Nikon D3300 Handbuch

Manuell Nikon D3300

Dieses Buch erklärt dem Leser, wie er die vielen interessanten Funktionen der Nikon D3300 kreativ und sinnvoll nutzen kann. Bezeichnung der Nikon hat mit der D3300 eine Spezialkamera im Angebot, die besonders für Anfänger konzipiert ist. Im neuen Effektmodus stehen 13 Bildeffekte zur Verfügung, die beim Aufnehmen des Bildes unmittelbar dem Motiv hinzugefügt werden. Sie kann aber auch semi-automatisch und handbetätigt werden. Nikon-Experte Michael Gradias wird Ihnen zeigen, wie Sie all diese Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Aufnahmesituationen ausschöpfen und wie Sie die Fotokamera selbst einstellen können.

Seit 1980 ist Michael Gradias (www.gradias.de und www.gradias-foto.de) selbständiger Grafiker und Photograph. Seit 1985 photographiert und fotografiert er mit Nikon-Kameras (17 verschiedene Models von der B und F3 bis zur B und C bis hin zur B und C 1. Für jede digitale Nikon SLR-Kamera schreibt er seit 2005 ein Kamera-Handbuch - mit Ausnahme der einstelligen Profimodelle.

1. Kapitel: Erste Schritte mit dem D3300

Mit Safari lernen Sie so, wie Sie am besten lernen. Sie erhalten unbegrenzten Zugriff auf Videos, Live-Online-Training, Lernpfade, Bücher, Übungen und vieles mehr. Die Nahaufnahme von Paprika wurde mit einem Makro-Objektiv aufgenommen - aber Sie können solche Bilder auch mit dem im Lieferumfang der D3300 enthaltenen Kit-Objektiv machen. Haben Sie vor, eine Nikon D3300 zu erwerben oder haben Sie bereits eine?

Sie werden zum Beispiel lernen, wie Sie Ihr D3300 vorzubereiten haben und welche Menü-Einstellungen.... Mit Safari lernen Sie so, wie Sie am besten lernen. Sie erhalten unbegrenzten Zugriff auf Videos, Live-Online-Training, Lernpfade, Bücher, interaktive Übungen und vieles mehr.

Die Nikon D3300 Bedienungsanleitung. E-Book, 2014)

Zusätzliches physisches Format: Druckversion: Gradias, Michael. Handbuch Nikon D3300. Inhalt:Inhaltsverzeichnis; Die ersten Gehversuche mit dem D3300; I. Die Nikon D3300 kurz eingeführt; I. Der Nikon D3300 im Überblick; I. Der Abgleich von Megapixeln; I. 3 Erste Vorarbeiten; I. 4 Linsen; I. 5 Bekanntschaften mit der Digitalkamera; I. 6 Nützliche Menüeinstellungen; I. 7 Die ersten Aufnahmen; I. 8 Der Modus GUIDE; Perfekte Belichtung von Fotografien; Zwei.

7 Zusätzliche Einstellungen; Wie man die Aufnahmeinformation einstellt; 2. 2. Die Aufnahmeinformation; 2. Die Möglichkeiten; 1. Die Möglichkeiten; 1. Das volle Potential ausschöpfen; 1. Das zu erfassende Bild; 2. Der Aufnahme-Modus; 2. Die einzelnen Bilder; 2. Die aufzunehmenden Bilder; 2. Die Aufnahmeinformation; 2. Die Aufnahmeinformation; 4. 2. Die Aufnahmeinformation; 2. Die Einstellungen; 1. Die Auswahlmöglichkeiten; Sätze; 5. Eine. Die Auswahlmöglichkeit; Eine. in. Die. Eine..... Vier Serienaufnahmen; fünf. fünf. der Zwischenspeicher; fünf. sechs ruhige Auslöser; fünf. sieben Selbstauslöser; fünf. acht ferngesteuerte Auslöser; fünf. neun Langzeitbelichtungen; fünf. zehn Live-Views; fünf. elf Reinigungsprogramme; fünf. zwölf die Datenübertragung; fünf. dreizehn Druckfotos auf direktem Weg; fünf. 14 Verbindungen; fünf. 15 Steuerung des D3300 mit einer mobilen Vorrichtung; fünf. 16 Netzteile.

Die D3300; 2 Bildqualität; 3 Weissabgleich; 4. Bildverbesserung; 5. Automatische Verzerrungskorrektur; 4. Farbskala; 4. Aktive D-Beleuchtung; 1. Personalisierung; 1. Personalisierung der D3300; 2. Bildqualität; 3. Weissabgleich; 4. Bildverbesserung; 5. Automatische Verzerrungskorrektur; 4. Farbfeld; 4. aktive D-Beleuchtung; 2. weitere Auswahlmöglichkeiten; 2. Bildschirmhelligkeit; 4 Monitor-Helligkeit; 4 Monitor-Helligkeit; 4 Monitor-Helligkeit; 8. 5 Display der Aufzeichnungsinformationen; 3. Die Auto-Info-Funktion; 3. Referenz-Bild (Staub); 3. Flackern; 3. 9 Bildorientierung; 3. 10 Bildkommentaren; 3. Abschaltzeit; 3. Abschaltzeit; 3. 12 Selbstauslöser; 3. 13 Fernbedienung; 3. Funksignal; 3. Ton; Echo; E. A. B. I.; E. Tast. B.; E. V. A. V.; E. A. A.

Einblenddatum; 6. 18 Folder; 6. 19 Zubehörport; 6. 20 Wireless-Adapter; 6. 21 Eye-Fi; 6. 22 Software; 6. 23 Zuletzt eingestellte Werte; Bildverarbeitungsfunktionen vernünftig verwenden; 6. 1 Möglichkeiten; 6. 2 EFFEKTModus; 6. 3 Bildbearbeitungsmenü; 6. 4 D-Beleuchtung. 5 Rotäugige beseitigen9. Miniaturansichtseffekt; 21 Miniaturansichtseffekt; 22 Selective Color; 23 Movie editieren; Video aufzeichnen; 1. Neue Möglichkeiten; 1. 2 Live View Start; 1. 3 Videoaufzeichnungsoptionen; 1. 4 Wiedergabemodus; 1. 4 Wiederholung; 1. 5 Transferfilme; Nützliches Zubehör; 1. 1. Viel Zubehör.

Zusammenfassung: Mit der D3300 hat Nikon eine Spezialkamera im Angebot, die besonders für Anfänger konzipiert ist. Beispielsweise ermöglicht der Guide Modus einen raschen und einfachen Zugriff auf die Aufnahmedaten. Im neuen EFFEKTModus stehen 13 Bildeffekte zur Verfügung, die beim Erfassen des Bildes mitwirken. In diesem Handbuch lernen Sie, wie Sie die vielen spannenden Funktionalitäten schöpferisch und vernünftig nutzen können.

Nikon-Experte Michael Gradias hat das D3300 ausgiebig in der praktischen Anwendung erprobt und führt es ein.