Dies funktioniert jedoch jetzt mit CMOS-Technologie, während die Canon PowerShot G12 weiterhin mit CCD-Technologie ausgestattet ist. Das CMOS-Bild hat jetzt eine Auflösung von 12,0 Megapixeln statt 10,0 Megapixeln (Canon PowerShot G12) und kann dank seines 4:3-Formats 4000 x 3000 Bildpunkte aufnehmen. Der Wechsel von der CCD- zur CMOS-Technologie und der Prozessor DIGIC-5 wirken sich günstig auf die Qualität des Bildes aus.
Die Aufnahmen erzielen bei geringen ISO-Werten (ISO 100, ISO 200) eine gute Detailtreue und sind nahezu Rauschfrei. Zwar weisen viele Kompakt-Kameras bereits eine deutliche Qualitätsverschlechterung gegenüber ISO 400 auf, doch die Aufnahmen der Canon PowerShot G15 sind nach wie vor auf einem hohen Stand. Der erste " Image Crisper " ist ab ISO 800 sichtbar, aber im Gegensatz zur Canon PowerShot G12, deren Aufnahmen bereits bei ISO 400 ein geringes Rauschen aufweisen, liegt der Strukturverlust bei der Canon PowerShot G15 (Beispielbilder) noch im Grünbereich.
Die Canon PowerShot G15 kann sich bei höheren ISO-Werten (ISO 1600 und höher) von der Canon PowerShot G12 und bei gleichbleibender Sensorgrösse auch optisch abheben. Bei einer kompakten Kamera ist die Qualität sehr gut, nur die Sony Cyber-shot CX100 (Testbericht) erzielt ein noch schöneres Foto.
Mit ISO 3200 sinkt die Abbildungsqualität der G15 zusehends, die Strukturen erscheinen ausgewaschen und feinste Einzelheiten werden nicht mehr reproduziert - aber das ist für diese Kamera-Klasse nicht überraschend. Die Canon PowerShot G15 ist auf einem sehr guten Stand für kompakte Kameras. Die Canon PowerShot G15 (Technologie) entspricht dem aktuellen Markttrend und ist wesentlich heller als ihr Vorgänger.
Das Canon PowerShot G15 verfügt über ein 5-fach Zoomobjektiv mit einem Abbildungsmaßstab von 28 bis 140 Millimetern, eine offene Blende von F1,8 ist im Weitwinkeleinstellung und eine sehr gute F2,8 am Teleobjektiv verfügbar. Gegenüber der Canon PowerShot G12 (F2,8-4,5) beträgt die Lichtstärke des Objektives im Weitwinkel- und Tele-Bereich je 1,33 Blende.
Die Canon PowerShot G15 ist noch kleiner und kleiner als die Canon PowerShot G12 und verdient in diesem Zusammenhang viel Beifall. Der Schärfegrad nimmt zum Bildrand hin leicht ab, liegt aber immer noch im problemlosen Rahmen. Eine leichte Tonnenverzerrung ist im weiten Winkel zu erkennen, aber das ist immer noch annehmbar.
Die Canon PowerShot G15 erzielt ein gutes Resultat bei der Farbtreue die mittleren Schwankungen sind sehr gering, aber die größten sind mäßig. Die Canon PowerShot G15 überzeugt nur bedingt durch ihre Schnelligkeit sie ist bereits nach 1,48 s einsatzbereit, für die Fokussierung sind nur 0,15 s erforderlich.
Bei Serienaufnahmen werden jedoch nur 2,1 Frames pro Sek. bei JPEG-Bildern und noch schlechtere 1,0 Frames pro Sek. bei RAW-Bildern erzielt. Darüber hinaus ermöglicht der für die Canon Szenenmodi typische High-Speed-Serienbildmodus 10,2 Vollbilder pro Sekunde für zehn aufeinanderfolgende Teilbilder.
Bei der PowerShot G15 kann die Belichtungszeit je nach Modus zwischen 15 und 1/2.000 Sek. gewählt werden. In der Betriebsart Tv (Zeitvorwahl) ist eine 1/4.000 Sek. möglich. Ein gutes Testresultat liefert der Optical Image Stabilizer (IS), der etwa zwei bis drei Blendenwerte ausgleichen kann. Nach Abschluss dieses Tests können wir ein sehr positives Resümee ziehen:
Der Canon PowerShot G15 (Praxisbericht) ist in nahezu allen Belangen besser ausgerüstet als sein Vorgänger Canon PowerShot G12 und noch kleiner und leicht. Dank des Handgriffs ist die Kamera sehr einfach zu bedienen und viele Einstellmöglichkeiten sind über die vier Stellräder und die vielen Knöpfe zugänglich.
Der Funktionsumfang der Canon PowerShot G15 ist sehr lang: Es verfügt neben allen verfügbaren Programmmodi (einschließlich C1 und C2) über verschiedene Szenenprogramme und Kreativfilter, einen ND Filter und einen Flash-Schuh. Für eine digitale Kamera mit dieser Sensorgrösse ist die Abbildungsqualität sehr gut, sogar ein ISO-Wert von 1600 ist in den meisten Situationen durchaus brauchbar.
Die Fähigkeit, RAW-Bilder zu erfassen, verbessert auch die Qualität der Bilder. Die Canon PowerShot G15 funktioniert sehr schnell und die Camcorder sind nach kürzester Zeit betriebsbereit. Die Videoaufnahmen erfolgen in voller HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und mit sehr guter Bildform. Anders als die Canon PowerShot G12 kann sie nicht mehr rotiert und verschwenkt werden, was einige fotografieren.
Die Tatsache, dass die digitale Kamera verhältnismäßig stark und nicht kompakten ist, wird einige Leute davon abbringen. Die Sucheroptik vergrößert sich, ist aber nur sehr gering und als ernsthafte Variante zum Bildschirm nicht vorstellbar. Serienaufnahmen erzielen schlechte Ergebnisse: 1,9 (JPEG) oder 1,0 (RAW) Einzelbilder pro Sek. sind veraltet.
Im Hochgeschwindigkeitsmodus werden zehn Einzelbilder pro Sek. für zehn aufeinanderfolgende Einzelbilder erzielt, aber Sie benötigen nicht nahezu alle Einstellmöglichkeiten und RAW-Aufnahmen. In der Full HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) können nur 24 Frames pro Sek. aufzeichnen. Mit der Canon PowerShot G15 (Produktfotos) eine etwas grössere, aber dennoch praktische Kamera, die vor allem den fortgeschrittenen Fotograf mit ihrer Vielfalt an Funktionen und ihren vielen direkten Einstellmöglichkeiten überzeugt.
Die sehr schnelle Linse hat einen guten Fokussierbereich und eine gute Bildleistung, die Abbildungsqualität ist bei allen ISO-Werten hervorragend. Sämtliche Bewertungsgrafiken dürfen nur in unveränderter Form und mit Link auf unseren Test auf externe Websites eingesetzt werden.