Testbild für Monitor

Testmuster für Monitor

Calibration und Testmuster - wie Sie Ihren Monitor richtig einstellen. Kalibrierbildschirm: Monitorkalibrierung und Testmuster Wahrscheinlich haben Sie schon von der Kalibrierung eines Bildschirms erfahren. Doch was heißt Kalibrierung überhaupt? Warum brauche ich ein Testbild? Was ist zu berücksichtigen, wenn Sie Ihren Monitor anpassen wollen?

Weshalb einen Schirm eichen? Vereinfacht gesagt: Damit Monitorbild und Ausdruck vollständig zusammenpassen. Wenn Sie jedoch private Gruß- und Einladungstafeln gestalten oder Fotografien und Grafiken editieren möchten, sollten Sie Ihren Monitor eichen.

Bildschirmkalibrierung - wann ist das notwendig? Haben Sie einen besonders teueren professionellen Monitor gekauft, können Sie in der Regel davon ausgehen, dass der Monitor bereits richtig gesetzt ist. Zum Beispiel spezielle Bildschirme für den professionellen Grafikdesigner, Mediendesigner oder Videoeditor. Selbstverständlich stehen Ihnen unsere Fachleute im Zuge unserer Monitorkaufberatung auch für alle weiteren Fragestellungen bezüglich Kalibration, Einstellung, Auflösung, Displayhelligkeit etc. zur Verfügung.

Mit einem " Normal monitor ", der an Ihren Heim-PC angesteckt ist, können Sie jedoch davon ausgehen, dass Sie den Monitor von Hand einmessen. Bildschirmkalibrierung - was zählt? Die meisten handelsüblichen Bildschirme sind so gewählt, dass die Kontraste und die Lichtstärke viel zu hoch sind. Es gibt viel zu bedenken - jedenfalls, wenn man es wirklich verstehen will.

Zuallererst ist es von Bedeutung zu wissen, wie das Menschenauge Farbe aufnimmt. Eine Leinwand dagegen hat eine konstante Ausleuchtung. Aber da das Augenlicht, wie bereits erläutert, nicht in der Lage ist, Absolutfarben zu erfassen, sind auch Bildschirme in Bezug auf ihr Weiss vorprogrammiert. Auf dem Web findet man eine Vielzahl von Testseiten mit Bildern.

Hier können Sie rasch und unkompliziert prüfen, ob Ihr Monitor richtig gesetzt ist. Zum Beispiel, wenn Sie gewisse Buchstaben oder Piktogramme nicht kennen, ist Ihr Monitor zu sehr auffällig. Empfehlenswert ist die Testbildseite der Foto-Community und des Monitors. Häufigster Irrtum in den Bildschirmeinstellungen ist eine zu große Helligkeit. Neben der Verzerrung des Farbbildes sind auf lange Sicht auch zu viel Helligkeit und zu viel Blau für Augen und Hirn sehr aufwendig.

Auf dem Monitor selbst gibt es einen Schieberegler oder eine Taste, mit dem Sie die Helligkeit und den Bildkontrast einstellen können. Wenn Sie den Monitor jedoch besser justieren wollen, können Sie ihn auf die Werkseinstellung zurückstellen. Samsung-Monitore sind zum Beispiel oft auf Magic Colour oder Magic Bright Modus umgestellt.

Selbstverständlich können Sie die Helligkeit des Bildschirms auch über den Aufruf und die Einstellung des Monitors unter Windows verändern. Dies hat nichts mit der Kalibrierung des Monitors zu tun. Wenn Sie Ihren Monitor optimal justieren wollen, sollten Sie mit professioneller Soft- oder Hardwaresoftware ausstatten. Aber für Nichtfachleute sind diese Verfahren auf keinen Fall zu empfehlen. 2.

Damit alles reibungslos funktioniert und für Sie da ist: mittendrin, hautnah und personal. Informieren Sie sich über unser umfangreiches Angebot an Dienstleistungen für Rechner, Laptops, Smartphones, Tablets und mehr.