Der schlanke Lithium-Ionen-Akku des PENTAX Optio M50 und das kleinere Motherboard halten die Maße und das Eigengewicht trotz des 5-fachen Zooms gering. Beim Fotografieren von Personen wÃ?hlt die Fachkamera selbststÃ??ndig die richtige Einstellung von Bild und Fokus, sobald eine Personen mit dem Autofokusrahmen erfasst wird. Die Optio M50.
Das Farbspektrum ist harmonisch, aber die Bildschärfe lässt deutlich nach, wenn man sich den Rändern des Bildes von der Bildmitte aus annähert. Bei Verwendung der manuellen ISO-Einstellung können gute Bilder bis ISO 800 aufgenommen werden, aber bei ISO 1.600 wird das Rauschen des Bildes deutlich erkennbar. Ausgehend von ISO 3.200 reduziert die Pentax die Bildschirmauflösung selbstständig auf 5 Megapixel, das Rauschen wird wieder reduziert.
Der Fotoapparat ist gut in der Handhabung, alle Bedientasten sind groß genug und gut erreichbar. Sie können im Wiedergabemodus die Funktion der automatischen Bilderwiederherstellung einschalten, um aus Versehen gelöschte Bilder wieder zum Leben zu erwecken. Schlussfolgerung: Die kompakten M50 sind leicht zu handhaben und liegen gut in der Handfläche. Unser Testfall belegt, wie erfolgreich das Debüt war.
Die Pentax feiert mit dem K-1 ihr erstes Exemplar in der vollen Formatklasse. Die Pentax K-1 wurde von uns getestet.
Das Optio M50 ist mit 180 EUR teurer als die drei anderen Einstiegskameras, verfügt aber über einige zusätzliche Ausstattungsmerkmale. Das 2,5-Zoll-Display hat eine hohe Auflösungsrate von 76.667 Pixel pro Farbkanal, und nicht zuletzt wird die Expositionsmessung entweder mittig gewichtet oder mittels Spot- oder 3-Feldmatrixverfahren durchgeführt.
Zum weniger Überzeugenden: Trotz des 8-Megapixel-Sensors verbleibt die Lösung immer unter 1000 LP/BH, fällt aber nie so weit wie beim Sony S750, das ISO-100-Rauschen, das wir 2,5 VN gemessen haben, läuft allenfalls auch in der niedrigeren Mittelschicht. Darüber hinaus bietet die Pentax einen starken Kontrast von bis zu 8,5 Blendenstufen zwischen den hellsten und dunkelsten Bereichen.
Mit der Pentax WG-10 bietet die Pentax eine kostengünstige Outdoor-Kompaktkamera zum Selbstkostenpreis von 200 EUR. In der Prüfung stellt es eine gute Verarbeitungsqualität und eine annehmbare Abbildungsqualität unter Beweis. Der Pentax MX-1 überzeugt im Testsieger mit seinem eleganten Äußeren und seiner guten Grafik. Die Pentax XG-1 mit ihrem 52-fachen Vergrößerungsfaktor bringt im Testfall auch ferne Objekte formatsfüllend auf das Foto - und das zu einem Strassenpreis von weniger als 300 EUR.