Im Normalfall liefern sie Bilder in exzellenter Bildqualität; sehr gute Farbabstufungen, kaum Störgeräusche, gute Bildschärfe, ausgeglichene Gegenüberstellung. Hervorzuheben ist auch die gut aufgelöste Programmiermöglichkeit eigener Aufnahmemodi. Wenn Sie diese beiden Anwendungen so eingestellt haben, dass sie nach dem Sichern über das Betriebsarten-Einstellrad erreichbar sind, sind Sie viel beweglicher und können viel rascher arbeiten.
In diesen Einstellmöglichkeiten können Sie z.B. eine häufig gewünschte Verbindung von AF-Modus, Aufnahmeformat und Messmethode festlegen und sind somit ohne Dutzende von Menüpunkten aufnahmefähig. Aber auch die Voreinstellung häufig verwendeter Menüeinträge und deren sofortige Anzeige beim Aufrufen ist eine sehr clevere Innovation.
Einen neuen "Sofortbildmodus" gibt es, aber es ist mir noch nicht ganz so gut geglückt, denn die Maschine startet ebenso schnell wie in den anderen Betriebsarten. Ähnlich wie bei der G7 ist es schwierig, die Einstellung der Kameras bei sehr dunklem Licht präzise vorzunehmen, und selbst dann können die Aufnahmen trotz der ISO 80 noch sehr laut sein.
Zuerst sind die Tips in den Menus und Programme sehr nützlich. Sobald Sie sich jedoch mit der Digitalkamera bekannt gemacht haben, sollten Sie sie ausschalten, da sie die Ansprechzeit der Kamerasoftware weiter verlangsamt. Sie gewöhnen sich immer mehr aneinander, vertrauen sich gegenseitig blindlings und werden immer besser. Die G11 ist von meinen bisher 8 digitalen Kameras nun klar die schönste kompakte Aufnahme.
Alles in allem ist der G11 mit seinen Vor- und Nachteilen der schönste Ausweg!