutz abweisende Oberflächen. Bei der GR DIGITAL III werden der Weitwinkelaufsatz GW-2 (ergibt 21 Millimeter 35 Millimeter Brennweite) und das Set GH-2 bestehend aus Streulichtblende und Adapter mitgeliefert. Ricoh wird auch nach der Einführung der GR DIGITAL III weitere neue Features einführen.
Der Ricoh GR III wird voraussichtlich im Herbst 2018 vorgestellt.
Das ist ein Zeichen des Lebens aus der Ricoh GR-Serie! Gerüchten zufolge könnte im Herbst 2018 eine neue kompakte Kamera mit integriertem Tachosensor auf den Markt kommen. Kompakte Kameras haben jetzt eine harte, verdammte Zeit auf dem Produkt. Dies spiegelt sich auch in den jüngsten Umsatzzahlen vom Jänner 2018 wider, wo der Absatz von Kompaktikkameras wieder stark zurückging - sie können sich schlichtweg nicht mehr mit Smart-Phones messen, insbesondere nicht mehr mit kostengünstigen Kompaktikkameras mit kleinen Aufnehmern.
Kompakte Kameras mit großen Kameras verfügen jedoch immer noch über genügend Differenzierungsmerkmale, um mindestens eine Marktnische zu erreichen. Die GR-Serie von Ricoh zum Beispiel ist eine der ganz wenigen kompakten Kameraserien, die über einen großen APS-C-Sensor verfügt. Jetzt sind zum ersten Mal unklare Vermutungen über Ricoh GR III aufgekommen, die laut Ankündigung im Sept. 2018 - also während der diesjährigen photokina - präsentiert werden.
Nähere Einzelheiten zur neuen Fotokamera sind derzeit noch nicht bekannt, aber man kann nur wünschen, dass die Verbesserung gegenüber dem Vorgänger stärker ausfällt als bei der Ricoh GR II im Juli 2015. Ein paar weitere kleine Optimierungen, ein angemessener Kaufpreis und der Ricoh GR II würden sicherlich einige Käufer anlocken.
Welche Wünsche haben Sie an die Ricoh GR III?