Für den direkten Bildsensor FOVEON X3 Quattro ist kein Tiefpass-Filter erforderlich, um die durch eine Farbfilteranordnung verursachte Bildverzerrung zu beheben. Mit dieser einzigartigen Konstruktion wird eine höhere Genauigkeit und eine schnellere Verarbeitung der Messdaten erreicht. Der FOVEON X3 Quattro Direkt-Bildsensor hingegen verwendet keinen Tiefpass -Filter und ist in der Regel in derstande, 100% der Messwerte für die Farben Bläulich, Grünfarbig und Rottönen in jeder seiner drei Ebenen zu sammeln.
Dank dieser besonderen Konstruktion kann der direkte Bildsensor FOVEON X3 Quattro bis zu zweimal so viele Daten in der Auflösung erzeugen wie ein Bayer-Filter. Der SIGMA sd Quattro verfügt über einen APS-C-Sensor mit 19,6 Megapixel in der Oberschicht, was mit konventionellen Farbfilter-Gittersensoren zusammen etwa 39 Megapixel ausmacht und damit der herausragenden Abbildungsqualität gleichwertig ist, die man von einer Mittelformat-Kamera erwartet.
Der SIGMA sd Quattro H verfügt über einen neuentwickelten Miniatursensor im APS-H-Format (26,6x17,9mm). Mit 25,5 Megapixel in der Oberschicht, was im Vergleich zu konventionellen Farbfilter-Gittersensoren etwa 51 Megapixel ausmacht, erreicht dieser große Bildsensor eine neue Dimension der Foveon-Bildqualität und bietet detailreichere Aufnahmen als je zuvor. von Foveon. Der TRUE (Three-Layer Responsive Ultimate Engine) III ist der eigens entwickelte Bildverarbeitungs-Prozessor für den FOVEON X3 Quattro Direct Image-Sensor.
Der originale Algorithmus von SIGMA bereitet Bilddaten ohne Farbinformationsverlust oder andere Bildverschlechterung auf und liefert so einen äußerst detailreichen 3D-Bildausdruck. Darüber hinaus kann die Fotokamera mit zwei WAHR III-Prozessoren im Handumdrehen die Bilddaten des direkten Bildsensors FOVEON X3 Quattro auswerten. Die Belichtungsart Super Fine Detail (SFD) nutzt die Leistungsfähigkeit des FOVEON X3 Quattro Direkt-Bildsensors aus.
Mit einem einzigen Tastendruck auf den Auslöser werden sieben verschiedene Belichter erstellt und RAW-Dateien im X3I-Dateiformat erstellt. Mit diesen Informationen kann der Photograph mit der SIGMA Foto Pro in Verbindung mit der SIGMA Foto Pro einen besonders großen Dynamikbereich für rauscharme Fotos auswerten. Dieser neue Betriebsmodus nutzt das Potential des FOVEON X3 Quattro Direkt-Bildsensors für Detailaufnahmen aus.
Anmerkung: Wir raten Ihnen, ein Stativ zu verwenden, um Verwacklungen der Kameras zu vermeiden. Mithilfe dieser beiden AF-Methoden in einem einzelnen Verfahren wird ein AF erreicht, der sowohl flink als auch genau ist. In der 9 AF-Feldbetriebsart kann der Photograph aus neun AF-Feldern aussuchen. Im Freihand-AF-Modus kann der Photograph den AF-Bereich genau in die richtige Richtung verschieben.
Mit dem im Gehäuse integrierten AF-Hilfslicht kann der AF auch bei ungünstigen Lichtbedingungen eingesetzt werden. Mithilfe des Schalters neben dem Bildsucher kann der Fotograf zwischen der Darstellung des Bilds im Bildsucher und auf dem Bildschirm umstellen. In der Betriebsart AUTO schaltet die mitgelieferte Fotoapparatur beim Durchsehen des Suchers selbstständig auf die Sucheranzeige um.
Neben dem 1,62 Megapixel 3,0-Zoll-TFT-LCD-Monitor verfügt die Rückseite der Messkamera über ein LCD-Display, das die verbleibende Aufnahmezahl auf der SD-Karte, Verschlussgeschwindigkeit, Blendenwert, ISO-Einstellung und mehr zeigt. Dies macht diese Messkamera zu einer ausgezeichneten Lösung für professionelle Anwender, die unter schwierigen Arbeitsbedingungen tätig sind. Das neue User Interface knüpft an den bisherigen Erfolgskurs von SIGMA an und ist nun benutzerfreundlicher denn je.
Dabei kann der Photograph die gebräuchlichsten Einstellmöglichkeiten unmittelbar während des Blicks durch den Bildsucher durchführen. Dadurch kann sich der Photograph ganz auf seine schöpferische Tätigkeit ausrichten. Die Fotografen können einzeln festlegen, welche Schlüssel durch diesen Switch gesperrt werden. Auf der Rückseite der Digitalkamera, neben der Multifunktionstaste, finden Sie mehrere Steuerelemente für oft verwendete Funktionalitäten.
Mit Hilfe der Mehrfunktionstaste und der Drehregler kann der Fotograf rasch und einfach die gewünschten Werte einstellen. Das vom FOVEON X3 Quattro Direkt-Bildsensor aufgenommene Licht wird im RAW-Format wiedergegeben. Die RAW-Daten verwenden eine lossless-Kompression, um sich vor dem Verlust von Bildinformationen zu bewahren. Darüber hinaus erzeugt die Bearbeitung von RAW-Daten mit SIGMA Foto Pro Aufnahmen von unvergleichlichem natürlichen Gleichgewicht. Der DDR III-Puffer ist in Bezug auf Drehzahl und Lautstärke etwa zweimal so groß wie die der SIGMA dp-Quattro-Serie.
Dies ermöglicht es dem SIGMA sd Quattro, bis zu 14 hochauflösende Rohdaten (X3F-Dateien) im Continuous-Advance-Modus aufzunehmen (SIGMA sd Quattro H: bis zu zehn Bilder). Der SIGMA sd Quattro erzielt durch den schnellen Datentransfer und die Verarbeitung eine Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 3,6 Bildern pro Sek. (SIGMA sd Quattro H: bis zu 3,8 Bildern pro Sek.).
Die SIGMA sd Quattro ermöglicht als weitere Möglichkeit mit der Low size eine Serienbildgeschwindigkeit von 5,1 Frames pro Sek. und eine Serienaufnahme von bis zu 28 Frames in Folge (SIGMA sd Quattro H: bis zu 20 Frames). Mit Hilfe der mitgelieferten RAW-Daten (X3F-Dateien) kann die Fotokamera ohne PC in JPEGs konvertieren.
Die Belichtungskompensation, der Weißabgleich, die Farbeinstellungen und das Bildformat der Bilder kann der Fotograf unmittelbar auf dem LCD-Monitor ändern. Durch die Verwendung der Datei-Größe Hoch wird das gesamte Potenzial des Bildsensors ausgeschöpft, während durch die Verwendung kleinerer Datei-Größen die Zahl der verfügbaren Bilder steigt. Zusammen mit beiden Dateiformaten kann die Fotoapparatur RAW- und JPEG-Daten gleichzeitig ausgeben.
Darüber hinaus kann die Fotoapparatur S-HI große Bilddateien (SIGMA sd Quattro: 39 Megapixel; SIGMA sd Quattro H: 51 Megapixel) für den Großformatdruck sowie Bilddateien im S-LO-Format erzeugen, die sich hervorragend zur Publikation im Web eignen. Diese Bilddateien sind für die Verwendung im Web geeignet. Benutzt der Photograph ein anderes Bildformat als 3:2, kann er einen Schwarz- oder semitransparenten Bildausschnitt wählen.
Die durchsichtige Fassung kann als Sportvideosucher fungieren, so dass der Fotograf Tätigkeiten außerhalb des Bildschirms mitverfolgen kann. Die Seitenverhältnisse der als RAW-Daten aufgenommenen Aufnahmen können auch nachträglich in SIGMA Foto Pro nachbearbeitet werden. Die SIGMA Foto Pro bietet eine intuitiv bedienbare RAW-Datenverarbeitung, die die Leistung der vom FOVEON X3 Quattro Direct Image Sensor aufgenommenen Daten maximiert.
Dabei ist die Handhabung einfach: Der Anwender stellt seine Schüsse mit dem horizontalen Regler ein, um ein Bild zu erstellen, das seiner Sicht entspricht. Darüber hinaus konvertiert die Digitalkamera X3I-Dateien, die im Superfein-Detail-Modus erfasst wurden, in hochauflösende, geräuscharme und hochauflösende Einzelbilder mit exzellentem Aussteuerungsbereich. Mehrere Modi erlauben es dem Anwender, die Feintöne und Tonabstufungen des Bildsensors voll auszunutzen, um z.B. Schwarzweißbilder von beachtlicher Farbtiefe zu erzeugen.
Im Automatikmodus (Priorität der Lichtquelle) bleibt die Farbgebung der Lichtquelle erhalten, um noch mehr Stimmung zu erzeugen, während im Automatikmodus (Standard) die automatische Einstellung des weißen Abgleichs durch die Fotokamera vorgenommen wird. Dadurch werden eine präzise Weißabgleichskorrektur und die Möglichkeit kreativer Filtersimulationen möglich. Über den Filtrationseffekt kann der Contrast so verändert werden, als wären die Aufnahmen bereits mit einem Colorfilter für die Schwarz-Weiß-Fotografie gemacht worden.
Das SIGMA Foto Pro erlaubt einen optimierten monochromen Prozess der RAW-Daten ohne jegliche Farbbearbeitung. Das Ergebnis sind hochauflösende Schwarzweißbilder mit einem außerordentlichen Dynamikumfang und einer hervorragenden Klangwiedergabe von Lichtern und Schattierungen. Dank dieser Option kann der Fotograf eine Einzelaufnahme machen, aber verschiedene Bildversionen mit individuellem Weißabgleich, Farbmodus beibehalten.
Mit diesen nützlichen Zusatzfunktionen kann der Fotograf die waagerechte und senkrechte Orientierung der Fotokamera erkennen, was für eine genaue Bildgestaltung nützlich ist. Mit den beiden neuen Fotoapparaten mit SIGMA-eigenem SA-Anschluss sind alle SIGMA GLOBAL VISION-Objektive der Produktlinien Contemporary, Kunst und Sport kombinierbar und schöpfen die optischen Eigenschaften dieser Linsen aus.
Mit dem leistungsstarken Li-Ionen-Akku BP-61 und dem Netzladegerät BC-61 wird die mitgelieferte Kameratasche geliefert, die über das optionale Netzteil SAC-7 betrieben werden kann. Dadurch ist eine drahtlose Bildübertragung auf PC, Smartphone und andere Vorrichtungen möglich, sofern eine gesondert verkaufte Stereokarte eingesetzt ist.
Mit dem MINI WDMI Typ C Anschluss kann der Anwender die Fotokamera über ein HDMIKabel (optional) an einen HD-Fernseher anschließen, um auf einem großen Monitor hochauflösend und in hoher Auflösung Aufnahmen, Menüs und auch Sucherbilder anzuzeigen. Über den USB 3. 0 Micro-B-Anschluss kann der Anwender die Fotokamera an einen Computer anschließen, um hochvolumige Bilddaten rasch herunterladen zu können.
Die Kabelfernauslösung wird in den USB-Anschluss der Messkamera eingesteckt und erlaubt es, die auf einem Dreibeinstativ angebrachte Messkamera berührungslos zu lösen. Dies ist nützlich, wenn Sie die Rückfahrkamera aus der Ferne auslösen oder Unschärfen bei längeren Belichtungszeiten verhindern möchten. Mit dem SIGMA Aufnahmeprogramm kann der Anwender die Aufnahme über einen Computer auslösen.
Durch den Anschluss der Fotokamera an den Computer über ein USB-Kabel können beim Fotografieren von PCs Bildern aufgenommen und der Öffnungswert, die Verschlussgeschwindigkeit und andere Parameter gesteuert werden. Über die mitgelieferte Videokamera aufgenommene Objekte können auf der SD-Karte der Fotokamera, am Rechner oder auf beiden Datenträgern parallel wiedergegeben werden. Zusätzlich erlaubt die mitgelieferte Zeitungssoftware es dem Photographen, eine bestimmte Zahl von Bildern fortlaufend zu machen.
Solange die Messkamera an den Rechner angeschlossen ist, kann sie trotzdem unmittelbar betrieben und getriggert werden.