Olympus Kamera test

Kamera-Test Olympus

In unserem Olympus Themenportal finden Sie aktuelle Tests, Tipps und Vergleiche zu den Kameras des japanischen Herstellers. OM-D E-M10 Markierung III: Test der Systemkamera Der Olympus OM-D E-M10 Markierung III ist kompakt, leicht und leicht zu handhaben. Das Zoomobjektiv fährt wird beim Abschalten eingeschaltet, so dass der Olympus lose in die Tasche der Jackepasst. Das Autofokussystem ist schnell, aber leicht zu bedienen: umständlich ungerades Fotodesign auf der AuÃ?enseite, neueste Technologie auf der Innenseite â?

" das ist das Leitmotiv der Olympusâ?? OM-D Serie.

Sie sind leicht mit einem Einzelobjektiv reflex zu vergleichen, aber viel kleiner und wesentlich heller, insbesondere das Einstiegsmodell E-10. Diese ist jetzt in einer aktualisierten Ausführung als OM-D E-M10 Markierung III erhältlich: Das Gehäuse des E-M10 Markierung III ist nicht witterungsbeständig. Auch erneuert: die Kameramenü. Dadurch wird es für Einsteiger einfacher, die richtige Kameraeinstellung zu wählen.

Professionelle und Fotofreaks hingegen tummeln sich nach wie vor in den Klassikern Kameramenà und unter ändern. Der zusätzliche Strom verwendet das E-M10 Markierung III für das Nehmen und das Fokussieren: Darüber hinaus macht fällt die Bildbearbeitung in der Kamera komplexer. Damit sind die Abbildungen des E-M10 Markierung III detaillierter und schärfer als Vorgänger trotz der gleichen Auflösung.

Ein weiterer kleiner Seiteneffekt des schnellen Prozessors: Der E-M10 Marc III erhöht die Serienbildgeschwindigkeit geringfügig: 8 Aufnahmen pro Sek., etwas weniger als anderthalb mehr als der Vorgänger Die Autofokusfunktion funktioniert weiter mit Kontrastmessungen; die schnelle Phasenwechseltechnik ist dem Spitzenmodell Olympus OM-D E-M1 Mark II reserviert. Das E-M10 Markierung III nimmt 0.20 sekunden zum Fokussieren und Auslösen im Taglicht und 0.25/0.30 sec. im schwachen Licht (Vorgänger).

Die Kameramenü des Olympus OM-D E-M10 Markierung III ist strukturiert gründlich überarbeitet und besser.

Die Batterie des Olympus OM-D E-M10 Markierung II war bereits nach 274 Bildern im Test entladen, das E-M10 Markierung III hält weil eindeutig durch: länger: Möglich wird dies durch leistungsfähigere Energiespartechnologien; die Kamera stellt Energiefresser wie Bildprozessoren oder Sensoren zügiger ab. Unglücklicherweise hilft dieser Trick beim Drehen nicht weiter, da die Kamera im Dauereinsatz ist: läuft.

Auf dieser Seite hält das neue E-M10Mark III, aber auch länger als E-M10Mark II. Es sind bis zu 80 min. drin â?" aber in mehreren Stufen. Wie die meisten Digitalkameras beschränkt die integrierte Kamera die einzelnen Videoaufzeichnungen auf max. 29 min, so dass der E-M10 DM III keinen höheren Einfuhrzoll als Videokamera zahlen muss.

Der Olympus versprechen, dass der Stabilisator bis zu vier Blende kompensiert â?" das ist das 16-fache der Verschlusszeit von längeren Der E-M10 MK III erreichte im Test bis zu 3,2 Blende. Besitzt das Objektivapparat auch einen Stabilisator, wie beim Olympus M.Zuiko Digital ED 12-100mm f4 IS Pro, hat dies den Vorzug â? " das gibt für einen etwas verbesserten Anti-Shake-Schutz.