Ob Sie nun ein Bajonett für die Canon EOS 450d oder die 1D benötigen, sie sind alle mit dem selben Canon Objektiv-Bajonett ausgerüstet. Das beste Canon-Optik für Hobby-Fotografen und alle, die ein vielseitiges digitales Tele- und Macroobjektiv anstreben.
Vor allem, weil es ein exzellentes Verhältnis von Leistung und Qualität in Kombination mit guter Bildqualität und Funktionsfähigkeit hat. Das kompakte und leistungsstarke Telezoom-Objektiv mit einer zusätzlichen 1:2-Makrofunktion ermöglicht die Aufnahme von Objekten mit einer Grösse von 5×7 Zentimetern im Vollbildmodus. Während des gesamten Tests konnten die Abbildungseigenschaften überzeugen, vor allem angesichts des sehr vorteilhaften Preises für die Linse.
Selbstverständlich hat er auch einen Umschalter für Autofokus oder manuelle Fokussierung, aber ein Stabilisator ist nicht an Board, wäre aber bei dieser Preisstruktur etwas zu viel. Er punktete besonders im Telebereich mit einer Objektivbrennweite von bis zu 300 Millimetern und machte viel Spass.
Damit ist es besonders geeignet als Zusatzobjektiv für alle, die bereits ein Canon Standardobjektiv 18 55mm oder ein Set mit der Digitalkamera haben. Anfänger werden das Glas auf jeden Fall genießen. Professionelle Anwender werden feststellen, dass es auch einige Schwachstellen hat, so dass Farbfehler über alle Objektivbrennweiten und vor allem im Telebereich auftreten und es etwas häufiger zu Linsenfackeln als bei Topmodellen kommt.
Nichtsdestotrotz gibt es hier ein sehr hohes Maß an Meckerei und die erwähnten Schwachstellen sind für die meisten Amateurfotografen kaum von Bedeutung. Deshalb ist der AF 70-300 von Tampondruck nicht nur für Anfänger zu empfehlen. Die Sigma -Zoomlinse ist ein qualitativ hochstehendes und zugleich leistungsstarkes Allround-Modell für Anfänger und Aufsteiger. Der Nahbereich beträgt 28 Zentimeter und ein optischer Stabilisator (OS - Optical Stabilizer) und ein Ultraschall-Motor (HSM - Sonic Motor) sind installiert, der besonders schnell und geräuscharm ist.
Das Zoomobjektiv hat eine Blendenöffnung von maximal 2,8 und die Bildqualität ist sehr gut. Der Preis des Modells ist zwar im gehobenen Preissegment, dafür aber mit sehr guter Verarbeitungsqualität und umfangreicher Ausstattungsvielfalt. Unglücklicherweise ist der Auto-Fokus im Gegensatz zu anderen Linsen verhältnismäßig hoch, was vor allem beim Fotografieren sehr abträglich ist.
Auffällig war, dass die Einschaltverzögerung der Videokamera einige Augenblicke nach dem Abschalten des Bildstabilisators nicht mehr möglich war. Das Canon Objektiv mit einer maximalen Objektivbrennweite von 50mm ist für die Photographie jedoch ohne Einschränkung zu empfehlen, da die Abbildungsleistungen und die Bearbeitung auf der ganzen Strecke überzeugend sind. Canons USM-Makroobjektiv mit Stabilisator hat eine feste Brennweite von 100 Millimeter, einen Umschalter zur Eingrenzung des Einstellbereiches und eine achtblättrige Irisblende, die für Aufnahmen mit hoher Unschärfe im Hintergrund geeignet ist.
Sie zählt zur Profi-L-Serie von Canon und hat dementsprechend auch einen sehr hohen Wiederverkaufspreis. Die Bildstabilisierung funktioniert ausgezeichnet und erfasst und kompensiert auch Schwenk- und Verschiebebewegungen sicher. Fazit: Das Model besticht durch seine Bildqualität und die Aufnahme von Bildern mit beeindruckenden Hintergrundunschärfen. Für die meisten Amateurfotografen ist der Verkaufspreis jedoch so hoch, dass das Glas nicht in Betracht kommt.
Aber wenn Sie einen großen Teil in ein hochwertiges Canon Makroobjektiv stecken wollen, werden wir nicht entäuscht sein. Die preisgünstige 55 - 250er Linse von Canon ist eine ideale ErgÃ?nzung zum Standard 18 - 55er Linse, die viele als Satz mit der Digitalkamera gekauft haben. Der Telezoom ist preiswert, aber trotzdem leistungsfähig und daher besonders für Hobby-Fotografen und Neueinsteiger geeignet.
Durch den optischen Stabilisator können in der Freisprechfotografie bis zu viermal kürzere Belichtungszeiten erzielt werden und es arbeitet auch bei schlechten Lichtverhältnissen sehr sicher und gut. Das Rauschen steigt jedoch deutlich an, so dass Objektive mit größerer Blendenöffnung für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen empfohlen werden. Auf der ganzen Strecke überzeugte die Bildgebungsleistung die Prüfer, vor allem im Hinblick auf den niedrigen Kosten.
Obwohl das Glas Farbabweichungen, d.h. Farbfransen aufweist, sind sie verhältnismäßig gering und können bei guter Bildverarbeitung leicht entfernt werden. Wenn Sie ein solides und erschwingliches Objektive mit guter Bildqualität suchen, werden Sie von dem Canon-Modell trotz seiner kleinen Schwachstellen nicht überrascht sein.
Das Walimex ist ein ausgezeichnetes Porträtobjektiv, kann aber auch für Landschafts- oder andere Detailaufnahmen eingesetzt werden. Durch die sehr hochwertige asphärische Glaslinse überzeugt die Bildqualität auf ganzer Länge. Die grösste Schwierigkeit mit dem Zoomobjektiv ist sicher die fehlende Autofokus-Funktion, die besonders bei dynamischer Aufnahme sehr schwer ist.