Lumix Dmc 50

Dmc Lumix 50

Das Panasonic Lumix DMC-FZ50 ist eine digitale Bridge-Kamera mit Super-Zoom-Objektiv. Mit dem FZ50 präsentiert Panasonic sein neues Topmodell. Lumix DMC-FZ50 (EAN 5025232403899) Kamera mit eingebautem Objektiv Datenblatt mit Preisvergleich.

mw-headline" id="Ausstattung">Ausstattung[Bearbeiten> | | | Quellcode bearbeiten]>

Die Panasonic Digitalkamera Panasonic bietet das Leica DC Vario-Elmarit 12fach-Zoomobjektiv mit einer Objektivbrennweite f von 7,4-88,8 mm (35-420 mm ASPH), das bereits in die Lumix LZ30 eingebaut wurde. Der Blendenbereich der Digitalkamera reicht von F2,8 bis Blende 11 und die Verschlusszeit von 60 bis 1? s. Nach digitalen SLR-Kameras besitzt die Digitalkamera FZ 50 rotierende Ringe am Objektivaufsatz zum Vergrößern und Fokussieren.

Das Bildmaterial wird auf einem 1?.8-Zoll-RGB-CCD-Sensor mit einer Maximalauflösung von 3648 2736 Pixel (4:3-Format) aufgezeichnet. Das von Panasonic entworfene System zur Bildstabilisierung ist in der Kammer eingebaut. 3 ] Dieses Bildstabilisierungs-System arbeitet mit einem Sensor, der die Bewegung der Kameras 4000 Mal pro Sek. analysiert. Durch die Sensorauswertung wird das Objektivelement im Glas in die entgegengesetzte Richtung zu den Kamerafahrten versetzt und so die Benutzerbewegungen weitestgehend kompensiert.

Sie ist mit einer schaltbaren ISO-Automatik ausgerüstet. Das so genannte I.I.C.C.C. (Intelligent ISO Control) wertet aus, ob sich Gegenstände auf dem Foto in Fahrt befinden und steigert bei Notwendigkeit die Helligkeit. Der Lumix DMC LZ50 kann Bilder auf SD- oder MMC-Karten mit einer Kapazität von maximal 32 Gigabytes gemäß SDHC (SD High Capacity) im JPEG- oder RAW-Format speichern.

Eine Lithium-Ionen Batterie (710 Milliamperestunde, 7,2 V) liefert die Stromversorgung der Aufnahme. Bei einer Batterieladung sind je nach Verhältnis der Aufnahmen mit dem eingebauten Blitz im Schnitt 400 bis 500 Bilder möglich. Sie verfügt über einen elektronischen 0,44-Zoll-Farbsucher mit einer Auflösung von 2000 Pixel mit Dioptrienkorrektur und ein Display mit 207.000 Pixel.

Das Lumix DMC-FZ50 bietet einen vollautomatischen Modus, einen einstellbaren vollautomatischen Modus, eine automatische mit Verschlusszeitenpriorität, eine automatische mit Blendenautomatik und Szenenprogrammen (Baby, Fireworks, hohe Empfindlichkeit von ISO 3200, Kerzenschein, Querformat, Drag-Effekt, Nachtlandschaft, Nachtporträt, Partys, Portrait, Schneefall, wunderschöne Haut, Essen, Sportveranstaltungen und Sternenhimmel). Optional kann eine Lupe eingeschaltet werden, die den mittleren Bildteil deutlich vergrössert, um die Fokussierung zu erleichter.

Der Belichtungsvorgang erfolgt entweder durch Mehrfeld- oder mittels mittenbetonter Integral- oder Spotsensorik. Automatisches Fokussieren kann über 9-Punkt-, 3-Punkt-Hochgeschwindigkeits-, 1-Punkt-, 1-Punkt-Hochgeschwindigkeits- oder Spot-Autofokus durchgeführt werden. Mit der automatischen Belichtungsreihenautomatik können Sie eine Serie von drei Bildern mit unterschiedlichen Belichtungen aufnehmen und so Bilder unter erschwerten Belichtungsbedingungen auswählen. Das Abspielen der aufgenommenen Bilder kann mit bis zu 16-facher Vergrösserung im Bildsucher oder auf dem Bildschirm angezeigt werden, um einen nicht verlässlichen Schärfe-Eindruck zu erzeugen.

Neben den üblichen 640 480 Bildpunkten bei 30 Bildern pro Sek. liefert die Digitalkamera auch das 16:9-Format (848 480 Bildpunkte) bei gleichbleibender Bildrate. Sie können mit dem TIFF-Format keine Bilder abspeichern. Wie sein Vorgänger, der Lumix LZ30, kann der Lumix LZ50 Bilder im Rohdaten-Format abspeichern.

Mit dem neuen 10-Megapixel-Sensor kann der neue Fotoapparat eine höhere Bildauflösung abspeichern. Die neue Venus Engine III Bildprozessor mit DNR-Chip wurde entwickelt, um das Kamerarauschen zu reduzieren. Zusätzlich zu einer automatischen ISO-Einstellung bietet die Digitalkamera nun auch Einstellungsmöglichkeiten von 800 und 1600 ISO sowie einen hochempfindlichen Modus von 3200 ISO (der jedoch aufgrund des geringen Geräuschverhaltens kaum anwendbar ist).

Zu den weiteren Innovationen zählen das klappbare und drehbare Farbdisplay, das jedoch im Gegensatz zu Wettbewerbsmodellen mit nur 5,1 cm verhältnismäßig gering ist, und der TTL-Blitzschuh, der bei der Lumix DMC-Serie erstmalig eingesetzt wurde. Ein Gitter kann im Bildsucher oder in der Anzeige dargestellt werden, um die Kameraausrichtung und die Bildgestaltung zu verbessern.

In der Videobetriebsart ermöglicht der Pioneer Zoom während der Aufzeichnung.