Zu diesem Zweck wird mit der Panasonic Lumix DMC-GM5 ein kleiner Außenblitz mitgeschickt. Das Modell der Panasonic Lumix DMC-GM1 ( "Micro-Four-Thirds") wird im Modell verwendet (Testbericht). Gegenüber der Panasonic Lumix LMC-GM1 wurde die Bildfrequenz im Serienbildmodus von 5,0 auf 5,8 Frames pro Sek. erhöht. Die Anzeige der Panasonic Lumix DMC-GM5 im Gegensatz zur Panasonic Lumix LMC-GM1 jetzt im 16:9-Format hat eine Bildschirmauflösung von 921.000 Subpixeln.
Es ist eine Touch-Oberfläche verfügbar. Das Panasonic Lumix DMC-GM5 ist auch in schwarz-rot erhältlich: Es gibt eine wirkliche Neuerung in der Videoaufzeichnung: Das Panasonic Lumix DMC-GM1 (Testbericht) konnte "nur" 25 volle oder 50 Felder pro Sek. bei 1.920 x 1.080 Pixeln aufgrund zu hoher Wärmeentwicklung erfassen. Mit der Panasonic Lumix DMC-GM5 ist dieses "Problem" nun behoben, weshalb die spiegelfreie System-Kamera 50 Bilder pro Sek. bei 28 Mbit/s abspeichern kann.
SD/SDHC - und SDXC-Modelle fungieren nach wie vor als Speichermedien für die digitale Kamera, die kabellose Anbindung kann nun bequemer über QR-Code hergestellt werden. Panasonic setzt beim GM 5 auf NFC. Das Panasonic Lumix DMC-GM5 mit dem im Lieferumgang enthaltenem Blitz: Programmseitig stehen wieder die PSAM-Modi und eine Vielzahl von Szenemodi zur Verfügung, das Panasonic Lumix DMC-GM5 bietet nun auch Filter-Effekte bei der Videoaufzeichnung an.
Das Panasonic Lumix DMC-GM5 ist nicht der Ersatz des Panasonic Lumix DMC-GM1 ( "Testbericht") sondern eine Ergänzungsmaßnahme zum Topmodell. Der Panasonic Lumix LMC-GM1 wird daher auch in Zukunft nebeneinander stehen. Panasonic benennt den Starttermin für den Monat Dezember 2014 und die digitale Kamera wird dann in schwarz und schwarz-rot sein.