Fuji Xt20 Review

Xt20 Review von Fuji

Le Fujifilm X-T20 : Überprüfung der digitalen Fotografie. Sie kaufen eine Fujifilm-Kamera, weil Ihnen der Look gefällt. Die Fujifilm X-T20 ist eine Mittelklasse-Spiegelreflexkamera ohne Spiegel, die als jüngerer Bruder der X-T2 dient.

Die Fuji XT20 - Daniel Pre-Buy Fotografie

Es ist noch keine anderthalb Jahre her, seit meine Leidenschaft für das Fuji X aufkam. Zusammen mit den XF-Objektiven von Fuji erzielt die neue X Trans III eine Bildauflösung von bis zu 2200 Zeilenpaaren und selbst im hohen ISO-Bereich sinkt diese Randschärfe nur unwesentlich bei einem unglaublich gutem Geräuschverhalten.

I stoppte, an einem bestimmten Punkt zu zaehlen, wie viele Menschen mich fragte, ob die Änderung es wert sei (was auch immer du beantworten musst), aber ich denke, ich kann sagen, dass Fuji den Underdog-Status hat. Trotz schnell steigender Umsätze ist Fuji seiner Produktlinie stets treu geblieben - jüngere Modellreihen werden wirklich verbessert und belegen, dass Fuji auf die Kritiken und Bedürfnisse seiner Kunden achtet.

Jetzt stellt der König die Frage - warum "nur" der XT20 statt des YT2? Es gab grössere Differenzen zwischen dem XT-1 und dem XT-10 als heute zwischen dem XT-2 und dem XT-20. Das macht den XT20 zum idealen Ersatz für mich. Es gibt keine großen Innovationen am Körper - der Wechsel zur vollautomatischen Steuerung ist zu nennen - das beweist, dass Fuji diese Maschine sowohl für Anfänger als auch für Genießer geeignet ist.

Es bildet die Verbindung zwischen kleinen Models und der königlichen Klasse XPro2 und der königlichen Klasse XL2 und EL. Sie werden auch keinen zweiten Kartensteckplatz finden und es wird keinen Powergrip geben, mit dem der CXT2 in höherwertige Bereiche der Fotografie gehoben werden kann - Produktionsgeschwindigkeit, EVF-Leistung, AF-Geschwindigkeit. In meinen ersten Versuchen zur Fokussierungsgeschwindigkeit kann ich nur wiederholen, was bereits in den ersten Versuchen betont wurde - auch der XT20 fokussiert so unheimlich zügig.

In Verbindung mit dem XF 23mm hatte ich 1,4 Aufnahmen in einem schwachen Zimmer gemacht und der AF setzte sich immer flink und zielsicher auf. Ich bin immer noch zufrieden mit den 16 Megapixel auf dem XT1, aber man kann nur vermuten, ob Fuji auf 24 Megapixel aktualisiert hat oder ob es von Sony freiwilligerweise eingesetzt wurde.

Die ISO12800 liefert auch noch verwertbare Resultate, aber ich bin in dieser Hinsicht vorsichtig, in aller Regel ist für mich mit ISO 1600 im Praxisabschluss, weil ich nicht mehr brauche - dann doch eher eine 1,4 Lichtintensität wie die 16mm oder 23mm, wenn es um Schwachlicht, Polarlicht oder die Milchstraße geht.

Mit 91 hat Fuji diese Anzahl auf etwa 60% des Messfelds gesteigert und basiert auf der Kontrast-Erkennung. Das macht die XT20 in Verbindung mit Hochgeschwindigkeits-XF-Objektiven zu einem sehr verlässlichen Gerät für alle vorstellbaren Lichtverhältnisse. Der XT2 ist noch weiter verbessert, aber für meine Bedürfnisse ist der XT20 mehr als ausreichen.

Mit dem XT20 können wie bei seinen Vorgängermodellen neben der Gesamtmessung auch selektive Brennpunkte gesetzt oder Brennpunkte gebündelt werden. Der XT20 hat im Unterschied zum XT-2 keinen Mini-Joystick, sondern das bewährte Bedienfeld, das mich beim XT-1 nicht besonders gestört hat. Der XT20 hat einen Blitzfuß sowie einen kleinen Popup-Blitz, aber seine Performance sollte nicht der Rede wert sein.

Soviel ich weiss, waren die Flash-Eigenschaften und -Varianten auf dem X1 und XT1 moderat, aber nach Fujis eigenen Aussagen hat Fuji gute Arbeit geleistet, sie zu verbessern. Auch die XT20 verfügt über eine 100 %ige Bilddeckung, allerdings nur mit 0,62-facher Vergrösserung - das sieht im Gegensatz zu den grossen Geschwistern etwas aus. Der XT2 hat hier eine noch höhere Performance, vor allem mit dem Powergrip, aber der XT20 muss seine Position nicht ausblenden.

Das XT20 verfügt wie das Modell aus dem Hause YT10 über eine Belichterkorrektur von +/- 3 Schritten - neu ist, dass man auf +/- 5 Schritte zurÃ??ckgreifen kann, wenn man den Drehknopf auf der rechten Seite auf "C" einstellt und mit dem Wahlschalter an der Vorderseite der Messkamera anspricht. Die Dynamik der X Trans-Schalter ist bekanntermaßen recht hoch und kann beim XT20 auch über ISO400 auf 200% und abISO800 auf 400% erhöht werden.

Das Korrigieren von Lichtern und Schattierungen ist eine der großen Trümpfe der Fuji RAWs - ich kenn diese Dynamiken nur von Sonys ILCE-7-Serie: rauschfreie Aufhellung von Abstufungen sowie Wiederherstellung von Zeichnungen aus Überbelichtet. Alles auf dem XT20 ist etwas kleiner als auf seiner großen Sister. Auf der einen Seite können die meisten Bereiche individualisiert werden, auf der anderen Seite kann ich an einen Körper dieser Größenordnung keine überdimensionalen Kontrollen anhängen.

Darüber hinaus können Sie das teilweise überarbeitete Menüs des XT20 individuell gestalten und einen eigenen Folder erstellen, in dem die wesentlichen Funktionalitäten bei Bedarfen gespeichert werden können. Es ist nicht nötig, komplizierte Suchen in endlosen Menüpunkten durchzuführen - auch wenn man zugeben muss, dass Fuji für mich immer ein schlüssiges Gesamtkonzept verfolgt hat - verglichen mit dem unaussprechlichen Getue im Beispiel IACE-7.

Es können auch automatische ISO-Bereiche definiert werden, wenn Sie der Messkamera unter sich ändernden Umständen, z.B. wegen der erforderlichen Aufnahmezeit, das entsprechende ISO beibehalten wollen. Um meinetwillen konnte Fuji diese Option völlig ignorieren. Es ist für mich eine pure Photokamera und Fuji setzt den Akzent darauf. Kritik an den "schlechten Videofunktionen" ist daher sinnlos, denn niemand bezahlt eine solche Videokamera, wenn er mehr als 10min Urlaubsspaß haben möchte.

Mit dem XT20 hat Fuji nun das nÃ??chste SchmuckstÃ?ck ins Spiel gebracht. Jain. Es ist alles in den Anforderungen und Aufgabenstellungen, die Sie mit der Fotokamera bewältigen wollen. Der große Preisunterschied zwischen XT20 und XT2 Body muss gut erdacht sein. Bei 800 EUR erhalten Sie wieder ein großartiges Fujinon-Objektiv, das auf einem XT20 genauso gut funktioniert wie auf einem XT2.

Sie sollten sich natürlich bewusst sein, dass das XT20 mit einigen Objektiven einen Haptikeinbruch erfährt - ein XF 16-55 2. 8 oder XF 50-140 2. 8 ohne Batteriefuß auf dem XT20 sind weniger sympathisch, wenn nicht gar unmögl. Andernfalls geht der XT20 jedoch eine vollkommene Verbindung von Grösse, Masse und Ausdauer ein.

Hier wird für 899 EUR viel Fotoapparat angeboten, der sowohl dem Amateur als auch dem Profi dienen kann. In technischer und haptischer Hinsicht ist er meiner Meinung nach in seiner Art unübertroffen und kombiniert die guten Aspekte seines vorherigen Modells mit den erforderlichen neuen Funktionen/Verbesserungen. Das XT20 ist dem XT2 ein Stück angenähertes Stück näher, und zwar nahezu halb so teuer wie das Modell auf dem XT-1. Für mich eine der besten Fotokameras des Jahrgangs.

Jetzt müssen wir abwarten, wie Fujis Taktik weitergeht. Gerüchten zufolge sind ein XF 33mm f/1, ein neuer Makro (90mm, 120mm?), ein 200mm f/2 Tele und vor allem ein neuer Super-Weitwinkel mit einer anfänglichen Brennweite von 8mm (ergo 16mm 35mm) geplant. Die GFX Mittelformatanlage heizt gerade wegen ihrer hohen Qualitäten die Stimmung an und als ob es nicht schon genug wäre, wird die wohl preiswerteste oder teurerste (oder beides) Fotokamera mit dem Sensor von X Tan vorgestellt.