Nicht nur bei ungünstigen Lichtbedingungen bietet die große Lichtintensität eine große Reserven, sondern auch mehr Gestaltungsspielraum für den zielgerichteten Einsatz der Tiefenschärfe. Die Linse ist für eine gleichbleibend gute Bildschärfe bis in die Ecken und für geringe Verzerrungen ausgelegt. Die Lumix LX3 hält mit ihrem großen 1/1,63" CCD-Sensor und 45% grösseren Bildpunkten als gewohnt dem vorherrschenden Tendenz zu immer grösseren Bildauflösungen bei immer kleiner werdenden Bildpunkten stand.
Durch den neuentwickelten Aufbau der Elektronik rund um den CCD mit optimierter Spannungsversorgung wird das Störgeräusch bereits an der Quelle reduziert. Dies führt unter anderem zu einer wesentlich verbesserten Lichtwiedergabe bei schwachen Lichtbedingungen, wo Lärm ein typischer Fall ist. Die Lumix LX3 ist gegenüber dem Vorgänger LX2 mit dem komplett überarbeiteten Leica DC Vario-Summicron 2.0-2.8/24-60mm ausgestattet.
Dadurch werden nicht nur die Anwendungsmöglichkeiten bei ungünstigen Lichtbedingungen ausgeweitet, sondern auch mehr Freiheiten für den kreativen Einsatz der Tiefenschärfe, z.B. bei scharfkantigen Portraits vor verschwommenem Untergrund. Die Superweitwinkel erweitern das Anwendungsspektrum, insbesondere in der Landschafts-, Architektur-, Reise- und Reportagefotografie. Im neuen Design legte Leica besonderen Nachdruck auf eine gleichbleibend gute Bildschärfe bis in die Ecken und eine geringe Distorsion.
Die Leica DC Vario-Summicron ist ein neuer Standard in der kompakten Klasse der digitalen Kameras. Der neue Bildprozessor für die neue Version der iV-Serie verwendet die neuesten Signalverarbeitungstechnologien, um noch hochwertigere Aufnahmen zu erzeugen. Dabei wurde die bereits in der Kennlinie III verwendete Parallelunterdrückung von Farb- und Helligkeitsgeräuschen weiter unterschieden.
Zunächst wird das Bildrauschen in hoch- und tieffrequentes Bildrauschen aufgeteilt, dann wird nur das besonders beunruhigende, tieffrequente Bildrauschen gedämpft, während die für die Auflösung der Details relevanten Hochfrequenzen unberührt sind. Je nach Lichteinfall liefert die Funktion "Intelligentes LCD" eine 40% helle Hinterleuchtung oder durch Einstellung der Bildrate und Pixel-Bündelung mit 11 Helligkeitswerten für die optimale Bilderkennung.