Bis auf das Lebensalter sind daher alle gängigen Versionen des Minox 35, wie Sie sehen können, fast gleichgerüstet. In den neuen Versionen ist das Glas kein Vierlinsen-Minotar, sondern ein mehrschichtvergütetes, ein Vierlinsen-Minoxar mit den gleichen Lichtstärken. Der Minox AL (1987) hat eine Dreilinse, ganz simpel vergütetes. Es gibt noch einen weiteren wichtigen Unterschied: Nur die Geräte seit dem GT-X 1995 sind gebaut für Lithium Akkus, für Fahrzeuge verwenden eine Quartzbatterie, die es nicht mehr als eine herkömmliche Ersatzakkumulation gibt - wie nachstehend beschrieben.
Die technischen Angaben des gezeigten Minox GT-X: Suchers mit beleuchtetem Rahmen, aber ohne Parallaxenkorrektur, elektronischer Shutter mit einer Verschlusszeit von 30 - 1/500 Sekunden bei ISO 25, Blitz: 1/125 Sekunden, elektronischer Selbstauslöser mit Blinker, DX-Einstellung, grün gekennzeichnete Snapshot-Einstellung (entspricht dem Wert 8 und Entfernungseinstellung bei 5 Metern, ganz praktischer, aber naturgemäÃ? nicht notwendig), Backlight-Schalter, Sportlampenschalter, Plastikgehäuse von "Makrolon".
Für den Austausch empfiehlt sich der Erwerb des Minox Power Pack 35, das für ca. 20 EUR erhältlich ist oder war, mit 2 Stück CR 1/3 N Lithiumbatterie inklusive integrierter Spannungsreduktion, z.B. bei Fotobrenner, die Akkus sind auch einzeln als Ersatzbatterie erhältlich natürlich Da Käufer eines GT-X, GT-E und GT-S und 35 ML haben Sie dieses nicht, sie sind serienmäÃ?ig für Silberoxid oder?