Weil dies nun aber schon 2 Jahre auf dem Jahrmarkt ist und diese Baureihe idR alle 2 Jahre eine neue Variante auf den Markt kommt, wollte ich in der Rundschau mal nachfragen, ob Hiet höchstens etwas über einen Nachfolger bekannt ist? Weiter würde es mich wundern, ob man mit den derzeitigen Dlux 109 gute Erweiterungen so z.B. A3 und 2 bereitstellen kann oder ob die Qualitä t dann nicht mehr Schritt halten kann......
Der D-Lux 109 baut auf dem gleichnamigen Modell auf. Gerüchten zufolge wird in diesem Jahr ein Nachfolger vom Typ GX200 mit dem Signalgeber des Modells 20MP (GX8), mit klappbarem Display und verbessertem OLED-Sucher, ND-Filter und integriertem Blitzgerät geliefert. Grüße, die GX 8 von Pansonic wäre bereits bereit für das Leica-Label....... und aus den Performance-Daten würde genügend Raum für eine große Preisprämie für den blauen Button bestehen.
Herausgegeben von Talker, 14. Apr. 2016 - 23:06. Für die LX100 von Pansonic wurde nichts verkündet, so dass noch kein Nachfolger für die identische D-Lux bekannt sein wird. Auch ich habe es vor einem knappen Vierteljahrhundert erworben und gedacht, dass ein Nachfolger zuerst kommen würde, denn für beide sind nur die niedrigen Verkaufspreise, war die LX-100 bereits ab 469 erhältlich und die D-Lux bekam ich dann für 712 in der Farbe Weiß.
Mit den derzeitigen Tarifen werden Sie sicherlich keinen Zweifel machen, wenn Sie die D-Lux 109 kaufen, jetzt ist es eine großartige "always with you" Kamera, ein Nachfolger wird immer da sein, nur besser wird hart für die Firma sein. Gesprächspartner, am 15. April 2016 - 00:01 Uhr, sagte: Die GX 8 von Pansonic wäre bereits bereit für das Leica-Label....... und in Bezug auf die Performance-Daten gäbe es genug Raum für einen großen Aufpreis für den blauen Button.
Bitte verwenden Sie jedoch das Leica-Design der 109 und für austauschbare Objektive. Erst dann würde Leica kaum in der Lage sein, seine anderen Fotokameras zu verkauf. Bereits erhältlich als CM5 von der Firma PANASTRONIC mit Leica Festbrennweite 1,7/30mm (KB) oder der Hammerlinse Leica Nocticron1,2/85mm (KB). Herausgegeben von Bernd1959, 15. 04. 2016 - 09:41. ein weiteres Gemunkel, aber selbstgemacht. Eine neue D-Lux mit den Merkmalen der GX80 erscheint mir aufgrund der fast gleichen D-Lux 109 Dimensionen wahrscheinlicher. Mit der GX80 bietet sie mehr Funktionen, wie: > Faltdisplay, > Touchscreen > 5-Achsen-Stabi, > 4K-Technologie für Standfoto inkl. Postfokus > kein Tiefpass-Filter - keine Billigvariante die auf dem Kombimarkt ist.
die D-Lux 109 hat nicht alle oben genannten Eigenschaften, weshalb ich mir eine solche Fachkamera als Nachfolger der D-Lux 109 ausmalen könnte. Außerdem gibt es mehrere "Leica DG-Objektive" für den MFT-Sensor, nur ein "Leica DG-Zoom" würde dann auffallen. evtl. schon in der Rohrleitung, Qui Was? die Preise werden wieder leica-artig sein.
Die Nummer sechs wird im Tricadesign auf den Kopf gestellt, dann bei 999 EUR, die Nummer sechs kommt spaetestens bei PK 2016 heraus, wie ich alles aus meiner eigenen Geruechtekuche gesagt habe. Nachtrag: hello al., da ich gerade Ihren Beitraege ansehe, sind die Schaetzungen nahe dran.
Herausgegeben von der Firma km/h, 15. Apr. 2016 - 09:57. mbh, am 15. Apr. 2016 - 10:46, sagte: ein weiteres Geschwätz, aber selbstgemacht. Eine neue D-Lux mit den Merkmalen der GX80 erscheint mir aufgrund der fast gleichen D-Lux 109 Maße recht wahrscheinlch. mit der GX80 bietet die Firma mit dem GX80 weitere Merkmale, wie: > klappbares Display, > Touchscreen > 5-Achsen-Stabi, > die 4K-Technik für Fotostud....
Postfokus > Wegfall des Tiefpassfilters - ja, keine günstige GX8-Version auf dem Handel. Die D-Lux 109 hat keine der oben genannten Features, weshalb ich mir eine so ausgestattete Fachkamera wie den Nachfolger der D-Lux 109 ausmalen könnte. Außerdem gibt es verschiedene "Leica DG-Objektive" für MFT-Sensoren. würde dann nur ein "Leica DG-Zoom" auffallen. Eventuell bereits in der Rohrleitung, Qui Er? die Preise werden wieder leica-ähnlich sein.
Mit 699 EUR kündigte die Firma GX80 von pansonic derzeit an. Im Leicadezeichen wird die Nummer sechs auf den Kopf gestellt, dann ist es bei 999 EUR. Erscheint spätesten bis PK 2016. wie gesagt alles aus meiner eigenen Gerüchtenküche. "Zusammenbrechender, gefrorener Eiskubus mit Hilfe der D 109" Herausgegeben von Bernd1959, 15. 4. 2016 - 11:04 Uhr Bernd1959, am 15. 4. 2016 - 11:20 Uhr, sagte: Hallo Klaus-Michael, kleine Korrektur: Der 4K Still Photo Mode ist bei den 109. 1/4000 Sek. 25 Bildern pro Sek. im 4K Photo Mode verfügbar.
"Ich denke, die D 109 ist ein tolles Beispiel für einen gefrorenen Eiskubus, den ich benutzen kann" Vielen Dank für Ihre Infos zu 4K-Foto. Ich habe die Funktionalität meiner D-Lux von Anfang an "deaktiviert" oder auf "deaktiviert" gesetzt, ich konnte sie auf meinem Bildschirm nicht mehr benutzen. Das großartige Beispiel Foto - wie ich es kenne - ist wirklich seuchenartig.
Herausgegeben von der Firma km/h, 15. Apr. 2016 - 10:41. ft., am 15. Apr. 2016 - 11:39, sagte: Vielen Dank für Ihre Informationen über 4K-Foto. Ich habe die Funktionalität meiner D-Lux von Anfang an "deaktiviert" oder auf "deaktiviert" gesetzt. Weil ich sie nicht benutzt habe, hatte ich nicht mehr die Möglichkeikeit, sie auf meinem Bildschirm zu verwenden. Das großartige Beispiel Foto - jubelnd - ist wirklich anteckend.
Es können alle verfügbaren Optiken von Olympus oder Panasonic verwendet und/oder mit Leica DG´s ausgestattet werden. Die dumme Sache ist, Leica macht eine Eins davor. Herausgegeben von Bernd1959, 15. Mai 2016 - 11:50 Uhr. Vielen Dank für Ihre Rückmeldungen. Um ehrlich zu sein, könnte ich mir gut vorstellen, dass Leica an der GX80 festhält.
jw1983, am 15. Apr 2016 - 13:02 Uhr, sagte: Vielen Dank für Ihre Rückmeldungen. Um ehrlich zu sein, könnte ich mir gut vorstellen, dass Leica an der GX80 festhält. Ich glaube nicht, dass es als Nachfolger ein Model mit austauschbaren Objektiven gibt, das GX80 ist auch kein Nachfolger für das eigenständige Model NX100.
Das wäre dann auch unüblich gewesen und die Linsen wären nicht zweispurig im unteren Preissegment entstanden. Nein, nein, nein, Leica wird es, wie immer, richtig machen. Herausgegeben von Talker, 15. Apr. 2016 - 15:34. Ich glaube auch, dass es im nächsten Jahr ganz simpel kommen wird, was mit dem Sony 1" Monitor mit 4K und 120 F/s mit Superlangsamkeit sicherlich noch ein bewegbares Displayprogramm ist, vielleicht auch mit Touchscreen und integriertem D-Lux.....
Harley-Peter, am 15. Apr 2016 - 00:11, sagte: Denken Sie, dass nichts Neuartiges bis Anfang Dezember kommen wird......... Bernd1959, am 15. Apr 2016 - 11:52 Uhr, sagte: Vielen Dank für den Hinweis mit dem neuen Pioneer X 80, den ich noch nicht auf meinem Bildschirm hatte. Es können alle verfügbaren Optiken von Olympus oder Panasonic verwendet und/oder mit Leica DG´s ausgestattet werden.
Die dumme Sache ist, Leica macht eine Eins davor. Bernd, der Preis lag bei 699 EUR. Ich habe noch einmal nachgesehen und jetzt sind es eigentlich 599 EUR heute, durchgeknallt!!!!!! warten Sie eine Weile, dann werden die "fünf" zu "vier". Die Ökonomie ist bereits in der Deflation !!!!! und Hubschraubergeld spricht bereits.
Aber keine wünschenswerte Entwicklung. Bei einer D-Lux Nachfolgekamera werde ich in einer Warteposition bleiben, eventuell bis PK 2016. Redner, am 15. April 2016 - 16:32 Uhr, sagte: Nein, nein, nein, Leica wird es wie immer richtig machen. Ich vertraue auf die GX80-Version und nicht auf den D-Lux-Nachfolger, denn laut pansonic funktioniert die GX-Serie in Europa sehr gut und das könnte auch Leica gefallen, aber ich kann mir nicht ausmalen, dass bis Ende November nichts passieren wird, wie Harry sagt.
Herausgegeben von der Firma kmshb, 15. Apr. 2016 - 21:36 Uhr. Das Panel DMC-GX80H läuft in einer völlig anderen Liga, nur der Signalgeber und der dazugehörige Rechner teilen sich mit dem Modul aus. Aber der GX80 kann den Fühler vollständig ausnutzen und der GX100 kann ihn aufgrund der geringen Abmessungen nur abgeschnitten einsetzen, also nur einen Teilbereich.
Das GX80 ist nicht mehr eine der Kompaktkameras von Panasonic, sondern eine der Systemkameras mit Wechselobjektiven und ist eine großartige Messkamera, die aber nie als Ersatzkamera für eine "always with you" Messkamera wie die CX100 vorgesehen ist. Warum sollte Leica in diesem Bereich eigene Geräte haben, indem sie das GX80 und das gesamte dazugehörige Equipment, einschließlich der Gläser, neu beschriften, was für Leica ökonomisch nicht sinnvoll ist.
Er wird definitiv bei einem Kompaktgerät mit Festlinse verbleiben und auf das Sony RX-100 zusteuern, wenn der Nachfolger des LX100/D-Lux auftaucht. Harley-Peter, am 16. Apr 2016 - 14:15 Uhr, sagte: Das Panel DISC-GX80H läuft in einer völlig anderen Liga, nur der Signalgeber und der dazugehörige Datenverarbeitungsrechner sind mit dem DMC-LX100 / D-Lux identisch.
Aber der GX80 kann den Fühler vollständig ausnutzen und der GX100 kann ihn aufgrund der geringen Abmessungen nur abgeschnitten einsetzen, also nur einen Teilbereich. Das GX80 ist nicht mehr eine der Kompaktkameras von Panasonic, sondern eine der Systemkameras mit Wechselobjektiven und ist eine großartige Messkamera, die aber nie als Ersatzkamera für eine "always with you" Messkamera wie die CX100 vorgesehen ist.
Warum sollten sie dies selbst tun, indem sie das GX80 und das gesamte dazugehörige Equipment, einschließlich der Gläser, neu beschriften, was für Leica ökonomisch nicht sinnvoll ist. Er wird definitiv bei einem Kompaktgerät mit Festobjektiv verbleiben und auf die Sony RX-100 zusteuern, wenn der Nachfolger des LX100/D-Lux kommt. Hallo Peter, mit dem Verarbeiter nehme ich an, dass er durch den Verzicht auf den Tiefpassfilter dementsprechend verändert wurde.... aber letztendlich zählt das Ergebnis und sie sehen gut aus.
Herausgegeben von kmhb, 16. August 2016 - 18:09 Uhr.