Ken Rockwell D750

Kenneth Rockwell D750

Wozu dienen die ersten AF-Zooms? Ausgehend von diesem Problem bietet sich der Einsatz von hochwertigen älteren Nikon-Zooms an, von denen ich im Nachfolgenden einige " perlenartige " vorstelle. Zunächst einmal ist das AF Zoom-Nikkor 70-210/4-5.6 zu erwähnen, das zwischen 1987 und 2000 erbaut wurde. Wenn mein Zoom-Nikkor 70-200/2,8 AF-S G VRII ist zu groß und heftig für mich und ich kann bei gutem Licht Bilder machen.

Der Autofokuszoom 70-210/4-5.6 zeichnet sich durch eine sehr gute Bildqualität aus, wie dieser Testfall zeigt. Dabei ist er äußerst robust: Im Unterschied zu den gängigen Low-Budget-Kunststoffzooms ist er nahezu vollständig aus dem Werkstoff Stahl gefertigt! Dennoch ist er weniger als die Hälfe wiegend und deutlich kleiner als der AF-S RM 70-200/2.8. Aber das Beste ist: Der alte Schlittenzoom kostete nur einen Bruchteil, bei Nikonclassics bekommt man ihn je nach Vorraussetzung bereits ab 99,- EUR!

Mit dem AF-D Zoom-Nikkor 35-70/2.8 ist eine weitere Besonderheit im Programm: Der Hochleistungs-Zoom, der bereits für den Profi und engagierten Amateur konzipiert wurde, ist ebenfalls vollständig aus Vollmetall hergestellt. Unglücklicherweise gibt es ein weiteres Problemfeld bei dieser Linse: Sie ist sehr anfällig für Schmierstoffverdunstung. Typische Probleme sind die Innenlinsen, die von milchigen Ablagerungen durchdrungen sind.

Völlig unklar ist dieses Problemfeld jedoch beim AF-D Zoom-Nikkor 35-105/3.5-4.5, der auch exzellent, aber etwas lichtschwächer ist... Ich habe hier bereits über den optik-identischen Handvorgänger gesprochen. Das AF Zoom-Nikkor 75-300/4.5-5.6 eignet sich für den etwas größeren Tele-Bereich. Er wurde bis 1998 erbaut und ist in optischer Hinsicht viel besser als der komplette Kunststoffnachfolger 70-300/4-5,6 D-ED.

Für die Firma war es wahrscheinlich zu kostspielig, ein so qualitativ hochstehendes Objekt gewinnbringend zu vermarkten. Die älteren Dia-Zoom ist nicht besonders hell, sondern zeichnet sich durch eine gute Bildschärfe mit geringen Verzerrungen auch bei geöffneter Öffnung aus. Dieses Glas ist auch im Nikonclassics Online-Shop zu einem verhältnismäßig günstigen Preis erhältlich.

Ältere Nikon-Objektive auf der D750?

"Ältere Nikon-Objektive auf der D750? Guten Tag Photogemeinde, als ich die D750 kaufte, begann ich mit den Nikon-Objektiven 50 /1. 8G und 28-300 /3.5-5. 6ED VI. Die 105 /2. 8G GR hatte ich bereits von der D70. Hinzu kam dann noch der 35/1. 8G, hauptsächlich für für Landschaftsfotografie.

Mit der D750 habe ich nach Jahrzehnte langer Zoom-Fotografie die Attraktivität des FB wiederentdeckt. Für Clubanlässe, Museumsbesuch oder ganz simpel âImmerdraufâ wäre ein 24-120 tatsächlich besser geeignet. Aber das /4 von Nikon ist beinahe so groß und so stark wie mein 28-300, also hat für mir über CHF Â 850 kaum einen Nutzen.

Für kaum â' 70 Ich konnte kürzlich den alten Nicon 28-70 /3.5-4.. 2D-Kauf tätigen. Jetzt gibt es auch noch das ältere 24-120 /3.5-5. 6D, was mir einen größeren Fokussierungsbereich gibt. Ricardo hat vor kurzem eine für â'¬ 70 hier verloren. Übrigens: Sind diese älteren Linsen im Allgemeinen etwas schlimmer als die neueren?

Haben sie für Feld-, Wald- und Wiesenaufnahmen ohne ganz hohen Ansprüche eine ganz bestimmte Begründung, wenn es darum geht, etwas am Körper zu ersparen? Das D750 ermöglicht eine so stark erhöhte Sensitivität, dass ein Einsatz eines VS nicht zwingend ist. Wie findest du diesen 6D von 1996-2002, wenn er unter günstig verfügbar ist?

Vielen Dank an für Ihre Meinung und Grüsse aus der Schweiz, Rolf. AW: Ältere Nikon-Objektive auf der D750? Statt dessen verwende ich nun den "billigen Splitter" Tamron 24-135/3.5-5.6. Dieser hat keinen Volkswirtschaftszweig und einen Slow Rod AF, sondern bei mir gefällts. AW: Ältere Nikon-Objektive auf der D750? Die 24-120 DS hatte ich auf einer Analogf90x und da war es gut.

Meiner Meinung nach gibt es nichts gegen diese Brillen. AW: Ältere Nikon-Objektive auf der D750? Zitieren: Was hältst du von diesem 6D von 1996-2002 für Nikon 24-120 /3.5-5. 6D, wenn es woanders verfügbar ist? günstig? AW: Ältere Nikon-Objektive auf der D750? AW: Ältere Nikon-Objektive auf der D750? Die schönsten Fotos im Feiertag machte mir ein Voigtländer 135/4 von 1959. Und das, obwohl ich viel mehr moderne Gläser hatte (darunter A. Tamron mit VC).

Im Gegensatz dazu kann eine ältere feste Brennweite mit einem neuen Objektiven und nicht mit einem älteren Brennweitenzoom mithalten. Wer günstige und gute ältere Optiken kaufen möchte, sollte sich die manuelle Fixbrennweite (d.h. ohne Autofokus) ansehen. AW: Ältere Nikon-Objektive auf der D750? Es gibt eine Signatur 35/1. 4, ein Auto-O Nikkor 35/2, bis vor kurzer Zeit eine 35/2. 8 Ai-S und, bevor sie geklaut wurde, eine AF-D 35/2. Keine der ehemaligen Gläser war zu schlecht für eine Digtalkamera.

Mir fehlt immer noch die AF-D 35/2, und unter Df gefällt fehlt mir immer noch das Auto-O Nikkor sehr gut. AW: Ältere Nikon-Objektive auf der D750? Doch zu weit in die Zukunft, um mit Gläsern zu gehen, denke ich lieber an für ein besonderes Freizeitbeschäftigung oder vielleicht, wenn man noch einen gewissen Glanz erwünscht.

AW: Ältere Nikon-Objektive auf der D750? Finden Sie den Nickor 50 f/1. 8 D auch toll auf dem D750. Die anderen Kameras machen kein besseres Bild, also warum sollte ich eine andere D810 D750 AM ENDE kaufe, werden Sie sich NICHT an die Zeit erinnern, in der Sie im Büro oder bei RASENMÃ "HEN konsumiert haben.

AW: Ältere Nikon-Objektive auf der D750? Du darfst keine neuen Beiträge schreiben. Du darfst nicht auf Beiträge reagieren. Du darfst nicht Anhänge hochladen. Du darfst deine Beiträge nicht editieren.