Artikelbeschreibung: Panasonic HC-V500 - Camcorder - Speicher: Karte. Maße (Breite x Breite x Breite x Höhe): 5,3 cm x 12 cm x 6,5 cm. Produktart: Camcorder - 1080p - Großformat.... Beachten Sie dabei, dass ab diesem Datum kurzfristig Preis-, Ranking-, Liefer- oder Zeitänderungen über den entsprechenden Fachhändler möglich sind.
Panasonic stellt mit dem HDC-SD40 einen Full-HD-Camcorder für weniger als 300 ? zur Verfügung. Aber auch im Testbetrieb überzeugen die Schnäppchen. Wir haben diesen Prüfbericht im April 2018 mit den neuesten Listendaten erneut veröffentlicht: Panasonic hat die HDC-SD40 so konzipiert, dass sie praktisch und portabel ist. Der Camcorder ist aufnahmebereit und hat ein Gewicht von nur 210g.
Es verfügt über ein Zoomobjektiv mit 16,8-facher Vergrösserung und einem effektiven Bildausgleich. Sie können Ihre Aufzeichnungen im Camcorder ordnen und zerschneiden. Das Kunststück ist, dass der Camcorder ständig in einem Cache gespeichert wird. Bedient wird über die klassischen Taster, Panasonic kommt ohne Touch-Screen aus. Die Bildschirmdiagonale beträgt 2,6 Inch und die Auflösung 230.400 Pixel - Standard in der Einstiegsklasse und OK für diesen Preis.
Überraschend, denn der Sensor liefert nur 1,19 Mega-Pixel. Der Camcorder erzielt mit arithmetischen Tricks die zwei für die Full-HD-Auflösung erforderlichen Mega-Pixel. Die Aufnahme sieht zu düster, rauschig und allgemein hell aus. Aufgezeichnet wird mit dem neuen Modell der SD 40 mit zwei Audiokanälen und guter Klangqualität.
Die Batterie treibt den Camcorder zwei Stunden lang an. Wenn Sie einen Full HD-Camcorder zum kleinen Preis suchen, ist der Panasonic HDC-SD40 die richtige Wahl. Der Camcorder besticht durch einen großen 30-fachen Zoom, einen verbesserten Öffnungswinkel (Anfangsbrennweite 33mm 35mm) und eine echte Marathon-Batterie.
Heute gibt Panasonic weitere Information über die neue AU-EVA1 5.7K Handkinokamera bekannt, inklusive Preis und spezifische Angaben. Der AU-EVA1 wurde im Frühjahr auf der Cine Gear Expo präsentiert und ist ab Frühjahr 2017 für eine UVP von 7.290 Euro zu haben. Die technischen Eigenschaften der Kameras umfassen eine Pixelzahl von 5720 x 3016 Pixeln (17,25 Mio. Pixel), eine doppelt so hohe Empfindlichkeit von 800 und 2.500 ISO und einen Dynamikumfang von 14 Stopps.
"Die AU-EVA1's 5.7K Super 35mm Sensoren haben fast zweimal so viele Fotos wie 4K", sagt Luc Bara, Technical Product Managers bei Panasonic. "Die mit dieser Digitalkamera aufgenommenen 4K-Videos liefern die klarsten Aufnahmen mit den besten Farben. Der AU-EVA1 besitzt außerdem die einmalige Sensorik unserer VariCam-Serie für eine duale Basisempfindlichkeit.
"Der neuentwickelte AU-EVA1 besitzt eine superkleine 35mm Grösse (24.6 x 12.97 mm) bei einer 5.7K Aufloesung. Bei aktiver Bildauflösung von 5720 x 3016 beträgt die Anzahl der Pixel im AU-EVA1 17,25 Mio. - fast das Doppelte der 8,8 Mio. für 4K DCI (4096 x 2160).
Aufgrund seiner höheren nativen Bildauflösung bietet der 5,7K-Sensor eine wesentlich bessere Bildauflösung, wenn diese auf 4K, UHD, 2K oder sogar 70p herunterskaliert wird. Bei der dualen, nativen Basisempfindlichkeit, einem Schlüsselmerkmal der VariCam-Kameras, kommt eine neuartige, patentrechtlich geschützte Technologie zum Einsatz, die die Information eines Messkopfes auf revolutionäre und neuartige Weise auswertet.
Dadurch kann die Digitalkamera wesentlich mehr Information von einem Bildsensor erhalten, ohne das Foto zu beeinflussen. Auf diese Weise kann der Benutzer der Panasonic-Kamera zwischen der normalen Empfindlichkeit und der hohen Empfindlichkeit ohne erhöhte Geräusche oder Störungen wechseln. Aufgrund der doppelten nativen Basisempfindlichkeit brauchen Kameraleute weniger Beleuchtung am Drehort, was Zeit und Geld einspart, aber auch spannende gestalterische Entscheide ermöglich.
Der AU-EVA1 hat die zweifache Empfindlichkeit von 800 und 2.500, so dass Kameraleute unter fast allen Lichtverhältnissen fotografieren können. Der AU-EVA1 verfügt über 14 Blendenstufen, die eine exakte Gradation der Belichtung von Licht zu Schatten ermöglichen. Es ist für Filmschaffende sehr hilfreich, dass eine Videokamera präzise Bilder und kräftige Hautfarben aufzeichnen kann.
Der AU-EVA1 verfügt daher über'V-Log' und'V-Gamut', die einen großen Dynamikumfang und kräftige Farbtöne bieten. Der AU-EVA1 verfügt über zahlreiche Montagemöglichkeiten für Accessoires. Um demnächst weiteres individuelles Sonderzubehör für den AU-EVA1 anzubieten, kooperiert Panasonic zurzeit mit namhaften Herstellern von Zubehörteilen. Das LC-Display des EVA ist ein 3,5" Touch Screen zur Menüwahl und erlaubt die Platzierung des Bild-Zooms und die Wiedergabe der Aufnahmedaten.
Sie ist mit einem EF-Mount ausgestattet, so dass sowohl EF-Objektive als auch Premium- und Zoom-Objektive anderer Anbieter verwendet werden können. Darüber hinaus verfügt die Camcorder über die vollständige Steuerung der Blendenöffnung, Autofokus auf Tastendruck und alle Blenddaten. Der AU-EVA1 erlaubt es auch, den IR-Cut-Filter auf Tastendruck zu entnehmen. Die Steuerung des Infrarotlichtes macht es möglich, einmalige Kamereffekte und Nachtsicht-Empfindlichkeit zu erzielen.
Der AU-EVA1 verfügt über eine Fernbedienung für Tabletts (iOS, Android), mit der man den AU-EVA1 steuern kann, wenn er an einen Kran angeschlossen oder an einem anderen ortsfremden Standort platziert wird. Sie zeichnet auf den preiswerten und weit verbreitetsten SD-Karten auf und ist damit für kleine Film-Projekte geeignet.
Durch die zwei SD-Kartensteckplätze ist die Aufzeichnung entweder mit Simul Rec (simultane Doppelaufzeichnung) oder Relay Rec (kontinuierliche Aufzeichnung) möglich. Es gibt auch einen One-Shot-Aufnahmemodus, der es erlaubt, Filme aus Einzelbildern für Stop-Motion-Filme aufzunehmen. Aufgenommen werden 4K (4096 x 2160), UHD (3840 x 2160), 2K (2048 x 1080), Full HD (1920 x 1080) und High Definition (1280 x 720).
Eine zukünftige Firmware-Aktualisierung wird auch ALLE Intra-Komprimierung für Kameraaufnahmen und 5.7K RAW-Ausgabe für Aufzeichnungen auf externen Recordern ermöglichen. Der AU-EVA1 liefert bis zu 59,94 fps/50 fps bei 4K/UHD, bis zu 120 fps/100 fps bei 2K/Full-HD oder 240 fps/200 fps in einem abgeschnittenen Ausschnitt.
Als Profi-Videokamera verfügt die AU-EVA1 über eine Vielzahl professioneller Bildwerkzeuge wie Peaking, Expand (Bildzoom), Curve Progression, Zoom, Y-Get (Zebra) und Objekte. Die AU-EVA1 verwendet außerdem Fokus-Quadranten, eine Serie von grünen Quadraten, die sich vergrößern, wenn ihre Fläche spitz wird. Der AU-EVA1 verfügt über zwei XLR-Audioeingänge mit Dolby AudioTM-Codierung. Auf diese Weise können HD-Aufnahmen auf einem Sucher oder einem anderen Außenmonitor wiedergegeben werden, während 4K-Aufnahmen an einen Außenrecorder oder einen Außenmonitor übertragen werden.
Außerdem bieten die Geräte Standard-Timecode-Funktionalitäten. Nähere Angaben zum AU-EVA1 unter https://business.panasonic.de/professional-kamera/AU-EVA1-kompakte-Kinok...