Dies wurde diese Handelswoche von der Reuters News Agency gemeldet und zitierte nicht spezifizierte Branchenkenner. So spricht Schwarzstone bereits mit potenziellen Kunden. Anscheinend will Schwarzstone jetzt von seiner Investition profitieren. Laut Reuters rechnet Leica für das laufende Jahr mit einem Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) von rund 70 Mio. EUR.
Die spannendste Fragestellung ist nun, wer die Blackstone-Anteile an Leica übernimmt. In der Diskussion steht unter anderem der Smartphone-Hersteller Huawei, mit dem Leica seit dem vergangenen Jahr zusammenarbeitet. Laut Reuters zeigte auch Carl Zeiss interessiert. Zeiss würde jedoch nur eine Mehrheit in Betracht ziehen, die er dem neuen Gesellschafter nicht gewähren möchte.
Gegenüber Reuters bestätigte er seine Langfristziele bei der Leica Camera AG.
Es ist das schnellste Glas der Biogon-Familie: das T* 2/35 ZM. Sie zeichnet sich durch eine hervorragende Bildqualität sowie verzerrungsfreie Aufnahmen aus und die Lichtintensität von 1:2 erlaubt Aufnahmen von der Handfläche auch unter erschwerten Lichtbedingungen. Beim Dimmen reproduziert das Glas selbst die kleinsten Bilddetails präzise und liefert Aufnahmen mit außergewöhnlichen Kontrasten und einem bestimmten "Glanz".
Sie ist das ideale "Lieblingsobjektiv" für den Fotojournalismus und ein exzellentes Allroundobjektiv für nahezu jede Applikation. Für scharfe und strahlende Motive steht zum Beispiel eine extrem hochentwickelte Streulichtreduktion zur Verfügung. Beeindruckende Schwachlichtaufnahmen fangen mit einem hochauflösenden Objektiven für das System oder die SLR-Kamera an. Außerdem liefert ein Objektivapparat mit einer großen Maximalöffnung die besten Bildergebnisse bei erschwerten Lichtbedingungen.
Eine Linse mit einem so großen Aufnahmewinkel, dass sie einen Großteil der Umgebung in einer Einzelaufnahme festhalten kann - das ist es, was der Begriff Bioogon® ausmacht. Durch die weitestgehend symmetrische Biogon-Optik werden mittlere bis sehr große Weitwinkel-Objektive von beachtlicher Kompaktierung ermöglicht, zum Beispiel für Messsucherkameras und spiegelfreie System-Kameras. Bei Canon handelt es sich um eine Marke oder eingetragene Marke von Canon Inc. und/oder anderen Unternehmen der Canon Group.
Nihon ist ein registriertes Warenzeichen der japanischen Unternehmen. Bei Sony handelt es sich um eine eingetragene Marke der Sony Corpora. Die Firma ist eine eingetragene Marke der Firma Frujifilm Co. Die Leica ist eine eingetragene Marke der Leica Microsystems IR GmbH. Täglich werden tausend eindrucksvolle Fotos gemacht und jede einzelne Einstellung hat ihre eigene Ausstrahlung. Die Reinigung und vor allem die richtige Wartung der Gläser ist unerlässlich.
Die Aufführungen von LEICA SUMMICRON-M 35mm f/2 (1979-1996) und...." sind optisch besser. "Le Biogon T* 2/35 ZM ist in der Tat ein ausgezeichnetes, vielseitiges Objektiv.