Höchstens 250 Euro, schnelle, gute Fotos - das sind die gängigsten Anforderungen beim Erwerb einer Digitalkamera. Ein besonders beliebtes Preislimit für digitale Kameras sind 250 Euro. Eine Digitalkamera bis 250 Euro hingegen verfügt über viele Automatikmodi, aber auch über die Möglichkeit der manuellen Einstellung. Eine Digitalkamera bis 250 Euro hat noch einen weiteren Vorteil: Sie ist meist sehr klein und leicht.
Bei Sonnenschein stoßen auch die besten Anzeigen rasch an ihre Leistungsgrenzen. Eine weitere Erscheinung von digitalen Kameras bis 250 Euro: Sie sind in vielen unterschiedlichen Farbvarianten verfügbar, so dass jeder mode- und designorientierte Nutzer das richtige Instrument für seine Garderobe oder seinen Style vorfindet. Hier haben wir uns digitale Kameras bis 250 Euro angeschaut und stellen Ihnen auf den nächsten beiden Unterseiten die zehn besten Modelle vor.
Nähere Infos zu diesem Themenbereich erhalten Sie in unserer "Kaufberatung Digitalkameras" und im Beitrag "Wie wir testen: Digitalkameras". 1. Platz: Samsung PL70 Das Samsung PL70 machte gute Fotos, war leicht und leicht zu handhaben.
Unter 250 Euro: Zu den fünf besten digitalen Kameras
Die Mitarbeiter von "Digital World" haben die besten fünf Endgeräte für Sie zusammen gestellt. Der Kodak V1003 nimmt mit 10,2 Megapixel auf und ist mit einem 3-fach optischem Objektivzoom ausgestatte. Anfänger werden sich über die Szenemodi erfreuen, erfahrene Benutzer verwenden lieber die Blende und die Blendenpriorität. Der Benutzer kann auch Images aus dem 32 MB großen Speicher auf eine SD-Karte übertragen und zurück.
Aufgezeichnet werden die Filme im MPEG-4-Format. In den Testlabors hat uns die Fotokamera mit ihrer tadellosen Schärfe überzeugt. Auch wenn die Kameras bei langen Brennweiten Probleme mit der Bildauflösung hatten, erreichte die Videokamera eine hohe durchschnittliche Effizienz. Bei den Weitwinkeln sank die Bildhelligkeit um 0,6 Blendenstufen, was die Bildmitte in den Vordergrund drückt.
Schlussfolgerung: Die Serie liegen gut in der Hand und nehmen detailreiche und kontrastreiche Aufnahmen auf. Das Kodak Modell ist mit einem dunkelbraunem und glänzendem weißem Kunststoffgehäuse erhältlich.
Billige Videokameras sind bereits für rund 200 Euro im Fachhandel zu haben. Die meisten Endgeräte sind in dieser Preislage nur in Standardauflösung verfügbar und nicht in HD. Darüber hinaus verfügen die Kameras über große Objektivbrennweiten, einen integrierten Bildspeicher, ein schräges Objektiv oder einen Touch-Screen. Billige Videokameras sind bereits für rund 200 Euro im Fachhandel zu haben.
Die meisten Endgeräte sind in dieser Preislage nur in Standardauflösung erhältlich und nicht in HD. Außerdem verfügen die erschwinglichen Videokameras über große Objektivbrennweiten, einen integrierten Arbeitsspeicher, ein geneigtes Objektiv oder einen Touch-Screen. Die Videokamera Sony SX30E, die rund 190 Euro kostet, nimmt in Standardauflösung auf. weiter zu Testreport und Videofilm "Sony DCR-SX30E" Die Videofilme der Canon Legria FS200 sind aufgrund ihrer Grösse für die Publikation im Netz besser geeignet als für Heim-Flachbildfernseher.
Die Legria FS200 ist mit einem Kaufpreis von rund 230 Euro der teuerste und zugleich preiswerteste Canon Videocamcorder in diesem Test. Die Ixus 200 IS ist jedoch für rund 40 Euro mehr eine nützliche Digitalkamera mit HD-Videoaufzeichnung. Rezension und Film "Canon Legria FS200" Dieser Beitrag wurde mit Business, Photo, Online, Review, Digitalkamera, Canon, Panasonic, Samsung, Sanyo, Sony, Medium Business, Image Editing und Fernsehen & Strom etikettiert.