Fotoapparat test Vergleich

Kamera-Testvergleich

konventionelle analoge Kamera und eine Digitalkamera. Einen Kinderkamera-Vergleich haben wir auch selbst gemacht. Prüffeld an Brückenkameras im Vergleich.

GoPro-Kamera-Test - Vergleich mit Profi-Kamera und Mobiltelefon

Kamera-Vergleich - etwas ungerecht, aber dennoch sehr aufschlussreich: Hintergrund: Da ich momentan viele Bilder mit meiner Drone Pantom II und der Black Edition aus dem Hause GO PRO Hero 3+ schieße - und ich mit der Bildqualität nicht wirklich zufrieden bin - wollte ich diesen zugegebenermaßen sehr ungerechten Vergleich machen. Natürlich ist die Kamera für den nahen Bereich und für schnelle Videos besonders geeignet - die Bilder wirken komplett ungeschnitten und ungeschnitten (natürlich auch durch den extrem weiten Winkel) sehr gut.

Aber sobald man etwas heranzoomt oder gar einen Schnitt benutzt, wird er sehr rasch unbenutzbar (in meinen Augen). Der Test lief aus "Zeitgründen" sicherlich nicht so gut und auch kaum aussagekräftig - sollte ein schwerwiegender Irrtum festgestellt werden, ersuche ich um einen Korrekturhinweis! Beispielbild der Google 3+ Black Edition: Im Vergleich dazu wollte ich eines wissen: Die folgende Seite:....:

Sind die Qualitätsunterschiede abhängig von der Entfernung zur Aufnahmekamera? Welchen Einfluss hat eine Detailvergrößerung auf die Ausführungsqualität? Ist es hilfreich, die ProTunes-Einstellungen in GooglePro aufzurufen? Sämtliche Aufnahmen wurden kamerasequentiell gemacht (Objekt immer wieder umpositioniert). Originalfoto unverarbeitet (nur für diese Tafel verkleinert): Schnitt durch das Bild auf 10 m Höhe und auf 200 Bildpunkte vergrößert:

Detail des selben Bildbereichs - Hintergrundbild und auf 200 Bildpunkte vergrößert: 1 m vor der Kamera: 5 m vor der Kamera: 10 m vor der Kamera: Um aus den Bildern in einem Umkreis von 1 m einen Bildausschnitt darzustellen, der die Entfernung anzeigt: Durch das letzte Betriebssystemupdate von Google Pro konnten einige Einstellungen in der Digitalkamera über "PROTUNE" vorgenommen werden.

Nachfolgend ein Auszug mit einer typischen Postproduktion: Fazit: Man sieht gut, dass die Bilder in der Fotokamera von Google Pro sehr gut "optimiert" werden, was sicherlich ein großer Vorzug ist. Der Stoff (und so soll es wohl auch sein) kann von der Fotokamera aus publiziert werden.

Denn meine ursprüngliche Frage war, ob ich nur eine andere Fotokamera machen musste - um meine Luftaufnahmen von Drohnen in besserer Bildqualität zu bekommen, ist aber auch nicht wirklich nützlich. Die Qualitätssprünge zur Profi-Kamera sind natürlich gewaltig (auch wenn dies hier nicht klar wurde), aber auch das Eigengewicht - die mehrere Kilo wiegende Canon 1D Mark III zum Aufhängen unter einer Drone geht in den 5-stelligen Prozentbereich und ist ohne Zulassung, Aufstiegserlaubnis etc. schlichtweg verbieten.

Das Gewicht des Geräts beträgt einige wenige g.