Sigma quattro

quattro sigma

Prüfung: Sigma sd Quattro H (DSLM)-Test Das Sigma sd Quattro H stellt sich im Testfall als ein außergewöhnliches DSLM mit SA-Bajonett dar. Wir haben diesen Prüfbericht im Juni 2018 mit den aktuellsten Bestenlistendaten veröffentlicht: Die Sigma sd Quattro H besticht als extravaganter Individualist aus der Vielzahl der modernen digitalen Fotoapparate. Aber was macht die Sigma sd Quattro H so anders?

Nein, Sigma hat völlig auf den Video-Modus verwiesen. Verfügt es über kurze Bildsequenzen und eine rasche Bildbearbeitung? Der Sigma sd Quattro H ist einer der gemächlicheren Repräsentanten seiner Gilde. Insgesamt nimmt die Sigma sd Quattro H mit effektiven 45 Megapixeln auf. Zudem erlaubt die Sigma sd Quattro H durch Interpolieren im "S-HI"-Modus bis zu 51 Megapixel-Pixel-JPEGs.

Das Sigma sd Quattro H bremst die Aufnahme auf eine solche Weise, dass es den interessierten Photographen vollautomatisch und - je nach Modell - sehr angenehm beruhigt. Der Sigma sd Quattro H ist in erster Line eine Studio-Kamera und sollte immer in Kombination mit ausreichendem Umgebungslicht verwendet werden.

Mit der geringsten ISO-Empfindlichkeit bietet es einen äußerst detaillierten Detaillierungsgrad. Somit ist die Randschärfe der sd Quattro H nur wenig hinter dem zweiten 722 Lp/Bh der Canon EOS 6Ds R mit 50 Megapixel und einem größeren Full-Frame-Sensor zurückbleiben. Obwohl der herkömmliche Fühler eines 6Ds R von ISO 1800 bis einschließlich ISO 6.400 eine Randschärfe von mehr als 2.500 Lp/Bh aufrechterhalten kann, sinkt die Schärfeperformance des Foveon-Sensors um fast die Hälfe auf ca. 1.250 lp/l.

Der sd Quattro H bis einschließlich ISO 800 bietet hochwertige Bildresultate mit vielen Feinkonturen. ISO 6. 400 fügt sowohl fadenscheinige als auch farblose Effekte zu den Bildern hinzu. Obwohl er "nur" 39 Megapixel bietet, erweitert er den Zuschneidefaktor auf 1,5 und erlaubt so einen schmaleren Betrachtungswinkel.

Über dem Entwurf steht die FunktionalitÃ?t - dieser Effekt wird jedenfalls durch das eher voluminöse, aber sehr stabile MagnesiumgehÃ?use erzeugt, dessen Zielsucher und Objektivhalterung so weit Ã?berragt, dass die Sigma sd Quattro H mehr Raum in der Fotoretentasche beansprucht als viele gÃ?ngige Spiegelreflexkameras. Der Fotograf braucht vor allem eines, um mit der Sigma sd Quattro H zu fotografieren: etwas Ruhe.

Mit 4,4 Einzelbildern pro Sek. und acht aufeinanderfolgenden Fotos dauert eine X3F-RAW-Serie lange 42 Sek. Die Sigma sd Quattro H ist daher für Sportmitschnitte nur bedingt geeignet. Neben der APS-C Version gibt es bei Sigma übrigens auch ein 600 EUR billigeres Exemplar mit APS-C Sensor und max. 33 Megapixeln. Obwohl die Sigma sd Quattro H eine hohe Abbildungsqualität aufweist, wendet sich die Sigma sd Quattro H in erster Linie an erfahrene Studiobesitzer und Schön-Fetter Fotografen.

Möchten Sie mehr Bewegungsfreiheit im täglichen Leben, dann sollten Sie einen Blick auf unsere Variante werfen, die aktuell die bestmögliche Abbildungsqualität bietet.