Welche Fotokamera ist die Beste

Was ist die beste Kamera?

Prüfung: Das sind die besten SLR-Kameras für den Profi. Gängige Objektive wie die Canon EF 300mm für 2. 8 L IS II USM oder die AF-S Nikkor 400mm für 2. 6.000 EUR und mehr kostet die FL ELV. Die beste, aber auch kostspieligste Digitalkamera in dieser Klasse ist die D 500, die viel Technologie von Nikons Top-Profi-Modell D5 (siehe unten) übernimmt.

Mit bis zu 10 Bildern pro Sek. und bis zu 150 Bildern in Folge im RAW-Format fokussiert die Kamera äußerst präzise und zügig. Die Canon EOS ist der härteste Konkurrent: Sie ist ebenso flott und mit einem sehr präzisen und raschen Auto-Fokus ausgestattet.

Die Tatsache, dass Canons kleine professionelle Spiegelreflexkamera seit 2014 hergestellt wird, zeigt sich in der hohen ISO-Einstellung - die Kamera ist deutlich besser - und beim Filmen: Die EOS 6D Mark II zeichnet Filme in Full-HD ( (1920x1080 Pixel), die Kamera D 500 in 4K (3840x2160 Pixel) auf. In punkto Abbildungsqualität und Geschwindigkeit liegt die KP nicht ganz auf gleicher Höhe mit der D 500 und der EOS 6D. Sie ist jedoch etwas kleiner und handlicher und, wie die Canon und die Nicon, sehr aufwändig vor Spritzwasser und Schmutz abgeschirmt.

Bis auf wenige Ausnahmefälle wie die Canon EOS 6D oder die Nikon D 500 wird heute in professionellen Spiegelreflexkameras üblicherweise ein Vollformat-Sensor (Sensorgröße wie bei 35mm-Film ca. 24x36mm) eingesetzt. Der große Sensorbereich wird von den Herstellern genutzt, um hohe Bildauflösungen ohne Beeinträchtigung der Abbildungsqualität zu erzielen. Mit 50 Megapixel die beste Bildauflösung, die beste Qualität die D850 Die D850 hat im Testbetrieb nicht nur mit äußerst detaillierten Aufnahmen punkten können, sondern auch mit einem sehr raschen und sehr präzisen Autofocus, sehr hohen Standzeiten und Top-Aufnahmen bei schwachem Licht - insgesamt die beste Digitalkamera, die "Computer Bild" je ausprobiert hat.

Sogar das GehÃ?use des D850 kosten 3800 ?. Die Canon EOS 4D ist um gut 500 EUR billiger. Die EOS 6D Mark IV kommt in Geschwindigkeit und Detailtreue nicht ganz an das Level der D850 heran, aber ihr 30 -Megapixel-Sensor überzeugt mit einer etwas besseren Abbildungsqualität bei schlechten Lichtverhältnissen und einem schnellen Auto-Fokus dank der Canon-eigenen Dual-Pixel-Technologie im Livebild.

Dennoch ist sie so stabil wie die D850 und die EOS 6D Mark IV und bietet auch sehr detaillierte Aufnahmen - mit geringeren ISO-Werten auf einem vergleichbar hohem Level wie Canon und Nikon. Mit der K-1 werden bei Serienbildaufnahmen mit Auto-Fokus nur 4,4 Aufnahmen pro Sek. erreicht, mit der EOS 6D Mark IV 6,5, der D850 sieben und mit dem MB-D18 Akkugriff auch bis zu neun und mehr.

Die Autofokussierung der K-1 ist nicht besonders komplex: Bei Canon und Nikon stehen mehr Möglichkeiten zur Auswahl: bei der D850 55, bei der EOS 6D Mark IV 61, jedes mit mehr Geschwindigkeit und präziserer Fokussierung. Wenn Sie auch in 4K drehen wollen, müssen Sie zwischen Canon und Nikon wählen. Die beiden Fotoapparate zeichnen mit 3840x2160 Bildpunkten und max. 30 Bilder pro Sek. auf; die EOS 4D Mark IV nimmt auch in Kino 4K (4096x2160 Bildpunkte) auf.

Mit der K-1 ist Full HDMI (1920x1080 Pixel) mit 30 Frames pro Sek. vorbei. Besonders professionelle Sportfotografen schimpfen auf die Top-Modelle von Canon und Nikon - Canon EOS-1D X-Mark II und Nikon D5 - beide extrem teurer, allein die Gehäusekosten über 6.000 EUR.

Sie erhalten aber äußerst stabile Fotokameras, die bei jedem Witterungseinfluss fotografieren und auch viele Schläge und Stürze ohne Beanstandung verkraften können. Bei ISO 250. 600 sieht das Bild wirklich gut aus, und sogar bei ISO 102. 400 (1000 mal sensibler als die Standard ISO 100 Einstellung) sind Spitzenbilder mit etwas nachbearbeitbar.

Die beiden professionellen Top-Modelle sind äußerst langlebig und schnell: Im Serien-Modus sind bis zu 11,7 (Canon) oder elf (Nikon) Aufnahmen pro Sekunde durchführbar. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Aufnahmen einer Reihe auch bei schlechten Lichtverhältnissen und sich rasch ändernden Objekten gestochen scharfe sind. Der Autofokus wird von den Herstellern mit 61 (Canon) oder 55 (Nikon) wählbaren Messbereichen installiert.

Die Autofokusfunktion der Kamera ist eine Wimper schnell und etwas genau. Beide Fotoapparate benötigen beim Aufnehmen von Bildern kaum eine zweite Batterie: Bis zu 2300 (Canon) oder 6700 (Nikon) Aufnahmen für Einzelaufnahmen und einige tausend weitere für die Serienaufnahme. Die Videoaufnahmen erfolgen mit beiden Fotoapparaten in 4K (Canon 4096x2160 Pixel, Nicon 3840x2160 Pixel).

Die EOS-1D X Mark II setzt sich hier durch. Dank der Dual-Pixel-Technologie schärft sie rascher und zeichnet bis zu 60 Frames pro Sekunde auf, die D5 erreicht nur bis zu 30 Frames pro Sekunde. 2. Und wer eine Kompaktkamera bevorzugt, wird in der Kaufberatung der Systemkamera viele Möglichkeiten finden, wie z.B. die X-T2 von Fujifilm, Olympus OM-D E-M1 Mark II oder Sony Alpha 8, und wer nicht so viel bezahlen will, wird in den SLR-Modellen für Anfänger das Richtige finden und die Canon EOS 1300D oder die D3400 von Sony wählen: Die Digitalkamera mit Vollformat-Sensor ist eine wirkliche Alternative zu den sündig teueren professionellen Kameras: Die Digitalkamera ist in Serienproduktion sehr langlebig und zeitsparend.

Die Autofokusfunktion funktioniert auch bei schlechten Lichtverhältnissen und schnellen Motivbewegungen äußerst präzise und zügig. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen ist die Qualität erstklassig. Mit der Canon EOS 6D ist die EOS 6D eine Spitzenkamera für Sport- und Actionfotografen: Sie agiert äußerst reaktionsschnell und fotografiert mit sehr hoher Geschwindigkeit und enormen Durchhaltevermögen.

Erst wenn es wirklich finster wird, kommt es hinsichtlich der Abbildungsqualität nicht ganz auf das Level professioneller Kameras mit Vollbildsensoren. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen ist die Abbildungsqualität der KP hoch. Bei ISO 1600 sieht das Bild sehr gut aus. Die Autofokussierung der KP ist bei heutigen Optiken rasch und präzise, bei alten Modellen etwas zeitaufwendiger.

Der D850 von Nihon ist in jeder Beziehung erstklassig. Der massive Vollformat-SLR ist superschnell, äußerst wendig und sehr präzise und bietet absolut hochwertige Bildqualität. Die Belohnung: Erster Rang in der Top-Liste der DSLR. Wenn Sie eine hochauflösende Bildqualität in jedem beliebigen Umfeld suchen, ist die Canon EOS 6D 5D Mark IV die perfekte Lösung für Sie: Ob Foto oder Video - die Aufnahme ist erstklassig.

Hinzu kommt eine umfassende Ausrüstung mit GPS und WLAN sowie eine hohe Geschwindigkeit: Der Autofocus funktioniert sehr präzise und zügig. Bei Serienbildaufnahmen ist die EOS 6D Markierung IV sehr langlebig. Für Bilder ist die Qualität erstklassig, nur für Filme schwächt sich die K-1 mit maximalem High-Definition-Effekt etwas ab.

Die Autofokusfunktion ist schnell und präzise, hat aber nicht so viele Fokuspunkte wie die Mitbewerber. Mit der D5 stellt sich die Kamera den Anforderungen einer professionellen Kamera mit fliegenden Fahnen. Es ist super schnell, vor allem der Autofocus hat noch einmal an Geschwindigkeit und Präzision für die Serie zugenommen. Auch bei sehr, sehr wenig Lichteinfall ist die Qualität erstklassig.

D5 ist groß, stark und zerreißt ein großes Löchlein in der Brieftasche. Typisches Profi-Topmodell: Die Canon EOS-1D Xmark II ist groß, stark und aufwendig. Dabei ist der Boolide sehr langlebig, äußerst stabil, äußerst flott und überzeugt mit bester Bildqualität: Ob Foto oder Video, die Bilder wirken immer gut, auch bei sehr, sehr wenig Lichteinfall.