Top Kompaktkameras 2016

Top-Kompaktkameras 2016

Selbstverständlich bleibt die Technik hinter den Topmodellen zurück. Die Kompaktkameras bieten große Leistung im Kleinformat und werden immer beliebter. Die Kamera wurde von "Chip" zur besten Kompaktkamera gewählt. Der teuerste Kompakt unter den Top Ten: die Sony DSC-RX100 V. Unterschiede zu Spiegelreflexkamera und Kompaktkamera + Guide.

So gibt Casio Kompaktkameras für immer auf

Die Firma wird sich vollständig aus dem Bereich der kompakten Digitalkameras ausziehen. Dies berichtet das Magazin Nikkei aus Japan. Laut Nikkei will sich das Unternehmen in Zukunft auf unspezifische "hochwertige Kameraprodukte" ausrichten. Bereits vor rund drei Jahren hatte die Firma das Kompaktkamerageschäft in Europa eingestellt. Die Firma Kasio ist ein anderer Produzent, der das Kompaktkamerageschäft aufgibt.

Laut Nikkei verweist er darauf, dass die Lieferungen im vergangenen Wirtschaftsjahr deutlich gesunken sind und keine Erholung des Marktes in Aussicht steht. Im vergangenen Wirtschaftsjahr machte die Firma mit digitalen Kameras einen Schaden von 500 Mio. JPY (3,76 Mio. Euro). Bereits vor etwa zwei Jahren hatte sich der Künstler mit seinen digitalen Kameras aus Europa zurück gezogen.

Rucksackkamera für Rucksacktouristen mit Profi-Tipps

Rucksacktouristen können oft Plätze, Gegenden oder Menschen besichtigen, die den meisten Pauschaltouristen verwehrt bleiben. Bei der Anschaffung einer Fotokamera geht jeder anders vor und hat andere Reiseanforderungen. Es gibt jedoch auch andere Aspekte, die für die meisten Rucksacktouristen gleichermaßen von Bedeutung sind. Es gibt jedoch für jeden die richtige Digitalkamera, wenn man sich auskennt.

Ich werde mich in diesem Beitrag auf praktische Kompaktkameras aus unterschiedlichen Preiskategorien konzentrieren. Wozu Kompaktkameras für den Rucksacktouristen und keine DSLR- oder Systemkamera? Viele Reisende, die ich auf meinen Touren traf, waren mit einer billigen oder mittelschweren DSLR auf Tour. Wenn man sie nach dem Grund für das Fahren mit einer so großen Fotokamera befragt, erhält man immer die selbe Antwort: "Nun, ich will eine gute Bildqualität".

Die Rucksacktouristen akzeptieren eine zusätzliche Kameratasche mit Linsen und mehr Gepäck. Die meisten Menschen wissen nicht, dass dies seit einigen Jahren nicht mehr der Fall ist. Heutige kleine Pocket-Kameras verfügen über grössere Sensorik, verbesserte Bildverarbeitungsprozessoren und leistungsstärkere Objektiv. Es gibt 3 wichtige Fälle, in denen eine 250 Euro kompakte Kamera besser oder so gut wie eine 400 Euro DSLR ist.

Schon ab einem neuen Preis von ca. 1300 (inkl. gutem Objektiv) erhalten Sie eine höhere Bildqualität als mit einer kleinen kompakten Aufnahme. Unter den Kompaktkameras haben meine Favoriten einen 1-Zoll-Sensor und verfügen über alle Funktionen, die in eine kleine Digitalkamera eingebaut werden können. Je kleiner die Blende, um so mehr kann auf den Fühler fällt und bei schlechtem Umgebungslicht ein besseres Bild liefert.

So können Sie einen grösseren Bildteil einfangen und den Anschein erwecken, als wären Sie dabei. Bei den meisten Fotoapparaten kann hier das unkomprimierte Bildformat für eine noch bessere und weniger verlustbehaftete Qualität verwendet werden. Besonders für professionelle Anwender, die ihre Fotos später bearbeiten wollen, gibt es die grössten Möglickeiten.

Eine weitere Besonderheit, die ich als Rucksacktourist nicht verpassen möchte, ist die WLAN-Verbindung zum Mobiltelefon. In der Vergangenheit mussten Sie die Fotos mit einem Adapter oder Notebook mit SD-Kartenleser rüberziehen, um sie anzusehen oder auf Ihrem Computer zu veröffentlichen. Das erübrigt sich durch die WiFi-Funktion, so dass Sie die Fotos ganz bequem per WLAN auf Ihr Mobiltelefon senden und anschließend ins Netz laden können.

Wie bei der Canon- oder Sony-Kamera werden stille oder schwenkbare Monitore verwendet, die es mir ermöglichten, hochwertige Aufnahmen zu machen, wo ich sonst keinen Raum oder Blick auf das Bild hatte. Meist werden Kompaktkameras mit viel Vergrößerung angeboten. Vom Kreativ-Bildprogramm unmittelbar an der Digitalkamera bis zum Bildstabilisierer haben die Kameras alles an Board.

Das wohl wichtigste Merkmal der Kamera ist der integrierte, sehr große lichtstarke Zoomsensor. Mit dem großen Zoomen geht aber auch die Lichtintensität und damit die Abbildungsqualität bei schlechten Lichtverhältnissen unter. Aber wer hauptsächlich Blitzlicht benutzt oder lieber ein Sonnenschein-Fotograf ist, wird mit den Fotoapparaten gute Resultate haben. Zusätzlich zu den neuesten Verbindungsoptionen wie z. B. über Bluetooth oder WLAN können die aufgenommenen Aufnahmen auch auf das Handy übertragen werden.

Videoaufnahmen können mit dem Nikon A900 oder dem TZ81 in hoher Auflösung und Reichweite bis zu 4K gemacht werden. Nachteil: Smartphone-Kamera oder Kompakt-Kamera bis 150 ?? Mehr und mehr treffe ich auf unseren Reisen Reisende, die ihre Kompaktkameras gegen ein Handy ausgetauscht haben. Die preiswerte Kompakt-Kamera funktioniert hier besser im oberen ISO-Bereich und die Aufnahmen sehen nicht so laut und schlammig aus wie auf einem Handy.

Hinsichtlich Bildschärfe und -qualität denke ich, dass die heutigen TOP-Smartphones sehr gut mit den preiswerten Kompaktkameras mitkommen. Wenn Sie sich also eine zusätzliche Fotokamera für simple, kurze Snapshots ersparen wollen, können Sie dies tun und sich ein Handy schnappen. Die preiswerten Kompaktkameras haben jedoch einige Marktvorteile.

Bei Smartphones gibt es nur eine fixe Brenndauer und damit keinen optischen Zoommodus. Besonders im Ferienaufenthalt, wenn man genauer hinschauen möchte, ist ein großer Vergrößerungsfaktor gut. Die Smartphones verfügen hier nur über einen Digitalzoom, der die Megapixelzahl und damit zum Teil die Bildqualität reduziert. Die Brennweitenverkürzung erhöht die Bildqualität, was besonders bei Landschaften von großem Nutzen ist.

Auch in der Grösse und Handhabung einer kompakten Digitalkamera erkenne ich einen sehr persönlichen Vorteil. Schlussfolgerung Handy vs. preiswerte Kompaktkamera: Wenn Sie keine zusätzliche Fotokamera mitnehmen wollen und ohnehin keine großen Anforderungen haben, sollten Sie die zusätzlichen 150 für eine preiswerte Fotokamera einsparen. Besser ist es, das bereits bestehende Handy zu nutzen, mit dem Sie eine hinreichende Bildqualität erreichen.

Wenn Sie einen etwas größeren Winkel benötigen und im Bereich des Zooms beweglich sein wollen, sollten Sie die kompakte Kamera verwenden. Vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen im Dunkeln lassen sich hier etwas höhere Werte erzielen. Meine Tipps für Kompaktkameras bis 150 ? wären diese: Das Bild sieht schlammig aus und man hat das Gefuehl, in einen Bildpunkt zu blicken.

Lange Zeit habe ich mich gefragt, warum das so sein könnte und schließlich auf das innenliegende Glas stieß, das mit einem sehr aufwändigen optischem Zoomen gestaltet werden muss und dadurch an Abbildungsqualität einbüßt. Auch meine Smartphone-Kamera bringt mehr. Auch meine 6 Jahre alten Kompaktkameras hatten hier eine höhere Auflösung bei 720p.

Wenn Sie nicht mit der Fotokamera ins Meer gehen oder eine Fahrt im Sand der Wüste machen wollen, können Sie sich den teuren Kauf ersparen und lieber auf andere von mir bereits beschriebene Models zurückgreifen.