Testbild Schärfe

Testmuster Schärfe

Die Digitalkamera: Überprüfen Sie Schärfe und Auflösung. Der Unterschied zwischen beiden kann in der Schärfe gemessen werden. Bilder zum genauen Test von Schärfe fokussierte das Image und holte das Maximale heraus. In Bewegtbildern lässt sagt das nie 100%. Oft habe ich den Anschein, dass die dunklen Fotos von schärfer genauso hell sind. Ich habe ein sehr feines Fadenkreuz auf dem Glas und merke nicht, wann das maximale Maß von schärfe ist.

Ich denke nicht, dass das DIY-Testbild für sehr gut ist, weil es zu viel Schwarze enthält und nicht genug Einzelheiten, um schärfe wirklich zu teste? Auf der Digicam-Seite habe ich einen weiteren Siemens-Star entdeckt, der vielleicht etwas von wäre ist, aber nur schwarz-weiß.

Schärfeeinstellungen

Möchten Sie die Schärfeeinstellungen im Menu Ihres Fernsehgerätes oder Projektors überprüfen? Sie wollen eine richtige Bildreproduktion, d.h., dass Sie auch kontraststarke Striche ohne lästige doppelte Konturen erkennen können? Ebenso gut wie hier dargestellt, sollte auch Ihr Fernseher dieses Testbild anzeigen. Deshalb heißt die optimierte Wiedergabe unserer Testaufnahmen einwandfreie Filmreproduktion.

Die Qualität des Fernsehbildes kann nur mit einem Testbild sachlich bewertet werden. Bildverbesserung mit Testaufnahmen heißt, die individuellen Funktionalitäten der TV-Menüeinstellung so zu verbessern, dass das Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird, wie gut die Qualität sein kann. Audioinformationen zu diesem Testbild: Natürlich wird dieses Basis-Testbild nur für die Grundeinstellungen verwendet - das Referenz-Testbild zur Feineinstellung ist in unserem Onlineshop erhältlich.

Voraussetzung für eine richtig eingestellte Schärfe ist die richtige Anzeige des Fadenkreuzes. Eine Schärfeeinstellung ist der fünfte von fünf Schritten im Testverfahren, das wir für die TV-Bildoptimierung empfehlen. Beunruhigende Schattierungen, weisse Doppellinien mit intensiver Schärfeeinstellung sind ebenso deplatziert wie ein schlammiger, flacher Impressionseindruck mit einer unzureichend angepassten Schärfe.

Die Fokussierung muss deshalb so eingestellt werden, dass selbst die feinsten, 1 Bildpunkt breiten Fadenkreuze, sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung, punktgenau und eindeutig definiert sind - vor dem grau hinterlegten Untergrund. Besonders sichtbar wird diese korrekte Einstellung bei Feinbildstrukturen wie Gräser, Haare oder Äste, die so gut sichtbar gemacht werden, also ohne weisse Doppelkanten.

Lasst euch nicht vom tatsächlichen Ausdruck "Schärfe" täuschen: Das Image muss nicht besser wirken, nur weil die Schärfe auf Maximum ist. Beim Einstellen der Schärfe ist eine stärkere Anpassung ziemlich schlecht. Weisse doppelte Konturen parallel zu den Fadenkreuzlinien beeinträchtigen den Eindruck des Bildes massiv. Die Zweige sind ebenfalls mit weißer Doppelkontur abgebildet.

Zoomen negativer TV-Werkeinstellungen mit übermäßiger Fokuseinstellung. Weisse doppelte Konturen neben dem Kreuz beeinträchtigen den Eindruck des Bildes. Bei richtiger Schärfeneinstellung wird das Kreuz exakt wiedergegeben, d.h. ohne weisse Umrisse. Ebenso sollte auch das Fernsehbild mit der richtigen Schärfe eingestellt werden.