Digitalkamera Kompakt Testsieger 2016

Kompaktkamera Testsieger 2016

Der Test der Stiftung Warentest zeigt, warum sich eine echte Kompaktkamera noch lohnt. Geringes Licht und schnelle Verarbeitung machen die Canon zur besten kleinen Kompaktkamera im Test. Panasonic TZ81 Kompaktkamera mit 30fachem Zoom im Test: Bildqualität auf dem Prüfstand.

Kameras: Tests benennen die besten Kompakt-, System- und Action-Kameras

In der neuen Ausgabe Special Cameras June 2017 stellt sich die Stiftung Warentest der Frage nach den besten Fotoapparaten der unterschiedlichen Kamerahersteller und -klassen.... "Das ist die schönste Fotokamera, die du gerade bei dir hast! Danach werden iPhones und andere Smart-Phones heute von den meisten Menschen bevorzugt - vor jeder herkömmlichen Cam.

Sogar hinsichtlich Bedienbarkeit, Abbildungsqualität und Funktionsvielfalt heben sich viele Mobiltelefone schonungslos von einer kompakten Digitalkamera ab. Gerade preiswerte Kompakt-Kameras mit kleinen Bildsensoren erkennen oft kein anderes Einsatzland als die aktuellen Geräte. Ist eine getrennte Spiegelreflexkamera sinnvoll oder kann das geniale Universal-Smartphone die Digitalkamera auswechseln? Aber auch für Menschen mit gehobenen Anforderungen, für besondere Zwecke und für professionelle Anwender kommt man an einer System-, Kompakt- oder Action-Kamera nicht vorbei.

Die Anspruchsvollen benötigen eine Systemskamera mit Wechselobjektiv, für Urlaubsbilder kann es eine kompakte Fotokamera mit einem hochwertigen Fotoobjektiv sein, und für Sportbegeisterte und Spassvogel ist eine stabile Actionkamera interessanter. Mit dem neuen Ausgabetest Spezialkameras für den Monat Juli 2017 unterstützt die Stiftung Warentest all diejenigen, die sich neben dem Smartphone für eine weitere Fotokamera begeistern, und stellt die Fragen, welche Fotokamera ihren eigenen Anforderungen entspricht.

Die Redakteure von Wartentest haben neben der allgemeinen Einkaufsberatung mit Wegbeschreibung, Beratung und Einkaufstipps den derzeitigen Foto- und Kamera-Markt ausgiebig eingescannt und anschließend die Einzelgeräte im Prüflabor und in der Anwendung für spezielle Fotoapparate ausprobiert. Mehr als 60 Fotoapparate, über 50 Linsen und 18 Action-Cams haben die Profis der Stiftung Warentest geprüft und die Resultate im vorliegenden Katalog aufbereitet.

Die Kameras X-Pro2, X-T2, Panasonic GX 8, GH5 und Sony Alpha 99 II von Sony im Preissegment von 420 EUR (Canon EOS 1300D mit EF-S 18-55 IS II) und 450 EUR (Canon EOS-5D IV mit EF 85 x 85 x 8 USM) erreichten eine Testqualität von je 1,7 (gut).

Unter den untersuchten Linsen erhielten die Standard Olympus M.Zuiko Digital ED 12-40 Millimeter 1:2. 8 Profi und die Lumix G 42,5 Millimeter F1,7 Asph x O.I.S. im System Micro-Four-Thirds eine Bestnote von "sehr gut" (1,3). Der Canon EF-S 18-135 Millimeter 1:3,5-5 Wegzoom kam mit "befriedigend" (3,0) am schlimmsten weg. 6 IS STM.

Mit den qualitativ hochstehenden Kompakt-Kameras im Preissegment von 430 bis 4000 EUR gab es mit Ausnahme der X70 von Fujifilm keinen signifikanten Auf- oder Abwärtsausreißer in der Bildqualität. Mit der kleinen kompakten Kamera werden "gute" Aufnahmen gemacht (2,2), aber die Bildqualität ist nur moderat und laut Produkttest "ausreichend" (3,6).

Bestes Gesamtergebnis (1,7) in dieser Klasse erhielt die teuere Sony Cyber-shot CX10 III (mittlerer Wert ca. 1.580 Euro). Wie erwartet hat die Stiftung Warmentest im Testbereich der preiswerten Kompaktkamera ein paar richtige Niete gefunden, deren Anschaffung sicher eingespart werden kann. Vor allem die A300 von Nihon Coolpix (durchschnittlicher Online-Preis ca. 159 Euro) schneidet schlecht ab.

Von Panasonic kommt die schönste Digitalkamera in diesem Testfeld: Die DMC-TZ 81 erreichte eine Gesamtbewertung von 2,3 (gut). Preis und Qualität der geprüften Action-Camcorder reichten von rund 66 bis 560 EUR und die Qualitätsbewertung von "gut" (2,3) für den Sony FDR-X1000VR bis "ausreichend" (3,9) für den CL-AC40. Die 128-seitige Sonderausgabe ist seit dem 2. Juli für 8,50 EUR am Automaten zu haben und kann im Laden der Stiftung Warentest bezogen werden.