Sony Cyber Shot Dsc Hx400v test

Test Sony Cyber Shot Dsc Hx400v Test

Cyber-Shot SONY HX400V mit optischem 50fach-Zoom (DSCHX400VB. Sony HX400V. Die Bildqualität ist nicht außergewöhnlich." zum Test. digitalversus.com. Testen Sie für maximal 700 Releases oder 100 Videominuten.

Bewertung der Tests: Stabile Brückenkamera für die ganze Produktfamilie

Bei der Sony Cyber-shot DSC-HX400V handelt es sich um eine Brückenkamera mit 50-fachem Vergrößerungsfaktor, die dank ihrer umfassenden Funktionen sowohl den Draufgänger als auch den Fortgeschrittenen erfreuen kann. Der Sony Cyber-shot DSC-HX400V ist der Nachfolger des Sony HX300 und verfügt nur über wenige Innovationen, wie zum Beispiel ein eingebautes Wi-Fi-Modul. Nach Angaben des Autoherstellers ist aber auch der Verarbeiter eine Neuheit und gewährleistet nach den Prüfungen eine geringfügige Erhöhung der Abbildungsqualität.

Die Sony Cyber-shot DSC-HX400V ist wie alle Bridge-Kameras mit etwa 660 g nicht gerade leicht. Die Sony Cyber-shot DSC-HX400V hat auch einen Bildsucher an Board. Laut Test ist es sehr gering und seine Bildschirmauflösung ist nicht sehr hoch, aber bei Sonneneinstrahlung ist es eine gute Alternative, wenn das Bildschirm nicht mehr sichtbar ist.

Bereits die Sony Cyber-shot DSC-HX400V zählt zu den etwas anspruchvolleren Digtalkameras. Die Sony Cyber-shot DSC-HX400V kann sich sogar als eine der großen Brückenkameras unter den Zoomkameras aufstellen. Der 50-fache Vergrößerungsbereich erstreckt sich von einem günstigen Weitwinkel von 24 Millimetern bis hin zu einem starken Teleobjektiv von 1200 Millimetern. Übrigens, der Rekord für den Marktauftritt der HX400V ist ein 63-facher Vergrößerungsfaktor, der sich in der Sony Cyber-shot DSC-H400 befindet, die tatsächlich niedriger in der Klasse ist als die Sony DSC-HX400V.

In dem Test wurde das Lesen des Bildstabilisierers gepriesen. Die Sony Cyber-shot DSC-HX400V zeigt sich mit dieser Funktion als hervorragendes Multitalent: viel Weitwinkel, viel Télé, guter Makro-Modus. In vielerlei Hinsicht liefert der Aufnehmer der Sony Cyber-shot DSC-HX400V die typischen Kennzahlen der Bridge-Kamera-Klasse, hat aber ein besonderes Merkmal: die Hochauflösung von 20 Megapixel.

Auch der Vorgänger LX300 hat sich in den Versuchen mit der selben Sensoauflösung gut geschlagen, und dem HX400V wurde ein weiterer Prozessoren hinzugefügt, der eine noch raschere und komplexere Verarbeitung der Daten ermöglicht. Dies macht die Sony Cyber-shot DSC-HX400V für viele erfahrene Anwender ziemlich interessant. Die Sony Cyber-shot DSC-HX400V hat sich im Test gut geschlagen.

Verglichen mit anderen Birdge-Kameras war die Abbildungsqualität laut Test von überdurchschnittlicher Qualität. Dabei variiert die Abbildungsqualität über den gesamten Bildraum und bei unterschiedlichen Fokussierungen. Es ist bedauerlich, aber bei einem so großen Bildzoom war es nicht anders zu vermuten. Die Sony Cyber-shot DSC-HX400V schneidet hier besser ab, als man es laut Test von einer 20-Megapixel-Brückenkamera gewohnt ist.

Farbrepräsentation, Abschattungswerte und Verzerrung wurden im Test als gut bezeichnet. Sie können nicht nur drahtlos oder ferngesteuert die Kameras über das Handy steuern, sondern auch Sony "Apps" herunterladen, um die bereits umfangreiche Palette der Effektfilter zu ergänzen. Die Batterie der Sony Cyber-shot DSC-HX400V kann laut Test bis zu 700 Fahrten aushalten (wenn man es nicht mit dem Bildschirm übertrieben macht).

Bei der Sony Cyber-shot DSC-HX400V ist die Release-Geschwindigkeit gut - vorausgesetzt, Sie bewegen sich in den kleineren Brillenlängen. In diesem Fall wird die Momentaufnahme -Funktion der Videokamera unterbrochen. Die serielle Betriebsart des Sony HX400V ist mit 10 Bildern/Sekunde sehr gut, aber dieser Betrieb macht nicht mehr als 10 Bilder zur Zeit. Der Test kritisierte die verhältnismäßig lange Betätigungszeit der Digtalkamera.

Der Sony Cyber-shot DSC-HX400V überzeugt durch einen sehr großen Bildausschnitt und eine Bildbreite von sehr leicht bis anspruchsvoll. Da die Sony HX400V auch in Bezug auf die Bild-Qualität eine gute Leistung erbringt, kann man sie beinahe rund und rund um die Uhr mitnehmen. Es gibt keine Alternative mit dem 50-fachen Vergrößerungsfaktor wie der Strand am See, aber im Gegensatz zum letzten Jahr ist die Zahl der Besucher eindrucksvoll gestiegen.

Es verfügt über einen 60-fachen Zoommodus, der sich nicht in einem kräftigeren Teleobjektiv, sondern in einem sagenhaften 20mm-Breitwinkel widerspiegelt. Sie ist der Sony HX400V sehr ähnelt, hat aber nicht nur ein faltbares, sondern auch ein schwenkbares Anzeigegerät und kann auch mit einem spritzwassergeschützten Koffer ausstatten. Mit f3.3 hat die Nicon Coolpix P600 keine so gute Lichtintensität im Weitwinkelbereich, gehört aber aufgrund des 60-fachen Zooms und der leicht zugänglichen manuellen Belichtungsmöglichkeiten auch zu den entsprechenden Gegenmaßnahmen.

Mein persönliches Urteil: Angebot: Angebot: Angebot: Plus: Gute Handhabung, Zoom-Ring, Zierschuh. Nachteil: Kein Bildsucher, Schärfeverlust beim Teleobjektiv, Aufbewahrungszeit im Serienmodus. Angebot: Die Bild-Qualität ist gut für eine Superzoom-Kamera..... Angebot: Sonys HX400V belegte viele Woche den ersten Rang der besten Bridge-Kameras, bis sie sich endlich vor zwei mehr als doppelt soviel teueren Gegnerinnen unterwerfen musste.

Mit einem 50-fachen optischem Superzoom [....] punkten die Kameras im Spiegelreflexdesign für 370 EUR. Darüber hinaus sind Bildausgleich, ein elektronisches Suchgerät, Full HD-Video und ein Faltdisplay enthalten. Zitieren: "Für eine Super-Zoom-Kamera ist die Bild-Qualität der HX400 wirklich gut. Zitieren: "Der Sony ist das einzige Testmodell mit einem Ringbild am Glas, mit dem man den Zoommodus oder den manuellen Schärfe einstellen kann.

Angebot: Darf ich noch ein wenig mehr haben? Das Sony HX400 vergrößert 48x, verfügt über WLAN, NFC, GPS und einen Bildsucher. Zitieren: "Die Liebe zum Detail ist überzeugend, ebenso wie die Schärfe der Kanten, die jedoch in den Kurven und im Telebereich abnimmt. Angebot: Die besten Vidoes. Großkamera mit gut lesbarem elektronischem Bildsucher, Zeit- und Blendenvorwahl, manueller Fokus. Angebot: Plus: Klassenbildqualität bis ISO 400, Klassenanzeige, GPS, WLAN, NFC.

Nachteil: Verminderung der Schärfe in den Kurven und im Teleobjektiv, lahmes AF während der Teleobjektivnutzung. Zitieren: "Im Vergleich zu seinem Vorgänger hat der HX400V GPS und Wi-Fi an Board. Angebot: Die Sony Cybershot HX400V ist eine makellose Brückenkamera mit 50-fachem Zoom und guten Funktionen. Das Bild ist direkt im Breitwinkel, im Teleobjektiv schwächt es sich deutlich ab. Die Cybershot lag mit ihrem großen Griff trotz ihres glatten Kunststoffgehäuses perfekt in der Tasche [....] Die Bild-Qualität ist gut für eine Super-Zoom-Kamera, aber feine Bildräusche waren bereits bei geringen ISO-Werten bei Tag und Nacht sichtbar.

Zitieren: "Die Sony Cyber-shot DSC-HX400V überzeugt während des gesamten Tests. Das Bild überzeugt durch höchste Randschärfe und Detailgenauigkeit - wenn auch nicht in allen Bereichen gleich. Dies macht die Sony HX400V zur besten Brückenkamera, die zurzeit erhältlich ist. Angebot: Plus: 50-facher Zoom, W-LAN, NFC, GPS, Stabilisator, hochauflösend. Nachteil: Langsames Teleobjektiv, Verlust der Bildschärfe bei Weitwinkelaufnahmen und Teleobjektiv.

Angebot: Plus: Überdurchschnittlich gute Bild-Qualität (für eine Brückenkamera). Nachteil: Kleiner und sehr niedriger (201. 600 Subpixel) optischer Bildsucher. Sobald wir eine neue Bewertung für "Sony Cyber-shot DSC-HX400V" haben, möchten wir Sie darüber informieren! a) Digitalzoom k.