Profi Videokamera test

Professioneller Videokamera-Test

Professionelle Camcorder Testbericht oder Produktvergleich 2017: Top 50 Products Hier haben Sie die Gelegenheit, unterschiedliche Artikel untereinander zu vergleicht. Viele Kundenrezensionen und Testberichte ermöglichen es uns, viele Daten zu sammeln, um Sie beim Einkauf Ihres Produkts über Ausrüstung, Preise und mehr zu unterrichten. Nachfolgend finden Sie eine Liste unserer Top 30 Schleppseilvergleiche sowie nützliche und aussagekräftige Produktinformationen.

Unser Angebot wird ständig erweitert und bemüht sich, stets die aktuellsten Angebote und Infos anzubieten. Vergleicht immer mehrere Artikel, um das bestmögliche Preis-/Leistungsverhältnis für euren Schleppseilvergleich zu erhalten.

Film wie die Fachleute

Die HC-VX11 zeichnet Videoaufnahmen in bester 4K-Bildqualität mit einer Auflösung von ca. 30% auf. Der Sony PXW-FS5 ist ein ultra-leichter und kompakten 4K Super 35er Profi-Camcorder. Er hat den gleichen Fühler wie die PXW-FS7 und PMW-F5. Der Sony PXW-FS5 ist ein ultra-leichter und kleiner 4K Super 35er Profi-Camcorder.

Er hat den gleichen Fühler wie die PXW-FS7 und PMW-F5. Der PXW-X70 von Sony ist mit einem 1-Zoll Exmor RCMOS-Sensor ausgestattet, der eine Bildauflösung von 20 Megapixel hat und bis zu 4K aufnimmt. Zu den Digitalkameras zählen unter anderem Video-Kameras oder -Kameras und Action-Cams.

Obwohl die Hauptaufgabe hier die Videoaufzeichnung ist, können diese digitalen Kameras auch Bilder aufnehmen. Gegenüber SLR-Kameras ist der genaue Autofocus und die Videoaufzeichnungszeit ein deutlicher Vorzug. Dies ist mit dem Kamerarecorder nahezu grenzenlos. Die Kamerarecorder sind leicht zu bedienen und leicht zu halten. Die Geräte sind kompakt, stabil und leicht zu bedienen.

HXR-NX3: Neue professionelle Camcorder für Anfänger

Die Sony HXR-NX3 ist ein Profi-Camcorder der Einstiegsklasse AVCHD 2.0 mit WLAN-Modul für das Online-Publishing. Videoaufzeichnung arbeitet auf der Sony HXR-NX3 mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten und 25 oder 50 Bildern pro Sek. sowie 50 Bildern pro SEK. Darüber hinaus besteht bei der Sony HXR-NX3 die Möglichkeit, einen MP4-Stream mit bis zu 1.280 x 720 Bildpunkten bei einer begrenzten Datenübertragungsrate von 3,5 Megabit pro Sekunde zu generieren und als Protokoll über WLAN zu senden.

Die Sony HXR-NX3 hat die gleiche optische Ausstattung und Sensorik wie die PMW 150, mit drei 1/2,8-Zoll Exmor CMOS-Sensoren hinter dem 28,8 mm (35 mm äquivalent) Weitwinkel-G-Objektiv und einem 20fach optischen Zoomen. Die Sony HXR-NX3 verfügt über zwei Kartenslots, so dass entweder gleichzeitig auf beiden Karten oder von der ersten bis zur zweiten Speicherkarte aufgezeichnet werden kann.

Im Simultanbetrieb ist es zusätzlich möglich, die Aufzeichnung auf einer Landkarte zu starten, während auf der zweiten nur die bedeutendsten Aufnahmen gemacht werden. Weitere Neuerungen sind laut Sony eine verbesserte Rauschreduzierung, die Verbesserung der Bildverzerrung und ein 40-facher Vergrößerungsfaktor mit einer Brennweite von 1152 Millimetern (entspricht 35 mm), der die Bildpunkte so zuweist, dass die beim herkömmlichen digitalen Zoomen erkennbaren Blockbildung weitestgehend eliminiert wird.

Eine weitere Neuheit ist die integrierte LED-Leuchte, die mit einer Lichttemperatur von 5500 Grad Celsius betrieben wird und rund 800 Lux Lichtintensität in einem Abstand von einem Meter bereitstellt. Die Sony HXR-NX3 wird Ende Jänner 2014 auf den Markt kommen.