Canon Eos 400d

Kanon Eos 400d

Die Canon hat den Bestseller EOS 350D überarbeitet: Die EOS 400D stellen wir ausführlich vor und vergleichen sie mit anderen DSLRs. Mit der dreistelligen Modellnummer wird die EOS 400D als Einstiegsmodell bezeichnet. mw-headline" id="Technische_Merkmale">Technische Merkmale="mw-editsection-bracket">[a class="mw-editsection-visualeditor" href="/w/index.php?title=Canon_EOS_400D&veaction=edit&section=1" title Technisches">Edit | | | Quellcode editieren]>

Bei der Canon EOS 400D (in Japan EOS Kiss Digital X, in Nordamerika EOS Rebell XTi) handelt es sich um eine Spiegelreflexkamera des Japaners Canon, die 2006 auf den Markt gelang. Sie hat einen 10,1 Megapixel-Sensor (3888 2592 Pixel) mit den Abmessungen 22,2 x 14,8 Millimeter. Eine integrierte Entstaubungsmechanik rüttelt den Tiefpassfilter vor dem Sensor, wenn die Digitalkamera ein- und ausgeschaltet wird, um Staubpartikel zu beseitigen.

Eine Canon-eigene Belichtungskontrolle E-TTL II (siehe TTL) ist mit dieser Digitalkamera möglich. Mit den aufsetzbaren Blitzen ist die Digitalkamera mit allen Canon "EX-Speedlite"-Blitzgeräten kombinierbar. Bei Canon D-Gehäusen können ältere Hochspannungs-Blitzgeräte nicht mitverwendet werden. Sie ist mit allen Canon EF- und EF-S-Objektiven kombinierbar, obwohl auch andere Hersteller verfügbar sind. Im Batteriehandgriff befinden sich entweder zwei NB-2LH-Batterien oder sechs AA-Batterien.

Die Canon EOS 400D (Digitale Spiegelreflexkamera) im Überblick

Die Canon hat den Verkaufsschlager EOS 360D überarbeitet: Der 400D verfügt über mehr Mega-Pixel, einen verbesserten Autofocus, ein grösseres Bild und ein Staubschutzsystem. Die neue digitale Spiegelreflexkamera überzeugt im Versuch auf ganzer Strecke. Wir haben diesen Prüfbericht im März 2018 mit den neuesten Bestenlistendaten wiederveröffentlicht: Mit der EOS 300D Ende 2003 hat Canon zum ersten Mal eine digitale Spiegelreflexkamera für eine breite Zielgruppe von Amateurfotografen zu einem bezahlbaren Tarif angeboten - bis dahin war die Spitzenklasse der Kamera den Profis reserviert.

Viele Photographen hatten auf ein solches Gebot gehofft, die 300D wurde ein Verkaufsschlager. Auch die Nachfolge-EOS 350D mit 8 Megapixel-Sensor ist die bestverkaufte digitale Spiegelreflexkamera aller Zeiten. 3. Die 10 -Megapixel-Kamera EOS 400D ist nun die jüngste Entwicklung der Canon Massen-SLR. Ob die EOS 400D noch für Sie geeignet ist, erfahren Sie in unserem Testbericht.

Digital-Kamera mit EF

Bereits auf der letzten Herbstmesse in Köln konnte ich diese neue Entwicklung von Canon, unter anderem für Digital Signage, ausprobieren. Hinzu kommt natürlich die maßgebliche Abbildungsqualität, die mit dem Kit-Objektiv und dem Automatik-Modus ebenfalls sehr gut ist. Bei manueller Einstellung kann man viel mehr daraus machen, das ist die Sache.

Für die nicht zufriedenen 400D-Besitzer empfehlen wir, die beigefügte Bedienungsanleitung zu lesen. Der Spiegelreflex ist nicht mit der Kompakt-Klasse zu vergleichen, hier werden andere Anforderungen an den Anwender herangetragen. Insgesamt bin ich mit der Wahl des 400D mehr als glücklich. Das Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem heutigen Stand ist meines Erachtens nicht besser.