Fujitsu Digitalkamera

Die Fujitsu-Digitalkamera

Du verbindest Dich über WLAN mit einer FUJIFILM-Digitalkamera. Sämtliche Baureihen dieses Herstellern Die Firma Frujifilm beginnt 1934 in Japan mit der Herstellung von Kinofilmmaterial. Im Bereich der digitalen Kameras erstreckt sich die Angebotspalette von Einsteigergeräten bis hin zu digitalen Spiegelreflexkameras für den Profibereich. Bereits seit 2012 vertreibt die Firma fu??

r Fu? auch die digitalen Sucher-Kameras, wie die spiegellosen Systemkameras X-Pro 1, X100 und X10. Finanziere den Erwerb einer neuen Fotokamera, indem du deine alte Fotokamera verkaufst.

Wir werden das Guthaben sieben Tage nach Eingang Ihrer Fotokamera auf Ihr Bankkonto einzahlen.

Einsteigerkamera mit elektrischem Sensor

Das X-T100 ist in einigen Aspekten im Wesentlichen ein verbesserter X-A5. Das X-T100 mit 8 GB DRAM bietet doppelten Speicherplatz, was zu längeren Bildreihen, besserer Livebildanzeige und verbesserter Szenenerkennung beiträgt. Das 24 Megapixel APS-C Sensor hat 35 eingebaute Phasen-Autofokussensoren.

Der hintere 7,6-Zentimeter-Bildschirm ist ein Berührungsbildschirm, der nicht nur auf und ab klappbar ist, sondern auch um 180° seitlich für SELFISHs. Die X-T100 zeichnet Filme in einer maximalen Auflösung von 4K auf, aber dann nur mit ruckartigen 15 Frames pro Sektion. Der 448 g dünne und 121 x 83 x 47 mm starke Kompakt-Fujifilm X-T100 ist ab Juli 2018 in dunklem Silber und Schwarz zu einem Gesamtpreis von fast 600 EUR verfügbar.

Das OIS PZ-Standardobjektiv XC 15-45 Millimeter F3,5-5,6 von Fjinon steigert das Eigengewicht auf gut 580 Milligramm und den Gesamtpreis auf fast 700 Milligramm.

Das neue APS-C Flaggschiff von der Firma FUSIONAL FILM

Nachdem die offizielle Freigabe der neuen Version erfolgt ist, haben wir noch viele weitere Fotos hinzugefügt, so dass diese Kamera-Show nun abgeschlossen ist. Der X-H1 wurde überarbeitet und ist aus einer 25-prozentig stärkeren Magnesium-Legierung als der X-T2 gefertigt, was zu einer höheren Standfestigkeit beiträgt. Darüber hinaus ist die Messkamera bis -10 °C frostbeständig.

Auf Vorschlag von Profifotografen will die Firma Frujifilm die Einsatzfähigkeit der X-Serie auf 19 Punkte verbessert haben. Hierzu zählt auch der wesentlich stärkere Griff, mit dem die X-H1 besser und zuverlässiger in der Handhabung liegt als alle anderen X-Systemkameras. Das 24 Megapixel APS-C Sensor des X-H1 ist bereits aus den Modellen X-Pro2 und X-T2 bekannt:

Zusätzlich sind auf dem Signalgeber Phasen-Autofokuspunkte eingebaut, die bereits jetzt von -1 LW und nicht erst von 0,5 LW strahlungsempfindlich sind. Darüber hinaus sollte der Autofocus nun auch auf Feinstrukturen wie Pelz besser fokussiert werden können, und die Firma Frujifilm will auch die Leistung des Continuous Autofocus (AF-C), vor allem beim Vergr?

Die drei axialen Beschleunigungsmesser und drei axialen Kreiselsensoren sind für die genaue Messung der Unschärfe ausgelegt, und der Dualprozessor errechnet die erforderliche Korrektur zehnmal pro Sekunde. Darüber hinaus sollte der Aufnehmer dank der Lasertechnik völlig planparallel zur Abbildungsebene angeordnet sein. Auf diese Weise können Filme in 4K-Auflösung mit bis zu 30 Einzelbildern pro Sek. aufgezeichnet und in einer hohen Auflösung von 200 MBit/Sek. gespeichert werden.

Bei Full HD erlauben 120 Einzelbilder pro Sek. eine bis zu 5-fache Zeitlupenaufnahme. Darüber hinaus hat der X-H1 Timecode- und F-Log-Aufnahmen auf der SD-Karte, der Dynamikbereich sollte bei etwa zwölf Blendenwerten angesiedelt sein. Darüber hinaus hebt die Firma Frujifilm die gute Tonqualität des eingebauten Stereomikrophons hervor, das mit 24 Bit / 48 Kilohertz betrieben wird.

Darüber hinaus hat die Firma Frujifilm den Shutter auf vibrationsfreies und besonders geräuscharmes Verschließen hin verbessert. Darüber hinaus kann ein erster elektrischer Rollladenvorhang betätigt werden, aber auch ein geräuscharmer elektrischer Auslösevorgang ist möglich. Die Bilder werden auf SD-Speicherkarten aufgezeichnet, der Dual-Slot des X-H1 nimmt zwei davon auf einmal auf. Außerdem besitzt die Fotoapparatur eine WLAN-Anbindung.

Dadurch ist eine Fernbedienung und kabellose Übertragung von Einzelbildern möglich. Eine Besonderheit des X-H1 ist der weiterentwickelte elektrische Bildsucher. Sie verfügt über eine Vergrösserung von 0,75x im 35-mm-Äquivalent und Auflösung von feinen 3,7 Mio. Bildpunkten. Mit einer Wiederholfrequenz von 100 Einzelbildern pro Sek. soll eine reibungslose Darstellung mit einer Verzögerungszeit von nur 0,005 Sek. gewährleistet werden.

Den Batteriegriff VBP-XH1 im Hochformat offeriert fu??r Fu? Es ist außerdem staub- und spritzwasserdicht und verfügt über zwei weitere Batterieplätze neben demjenigen in der Fotokamera. Darüber hinaus kann am Handgriff ein Boost-Modus eingeschaltet werden, der die Leistung der Messkamera um ein Vielfaches steigert.

Darüber hinaus erhöht sich die Aufnahmefrequenz, der Auto-Fokus wird rascher und 4K-Videoaufnahmen sind mit 30 min auf einmal möglich. Zusätzlich zum Hochformat-Auslöser verfügt der Batteriehandgriff über weitere Funktionen wie Fokussierhebel, Belichtungsautomatik, AF-Ein-Taste, Drehregler, Fn-Taste und Q-Taste. In Schwarz wird der Frujifilm X-H1 ab MÃ??rz 2018 zum Gesamtpreis von fast 1.900 ? verfÃ?

Der Satz mit dem Batteriehandgriff VBP ist für ca. 2.200 EUR im Angebot. Darüber hinaus möchte Füjifilm ein Komplettset mit dem XF 16-55 Millimeter F2.8 R LM WR-Objektiv zum Gesamtpreis von 2.900 EUR ohne und 3.200 EUR mit Batteriehandgriff auf den Markt bringen.