Vr Kit

Vr-Kit

Das Virtual Reality Kit für Ihr Smartphone. Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik im Maschinenbau Sehr geehrte Interessierte des Virtual Reality und Virtual Engineering Internship, die Einschreibung für das WS 2018/19 beginnt am 16. August um 12:00 Uhr bei ILIAS und dauert bis zum 11. August um 23:00 Uhr. Wir bitten Sie, die ILIAS-Fragebögen auszufüllen und uns mitzuteilen, an welchem Vorhaben Sie mitarbeiten möchten.

Mit der Registrierung bei ILIAS wird kein Praktika gewährleistet! Du erhältst bis zum 16. November eine Annahme/Ablehnung über ILIAS. Die Praktika im Bereich Virtuelles Engineering werden nur für Masterstudenten und die Praktika im Bereich Virtuelle Realität nur für Bachelorstudenten durchgeführt. Beide Studenten beider Events werden zusammen an den jeweiligen Projektarbeiten mitarbeiten. Im Falle einer unentschuldigten Abwesenheit ist es nicht möglich, an dem Praktika teilzunehmen.

Auf unserem YouTube-Kanal können Sie vergangene Erfahrungen und Resultate aus dem Virtual Reality-Praktikum einsehen: In WS2017/18 arbeiteten die Studenten an den Beispielen VR Space, Driving Simulator - Vibration Feedback, Flexibel Workspaces und Data Hove. In der Zeit des Sommersemesters 2017 wurden mehrere Einzelprojekte durchlaufen. Gegen Ende des Wintersemesters 2016/2017 wurden die beiden Forschungsprojekte "SmartLiving 2050" und "MR-Fahrakku" realisiert.

An den Projekten "Cave Keeper", "Driving Simulator - Acoustics" und "Active Suspension for a Driving Simulator" haben im Sommerhalbjahr 2016 Studierende aus verschiedenen Disziplinen (Informatik, Maschinenwesen, Wirtschaftsingenieurwesen) teilgenommen. In der Zeit vom WS 2015/2016 wurden drei weitere Forschungsprojekte Virtual Twin einer Fräsmaschine, FoSi Gabelstaplersimulator, Prozessmodellierung in VR mit Bewegungssteuerung durchgeführt. Zusammenarbeit mit Studenten der Kinder-und Jugend-Uni Breite im WS 2013/14 mehr.....

Das Buch zur Lehrmethodik des VR-Praktikums wurde auf der Tagung VARE 2013 mit dem besten Paper Award ausgezeichnet mehr.... Veröffentlichung der Studenten aus der SS 2013 "Integration eines echten Fahrzeuges in eine Mixed-Reality-Fahrsimulation" mehr..... Übergeordnetes Ziel: Nach dem Praxissemester können die Studenten die vorhandene Hard- und Softwarestruktur für Virtual Reality (VR) Applikationen nutzen und bedienen:

Die Virtual Reality-Praxis gliedert sich in die nachfolgenden, sich zum Teil überschneidenden Phasen: Grundlegende Grundlagen: Einleitung in VR (Hardware, Software, Anwendungen ), Tools: Kennenlernen der Programmierumgebung, Modultests sind eine andere Form der Erfolgskontrolle und setzen sich aus verschiedenen Elementen zusammen: Vorstellung der Projektaktivitäten (40%), Individuelles Produktportfolio für die Arbeiten in der dritten Stufe (30%), Selbstständige Arbeiten zu einem Themenbereich im Umfeld der Virtual Reality (20%), Sozialkompetenzen (10%).

Die Labore sind auch außerhalb der Kurse nach Vereinbarung für eigenverantwortliches Arbeiten (Forschung, Nachbearbeitung, Entwicklung) zugänglich.