Test Leica D Lux 109

Testen Sie Leica D Lux 109

E-Bücher, Tests (kostenpflichtiger Inhalt), Bücher & DVDs. colorfoto.de: Die Leica D-Lux im Test: Nobles Design. colorfoto.de: Die Leica D-Lux im Test: Elegantes Design.

Erster Eindruck von der Leica D

lch bin ein Idiot. lch habe sie gehenßen. Ich habe getrauert, weil ich sie naiv einziehen ließ, ohne sie auch gut, um dabei zu sein. Wenn Sie nicht wissen, dass meine vorherige Kompaktkamera, die Son RX100 III, meine Frau war, bin ich mir gewiss, dass sie erst jetzt begreifen, worum es geht.

Bei der Anschaffung meiner Leicak-Kuh habe ich gedacht, dass ich keine Kompaktkamera wie die Sony RX100 III mehr brauche. Deshalb ließ ich sie gehen........ Genauso war es mit dem kleinen Sony, meiner Süsse. Schon nach wenigen Tagen bemerkte ich, dass mir etwas in der Foto-Tasche neben dem Leicakuh fehlte. Sie war eine kleine Kompaktkamera mit guter Bild-Qualität und einem kleinen Zoomen.

Aber ich wollte nicht mehr über eine Lady II lachen, also musste ich zu sehr herauskommen, dass der Kauf ein Irrtum war. Es muss etwas von Ratiopharm Leica sein. Der Leica D-LUX in der aktuellen Ausführung. Das kleine Marienkäferchen, wie ich es als Leica D-LUX (Typ 109) bezeichne, ist mit seinem 24-75 Millimeter Objektiv mit einer Geschwindigkeit von f 1,7-2,8. 8 sehr vielfältig und eine gute Erweiterung der 28 Millimeter festen Brennweite des Leica Q.

Die Sonde des D-LUX ist ein mFT-Sensor und daher für eine Kompaktkamera recht groß. Es handelt sich hier um eine Kompaktkamera - die ISO 11, aber 500 ist mehr als genug, um es zu zeigen, nicht wahr? Unglücklicherweise ist die kleine Kammer ohne Griff rutschig wie eine Feuchtkugel auf der Straße und ohne Griff schnell aus der Handfläche geschlüpft, als man vielleicht denkt.

Der Daumenaufsatz auf der Kamerarückseite ist vergoldet und sehr hilfreich: Mit dem optional erhältlichen Griff liegen die D-Lux sehr gut in der Handfläche. Für mich als Leica-, Nikon- und Sony-Anwender sind die Speisekarten sehr gewöhnt. Das Menü ist nicht strukturiert oder bedeutungslos, sondern sehr "anders", als ich es von meinen anderen Fotoapparaten hergebe.

Aber nach einer ersten Anpassung an meine individuellen Anforderungen ist es in Ordnung, denn dank der vielen Tasten und Schieberegler an der Fotokamera müssen Sie die Kamera-Einstellungen beim Aufnehmen von Fotos kaum ändern. Ich wünsche mir nur die sehr schnelle und gut durchdachte Menüführung des Leica Q.

Aber da die Kompaktleicas elektronisch von der Firma Pansonic kommen, wird Leica keinen großen Einfluß auf die Menüführung haben wie bei den "eigenen" Leicas aus Wetzlar. Wozu die Leica und nicht die Allround? Die Leica hat die gleiche Bild-Qualität wie die billigere Pansonic, aber ich habe mich an den äußerst gut ausgeführten Serviceeinsatz und die "Vor-Ort-Möglichkeiten" in Wetzlar gewöhnen müssen, dass ich beim Kauf einer Kamera für meine zukünftige Kameraentscheidung immer den Wetzlarer Kamerahersteller vorziehe.

Außerdem ist die Fotoapparatur mit einem LR6-Lizenz ausgestattet und ich empfinde die Fotoapparatur als " stilvoller " als das Originale von Panasonic. Das ist der Preisvergleich mit dem Sony RX100 MIII? Jetzt hatte der Sony ein sehr praktisch zu bedienendes Faltdisplay. Dafür hat die Leica D-LUX einen fixen Zielsucher, den SOny immer zuerst verlängern musste, was auf lange Sicht wirklich ärgerlich war.

Das 2,8 Millionen Pixel große Sucherbild der Leica D-LUX 109 leistet sehr gute Arbeit. Das ist für Anwender von Gleitsichtgläsern zwar etwas schmal, aber mit ein wenig Einarbeitung funktioniert es ganz gut, und auf jeden Falle viel besser als mit dem Sony. Die Anzeige des Leica D-LUX verfügt über eine sehr gute Seitenansicht, die das Fehlen des Faltdisplays kompensiert.

Mit 16 Millionen Pixeln ist die Bildauflösung des Leica D-LUX etwas niedriger als die der 20 Millionen Pixel des Sony RX100 III, was sich sehr vorteilhaft auf die Bildwiedergabe und das geringere Bildrauschen auswirkt. Der D-Lux 109 ist mit einer 4K-Videofunktion ausgestattet, was nun auch beim Sony RX100 MK IV der Fall ist.

Auf der kleinen Leica, die keine wirkliche Leica ist, werden hochwertige Fotos gemacht. Sie ist nicht billig und man bezahlt den Ruf, aber auch die sehr gute Bild-Qualität. Wenn Sie bei einer kleinen Kompaktkamera keine Abstriche machen wollen, machen Sie keinen Missverständnis mit der Leica D-LUX (Typ 109) oder der Panoramakamera LX100.

Diejenigen, die an die Sony-Menüs gewohnt sind und sie mögen, die nicht notwendigerweise den feststehenden Sucher benötigen und mit dem "ausziehbaren Sucher des Sony" auskommen können, werden auch mit dem Sony RX100 MK III und/oder Sony RX100 MK IV keinen Zweifel haben.