Kompakte Kameras sind auch für die ersten Gehversuche gut gerüstet, aber die digitale Fotografie mit den Digitalgehäusen, die den Anschluss von Wechsellinsen oder auch den Anschluss der Kamera an Ihr Fernrohr erlauben, wird immer interessanter. Ich biete: Auf alle Astronomik-Filter, die Sie zusammen mit einer geänderten Kamera oder einer Kamerakonstruktion bei uns kaufen, erhalten Sie 15% Ermäßigung!
Unser Tipp: Schauen Sie sich das Clipfilter-System von Canon EOS an. Mit einem CLS- und einem H-alpha-Filter erweitern Sie die Einsatzmöglichkeiten Ihrer Kamera erheblich. Welche Geräte bzw. welches Verbrauchsmaterial für Sie noch nützlich ist, teilen wir Ihnen auf Anfrage mit. Die kommerziellen digitalen Fotokameras "Astroumbau" haben einen großen Nachteil: Bei der in der Raumfahrt bedeutsamen H-Alpha-Linie ist ihre Sensitivität nur sehr niedrig (1...3%).
Der schöne rote Wasserstoff-Nebel gelangt nicht auf den Mikrochip, da das in der Kamera vorhandene Wellenlängenlicht durch einen Farbfilter blockiert wird, um eine klare Farbabstimmung in der alltäglichen Fotografie zu erreichen. Indem dieser interne Infrarot (IR)-Sperrfilter von der Kamera entfernt wird, wird die Sensitivität im Rot wesentlich gesteigert und die Kamera in eine "Astrokamera" verwandelt!
Die drei Leichen von Canon: Zurzeit sind dies die Canon EOS 1300D, die Canon EOS 700D (760D auf Anfrage) und die 80D. Meiner Meinung nach ist die Canon EOS 1300D derzeit die optimale Kamera für die DSLR-Astrofotografie: Die Kamera hat einen im Vergleich zu ihren Vorgängern sehr niedrigen Dunkelsstrom und ein sehr niedriges Bildrauschen.
Da die Kamera leicht ist und keine großen Ansprüche an die Okularverlängerung hat, ist die kleinere Pixelanzahl als die 750 D oder 80 D kein Nachteil für die Astronomie, da die großen Bildpunkte mehr Helligkeit aufnehmen können. Die Zusatzfunktionen der großen Modelle sind für die Astronomie nicht erforderlich, also wählen Sie die günstigste Kamera!
Der, meiner Meinung nach einzige wesentliche Unterscheid zwischen dem 1300D und dem Modell ist das schwenkbare Display: Während das 1300D permanent im Gerät installiert ist, kann das Modell ausgeklappt und gedreht/geschwenkt werden. Dies ist ein großer Komfortvorteil, denn Sie müssen nicht mit den Knien hinter die Kamera in das Nassgras!
Die 1300D Aufbauten sind immer ab Werk lieferbar, aufgrund der hohen Beanspruchung können teilweise Standzeiten nicht vermieden werden. Canon hat sich in den letzten Jahren zum führenden Anbieter in der Astronomie etabliert. Bei Canon wurden sehr frühzeitig die "Hausaufgaben" zur Lärmminderung bei langer Belichtungszeit gemacht.
Deshalb empfehle ich Ihnen, eine Canon EOS Kamera ohne Einschränkungen zu verwenden: Sie betreten ein tausendfach bewährtes und langjährig bewährtes Kamerasystem, das Ihnen auch in Zukunft viel Spaß machen wird! Als ich mich vor einigen Jahren mit einer SBIG ST-10XME sowie einer umgebauten Canon 400D und 1000D in die DSLR-Welt gewagt habe.
Schauen Sie sich meine Fotogalerie an, um zu erfahren, was Sie mit diesen Fotoapparaten unter Vorstadthimmel alles machen können! Mit den neuesten Canon Fotoapparaten können Sie auf ganz besondere Weise fokussieren: Mit der Liveview-Funktion können Sie Ihre Kamera in Realzeit ausrichten. Auf dem integrierten Bildschirm oder am über USB-Kabel angeschlossenen Rechner können Sie direkt erkennen, ob Ihre Kamera exakt im Fokus Ihres Gerätes steht oder nicht.
Und mit den neuesten Canon Kameramodellen brauchen Sie kein weiteres Verbindungskabel für lange Belichtungszeiten. Es genügt ein USB-Kabel und wahlweise ein weiteres Anschlusskabel, um die Kamera von außen mit Spannung zu versorgen. Für die Steuerung der Kamera per PC gibt es verschiedene Softwarebeispiele: die folgenden: Weil jeder Mensch andere Ideen und Anforderungen an ein solches Projekt hat, sollte hier keine Empfehlungen abgegeben werden.
Wer keinen Rechner mit ins Spielfeld nimmt, ist auch mit einer Canon Kamera bestens versorgt. Falls Sie mit Ihrer Kamera zusätzliche Infrarotfotos machen wollen, dann werden Sie sicher an unserer MC-Konvertierung interessiert sein. Auch hier ist der Autofocus auf den jeweiligen Messpunkt eingestellt, kann aber nur in Verbindung mit einem IR-Blockfilter verwendet werden.
Für den astrofotografischen Einsatz dieser Kamera ist ein IR Cut Filter erforderlich. Das " EOS Integrierte Reinigungssystem " muss für den Umbausatz allerdings ausgebaut werden. Aber das ist sicher ein kleiner Betrag im Vergleich zur Beweglichkeit einer solchen Kamera. Dies bedeutet, dass sie nicht nur für den Umstieg selbst, sondern auch für die kompletten, konvertierten Fotoapparate eine Garantie haben!
Durch die Umrüstung verfällt die Canon Gewährleistung für Ihre bei mir erworbenen Canon-Modelle nicht. Die Umstellung erfolgt durch zertifizierte Spezialisten, die von Canon regelmässig aus- und fortgebildet werden! Neben den fertiggestellten, konvertierten Fotoapparaten bietet sich auch ein Konvertierungsservice für Ihre (evtl. ältere) Kamera an: Jede Canon DSLR-Kamera kann für die Astronomie konvertiert werden.
Falls Sie eine neue Kamera für den täglichen Gebrauch gekauft haben, ist es ein guter Moment, die alte Kamera für die Astronomie umzubauen!